1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Klimakondensator gegen Steinschläge schützen

Klimakondensator gegen Steinschläge schützen

Opel Corsa D

Moin Moin,
habe gestern am Corsa D meiner Dame den Klimakondensator wechseln müssen, da fast ausschließlich im unteren Bereich etliche Einschüsse hatte und die Klimaflüssigkeit rauspisste (Bild des alten Klimakondensators anbei) Die Klimaanlage funktioniert nun wieder einwandfrei. Da sie viel auf der AB unterwegs ist, wollte ich den neuen Kondensator gegen erneuten Steinschlag schützen.
Dazu habe ich in der Vergangenheit bereits einige Konstruktionen mit Netzen und Gittern gesehen, die mir alle nicht wirklich zugesagt haben. Wollte das möglichst "seriennah" und ohne große Bastelei.
Bin dann zufällig daraus gestoßen, dass Volkswagen für den Golf ein solches Steinschlaggitter anbietet, welches mit Clipsen befestigt wird. Dieses passte perfekt an den Kondensator unseres Corsas und schützt die horizontalen Leitungen im Kondensator, ohne die Kühlung zu behindern. Das hält zwar keinen Felsbrocken stand, schützt aber vor den normalen Steinschlägen. Auch hier sagen wohl Bilder mehr als 1000 Worte.
Teilenummern (bei Volkswagen):
Steinschlag-Schutzgitter 1K0 820 746
Clips 3D0 867 646 (Ich hab insgesamt 14 Stück benutzt).
Gitter kosten 7-8 €, mit den Clips habe ich etwa 11 € zusamen bezahlt.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
habe gestern am Corsa D meiner Dame den Klimakondensator wechseln müssen, da fast ausschließlich im unteren Bereich etliche Einschüsse hatte und die Klimaflüssigkeit rauspisste (Bild des alten Klimakondensators anbei) Die Klimaanlage funktioniert nun wieder einwandfrei. Da sie viel auf der AB unterwegs ist, wollte ich den neuen Kondensator gegen erneuten Steinschlag schützen.
Dazu habe ich in der Vergangenheit bereits einige Konstruktionen mit Netzen und Gittern gesehen, die mir alle nicht wirklich zugesagt haben. Wollte das möglichst "seriennah" und ohne große Bastelei.
Bin dann zufällig daraus gestoßen, dass Volkswagen für den Golf ein solches Steinschlaggitter anbietet, welches mit Clipsen befestigt wird. Dieses passte perfekt an den Kondensator unseres Corsas und schützt die horizontalen Leitungen im Kondensator, ohne die Kühlung zu behindern. Das hält zwar keinen Felsbrocken stand, schützt aber vor den normalen Steinschlägen. Auch hier sagen wohl Bilder mehr als 1000 Worte.
Teilenummern (bei Volkswagen):
Steinschlag-Schutzgitter 1K0 820 746
Clips 3D0 867 646 (Ich hab insgesamt 14 Stück benutzt).
Gitter kosten 7-8 €, mit den Clips habe ich etwa 11 € zusamen bezahlt.
Viele Grüße

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Kann schon ganz sinnvoll sein und ist natürlich Klasse, dass der von VW passt. Auf die Idee bin ich damals nicht gekommen als ich sowas am Astra mal vor hatte. Vielleicht dann beim Corsa.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Kann schon ganz sinnvoll sein und ist natürlich Klasse, dass der von VW passt. Auf die Idee bin ich damals nicht gekommen als ich sowas am Astra mal vor hatte. Vielleicht dann beim Corsa.

Ich geh davon aus, dass der Abstand der Lamellen bei allen oder zumindest den meisten Kondensatoren aller Hersteller ziemlich gleich ist. Von daher sollte es überall passen. Die Breite ist natürlich nicht immer optimal. Hier muss man es ggf. einkürzen. Ist es zu schmal, bleibt halt am Rand ein Teil ungeschützt, was zwar nicht optimal, aber die Gefahr eines Steinschlags immer noch drastisch reduziert. Die meisten Steinschläge landen ja je nach Position der Lufteinlässe mittig am Kondensator.

Natürlich nett, dass das Teil von VW plug&play passt. Würde mich nicht wundern, wenn die Kühler auch komplett identisch von gleichen Band wären...eh alles made in China ;)
Prinzipiell is das aber nix neues - meine olle Kawasaki hatte sowas anno 87 serienmäßig - geht mehr Richtung feines Hasengitter, aber scheint zu funktionieren. Noch der erste Kühler.
Aber kostet natürlich Geld - kombiniert mit den immer böseren Frontschürzen der modernen Autos ist das eigentlich "asking for trouble" ...oder Arbeitsbeschaffung für die Werkstätten.
Mal bewusst drauf achten, wie frech die ganzen Kühler bei vielen neuen Autos im Wind stehen...eine Sollbruchstelle mehr.

