1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 5
  7. Klimatisierung 7 Sitzer akzeptabel?

Klimatisierung 7 Sitzer akzeptabel?

VW Caddy 5 (SK)
Themenstarteram 14. August 2022 um 14:14

Hallo,

wir haben uns überlegt den 7 Sitzer zuzulegen. Bei einer ersten Beschau ist uns aufgefallen das es eigentlich nur einen Lufausströmer vor der 2. Sitzreihe gibt. Wird es im Sommer auch auf den Sitzen 6/7 angenehm kühl bzw. warm im Winter ohne das man vorne erfriert/schwitzt? Danke im Voraus

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich finde das in 5-Sitzer nicht sonderlich leistungsstark.

Hätte ich selbst konfiguriert, wäre die Komfortbelüftung mit dabei.

am 14. August 2022 um 14:23

ich habe den Maxi mit 7 Sitze.....

ich finde die Leistung der Klimaanlage nicht so dolle.....für den Winter habe ich eine Webasto mit App Steuerung nachrüsten lassen

Themenstarteram 14. August 2022 um 15:10

Danke für die Rückmeldung. Ist es also grundsätzlich in der 3 Sitzreihe eher aus haltbar bei 35 Grad Außentemperatur oder der Hitzeschock für die Kids?

Ich habe zwar den 5 Sitzer, aber ich fahre viel mit Kind und Hunden. Habe daher die Komfort Lüftung. Kostet recht wenig ist aber super. Wertvoller als die meisten anderen Extras. Es sei denn du brauchst die volle Dachhöhe. Den Afrocheck würde der Caddy aber auch noch mit der Lüftung bestehen.

Ich fahre zwar nur den Caddy 4 Maxi mit 7 Sitzen. Muß aber sagen, das im Sommer wie im Winter die Klimaanlage sowie die Heizung (vorausgesetzt der Wagen hat im Winter seine Betriebstemperatur erreicht) sehr gut arbeitet. Da ich häufig die volle Beladung fahre, also mehr als 5 Personen, frage ich regelmäßig bei meinen Fahrgästen nach wie sie die Temperatur empfinden. Wirklich noch nie kam eine Beanstandung ob Sommer oder Winter. Ich staune auch jedesmal, aber es scheint auszureichen.

Ne Klimaanlage ist immer besser, als keine! Nimm alles, was du dir leisten kannst (Klimatronic, Standheizung), dann bist du auf der sicheren Seite. Den Dachlüfter hab ich nie vermisst. Die Standlüftungsfunktion der Standheizung hab ich dieses Jahr für mich entdeckt. Die hat was.

Meiner ist auch komplett schwarz (wie mein Touran damals auch) und da ist das Thema Losfahren nach Stunden in der Sonne wesentlich angenehmer als bei meinem roten Golf 3 Variant - auch mit Klimaanlage und Standheizung. Allerdings gingen auch bei dem - wie beim Touran) alle vier Scheiben mit dem Funkschlüssel runter. Beim Caddy nur zwei… Und den angesammelten Hitzeschwall erst mal schnell rauslassen ist schon wichtig. Also Klima empfinde ich bis ca. 38 Grad ausreichend. Viel wichtiger ist beim Diesel die Standheizung im Winter. Ab minus 10 wird der ohne andere Tricks auf 20 km nicht mehr warm.

Um die Verteilung im Raum bis nach hinten würde ich mir keine Sorgen machen. Dafür sorgt die Thermodynamik und die Konvektion.

Ich hatte bei meinen Dieselfahrzeugen noch nie Probleme das sie im Winter nicht warm werden. Egal ob VW, Skoda, Volvo oder BMW. Alles Diesel neueren Typ. Kurz nach bem losfahren kam warme Luft.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 15. August 2022 um 09:44:01 Uhr:

Ich hatte bei meinen Dieselfahrzeugen noch nie Probleme das sie im Winter nicht warm werden. Egal ob VW, Skoda, Volvo oder BMW. Alles Diesel neueren Typ. Kurz nach bem losfahren kam warme Luft.

Dann hast du aber noch keinen 1,6 TDI (ohne Zuheizer) gefahren.

Zitat:

Ab minus 10 wird der ohne andere Tricks auf 20 km nicht mehr warm.

So ist es.

Wir sind ja hier aber im 5er Bereich und nicht mehr bei den ollen Möhren von annodazumal.;)

Auch im Caddy 3 Diesel gab es schon einen elektrischen PTC-Zuheizer, der relativ schnell warme Luft liefert. MWn haben den heute alle aktuellen Fahrzeuge verbaut. Die produzieren alle keine große Motorabwärme mehr, egal ob Benzin oder Diesel. (Bei unserem Fiesta wurde er noch extra erwähnt, beim Ränger findet es nicht mal Erwähnung im Serienumfang. Dort wirkt er allerdings nur auf den Luftstrom der oberen Düsen. Während oben warm kommt, erfrieren unten die Füße.:p)

 

Ob man im 5er aber grds. die Luftverteilung/Heiz- u. Kühlleistung verbessert hat, weiß ich nicht. In meinem 3er Caddy beschlugen im Herbst regelmäßig die Scheiben. Vorne bekam man sie noch frei, in der 2. Reihe gab's jeweils einen Ausströmer im Fußbereich unter den Vordersitzen und einen Ausströmer in der Mittelkonsole. Die Scheiben wurden nur mühsam frei. In der letzten Reihe ging dann gar nix mehr.

Sicherlich kommt da irgendwie warme oder auch kalte Luft hin, bis dahin dauert es aber etwas.

Wenn es optional Ausströmer für das Dach gibt, würde ich die auf alle Fälle mitbestellen, wenn man die 3. Reihe regelmäßig nutzt.

Ja, ist so...

Ich hatte ja nur geantwortet auf:

Zitat:

Ich hatte bei meinen Dieselfahrzeugen noch nie Probleme

Die elektrische Zusatzheizung ist beim Fünfer Serie.

Ich befürchte aber, daß wenn man keine Standheizung dazuordert, auch kein Zuheizer verbaut ist.

Früher konnte man den ja beim Diesel extra dazukonfigurieren, auch wenn man keine Standheizung wollte.

Heute geht das nicht mehr.

Deshalb würde ichaktuell immer eine Standheizung nehmen.

Themenstarteram 15. August 2022 um 9:14

Super danke an alle. Da er kein Standheizung dabei hat kann ich nur nachrüsten. Weiß jemand zufällig ob das geht und was es ungefähr kostet? Ach so wäre der 122PS Diesel Langer Radstand

Den Zuheizer gab es mWn schon beim 3er nicht mehr. Den gab es nur für Diesel bis ca. Bj. 2000 plusminus. Manchmal gab es ihn ab Werk mit. Aber dort schlugen dann die Sparmaßnahmen ein.

Heute gibt's den elektrischen Zuheizer oder eben optional die Warmwasserzusatzheizung.

Was die Gemütlichkeit angeht, komme ich ganz gut ohne letztere aus. Natürlich gibt es immer mal Tage, wo man sich wünscht, sowas zu haben. Meistens funktioniert's aber gerade dann nicht. Sind ja auch kleine Sensibelchen diese Heizungen, wenn man sie länger nicht benutzt hat.

Zitat:

@imosunju schrieb am 15. August 2022 um 11:14:45 Uhr:

Super danke an alle. Da er kein Standheizung dabei hat kann ich nur nachrüsten. Weiß jemand zufällig ob das geht und was es ungefähr kostet? Ach so wäre der 122PS Diesel Langer Radstand

Nachrüsten dürfte eigentlich immer gehen. Es ist dann nur immer Frage, wie gut das dann in das Fahrzeug integriert ist. Da gab es früher immer irgendwelche Beschränkungen, mit denen man dann leben mußte. Mußt dir halt mal Angebote bei VW oder entsprechenden Firmen einholen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 15. August 2022 um 11:15:53 Uhr:

Den Zuheizer gab es mWn schon beim 3er nicht mehr. Den gab es nur für Diesel bis ca. Bj. 2000 plusminus.

Das stimmt so nicht.

2011 konnte man den dazukonfiguriern, habe gerade nochmal in meiner Preisliste von 2011 nachgesehen.

Kostete 731,85 € extra.

Ich habe das seinerzeit leider versäumt.....

Zuheizer
Deine Antwort
Ähnliche Themen