Definitiv! Lufteinlässe groß wie Walmäuler und dahinter völlig ungeschützt der Kondensator. Und um das Ding und die Funktion der Klima mit einer kurzen Gnadenfrist (bis die Flüssigkeit weg ist) zu zerstören, reicht ein ordentlicher Steinschlag schon aus.
Mich hat die Maßnahme jetzt 11 € gekostet, betrachtet man mal die realen Kosten, die einem Autohersteller entstehen würden, wenn der sowas ab Werk verbauen würde, lägen diese im Cent-Bereich. Das ist also wohl bewusst kalkuliert, dass solche Schäden im Autoleben eintreten (sollen).
PS: Die Klimakondensatoren sind nicht alle gleich. Die sind alle recht ähnlich und speziell bei den Abständen zwischen den Lamellen quasi gleich. Da würden Unterschiede auch keinen Sinn machen, da die Funktionsweise bei allen Autos gleich ist. Unterschiede gibt es aber in den Netzmaßen, die je nach Auto und dem dort vorhandenen Platz abweichen können. Auch die Bauart des Trockners weicht wohl mal ab. Es stimmt aber schon, dass identische Kondensatoren wenn es passt bei verschiedensten Autoherstellern verbaut werden. Übrigens werden viele Kondensatoren sogar noch in Deutschland hergestellt. Die Blechbearbeitung ist eine der Branchen, die sich in Deutschland aktuell noch rechnet. Im KfZ-Bereich sind das zum Bsp. so Dinge wie Auspuffanlagen, Krümmer, Kondensatoren und Kühler...

Zur Info:
Wenn Klimagas austritt fällt der Druck und somit wird der Kompressor abgeschaltet.
Es ist einfach falsch, das ein Klimakompressor ohne Kältemittel laufen kann.

Ja kann ich wohl bestätigen mit meiner Erfahrung beim Astra. Der gibt dann kein Mucks mehr von sich wenn es zu leer ist.
Vor einen Monat hab ich mal versucht das Schutzgitter vom Golf 6 das ich hier "zufällig" noch rumliegen hatte am Corsa zu montieren aber das Gitter ist nicht breit genug. Wundert mich dachte eher der wird zu groß sein.

ja. und?
:confused:
hier gehts speziell um die steinschlagschutz.

Moin,
und hat der erhoffte Effekt sich bestätigt ?
Musste am Samstag auch leider feststellen das meiner defekt ist.
Gruß MJ

Hallo,

kann man das vielleicht montieren ohne die Stoßstange abzubauen ?

Es geht um den Corsa D meiner besseren Hälfte :-)

Gruß MJ

Zitat:

@Opelgeil schrieb am 31. Juli 2013 um 22:09:55 Uhr:


Moin Moin,
habe gestern am Corsa D meiner Dame den Klimakondensator wechseln müssen, da fast ausschließlich im unteren Bereich etliche Einschüsse hatte und die Klimaflüssigkeit rauspisste (Bild des alten Klimakondensators anbei) Die Klimaanlage funktioniert nun wieder einwandfrei. Da sie viel auf der AB unterwegs ist, wollte ich den neuen Kondensator gegen erneuten Steinschlag schützen.
Dazu habe ich in der Vergangenheit bereits einige Konstruktionen mit Netzen und Gittern gesehen, die mir alle nicht wirklich zugesagt haben. Wollte das möglichst "seriennah" und ohne große Bastelei.
Bin dann zufällig daraus gestoßen, dass Volkswagen für den Golf ein solches Steinschlaggitter anbietet, welches mit Clipsen befestigt wird. Dieses passte perfekt an den Kondensator unseres Corsas und schützt die horizontalen Leitungen im Kondensator, ohne die Kühlung zu behindern. Das hält zwar keinen Felsbrocken stand, schützt aber vor den normalen Steinschlägen. Auch hier sagen wohl Bilder mehr als 1000 Worte.
Teilenummern (bei Volkswagen):
Steinschlag-Schutzgitter 1K0 820 746
Clips 3D0 867 646 (Ich hab insgesamt 14 Stück benutzt).
Gitter kosten 7-8 €, mit den Clips habe ich etwa 11 € zusamen bezahlt.
Viele Grüße
Deine Antwort
Ähnliche Themen