Knacken beim Einlenken
Hallo Freunde...
So mein Dicker hat wieder ein Problem... Seit quasi Ende des Winters knackt es bei mir wenn ich eine schnelle Lenkbewegung ( rechts links ) mache wie wenn etwas über ein Knorpel springt. Ekliges Gefühl. Habe genacht, das es die Querlenker sein könnten, aber kann das sein ?? Fühlt sich an als wäre das direkt unter den Fußpedalen... Siehe Bilder...
Was könnte es sonst noch sein ?? Radlager ??
Sorry, die Aufnahmen sind nicht gut, da bei Nacht und mit einer Hand...die andere war für die Taschenlampe.....
Ähnliche Themen
66 Antworten
Entweder Querlenker (hast doch Meyle) das würde das Knacken erklären.
Oder es ist so wie es bei mir war. Nach einem Besuch auf der Bühne war die Linke Feder leicht verrutscht und hast sich minimal verhackt das klang ähnlich...
Schau mal ob du Scheuerstellen hast, am Federbein innen oder am Federteller, würde dir ja gerne ein Bild davon machen aber meine sind gerade unterwegs zu FK
Der war seither nicht auf der Bühne.... Meyle sind drin... ja..
Sind die nun schon defekt ??
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Der war seither nicht auf der Bühne.... Meyle sind drin... ja..
Sind die nun schon defekt ??
Kann ich dir nicht sagen, hab aber auch schon Stimmen gehört das auch Meyle ab und an frühzeitig das zeitliche segnen
Dann warte ich mal ab, ob noch jemand eine Idee hat... aber wie wenn etwas verrutscht und dann gebremst wird, könnte es schon sein... Ist ja nur bei starken Lenkbewegungen... sonst ist er ruhig...
Hattest Du mal die Domlager erneuert und die Axialrillenkugellager ausser Acht gelassen? Kannst Du in Dein Radhaus sehen und Feder beobachten oder ist der S6 zu tief?
Wenn möglich beobachte bei den Lenkbewegungen die Feder. Sollte sie kleine "Sprünge" machen wird das Kugellager hin sein.
Möglich wäre auch ein verschlissenes Spurgelenklager oder der Lenkungsdämpfer.
Gruß Seddi
Wenns beim schnellen einlenken knackt würde ich sehr auf die Lager der Domlager tippen die die Drehbewegung der Stoßdämpfer/Federn mitmachen.
Wenn du mal einlenkst und jemand anderes mal eine Hand an die Feder legt müsste der Mann mit der Hand an der Feder ein "rucken" der Feder bemerken weil das Domlager nicht mehr leicht dreht, sondern durch Rost und Dreck nur noch "überschnappt".
Ist ein bekanntes Problem beim Fiat Ducato und Citroen Jumper, hab da schon einige gewechselt...
Sven
Das knacken hatte ich auch bevor ich die Querlenker gewechselt habe.
Bis jetzt war es weg, habe es nicht einmal auf 17tkm gehört...Heute beim fahren um eine enge Kurve: "Knack"....wieder dieses Geräusch...
Habe auch die Meyle Querlenker.
Die habe ich nicht gewechselt. Das Fahrwerk hatte zu der Zeit glaub etwa 500 km drauf. Seitdem sind se eingabaut. Montiert wurde das bei 174.000 km und habe jetzt um die 211.000 km drauf.
Kann man das Lager wieder gänig machen ?? Kommt man da überhaupt dran von Aussen ??
Die Spurstangenköpfe sind NEU !!
Um das Axialrillenkugellager zu wechseln muss das Federbein raus.Es befindet sich ganz oben quasi direkt unter dem Domlager. Stelle Dir das Lager nicht als Lager im eigentlichen Sinne vor. Das Teil ist ein Ring in dem die Kugeln laufen(Rille) .
Überprüfe mal Dein Lenkgetriebe. Links sitzt ein ovaler Flansch mit drei Schrauben. Die mittige ist eine Justierschraube. Vielleicht hat das LG etwas Spiel. Über diese Schraube kannst Du behutsam die Einstellung vornehmen.
Gruß Seddi
Muss etwas revidieren:
@C4_Quattro tendiere durch Deine Antwort auch eher zum Domlager als zum Kugellager. Wenn die Gummimetallbuchse gerissen ist verursacht dies ein intensiveres Knacken. Der Lagerring gibt eher so'ne Mischung aus knirschen und knacken. Im Falle eins der Teile ist es dennoch sinnvoll beide Komponenten zu tauschen.
Gruß Seddi
Mal was zu den Meyle
Zitat:
Original geschrieben von cumminslvr2
Wobei Meyle HD zumindest bei den VW/Audi 4lenkerachsen (passat 3b/bg A6..)nicht so das wahre seien soll, da gibts im MT Forum einige bei denen die nach 15-20tkm schon mürbe waren, Mapco ist da auch mittendrin .
Und auch die im Teilehandel nörgeln gerne "Alles nur Marketing...", naja ich finds halt überzeugend den Ansatz das man serienmässige Problemestellen verbessern will bei seinen Produkten.
gefunden HIER.
Also kann durch aus sein das diese leider auch wieder fällig sind
Mein Nachbar hatte auch so ein knacken beim Einlenken und das ging dann schon auf beide Seiten über.
Er glaubte es könnte die Lenkung sein, waren aber die Domlager die halt eben nach 280.000 km auch schon mal hinüber sein drüften.
Domlager gewechselt knacken weg
lg Harald
Domlager hab ich auch schon gemacht
Ist kein Hexenwerk.
Bei mir ist dann die Ganze Achse neu hoff dann hab wieder für ein paar KM Ruhe...
Hatte gestern auch nen Querlenker BUCHSEN Wechsel, zwar am Astra.
bei meinen Wurden auch noch die die Kompletten Querlenker gewechselt sondern nur die Buchsen neu eingepresst seit 50tds KM kein Problem
werde ich aber neu machen da eh alles herausen ist.
Also heute morgen nochmal getestet. Wenn ich im stehen stark einlenke knackt es auch ganz leicht aber nur die Fahrerseite scheint das zu sein.
Das ist ne schöne Scheiße... Passt mir super, da ich bald in Urlaub fahren will.
Ich habe grad mit meinem Freund telefoniert, der mir damals das Fahrwerk eingebaut hat. Der hat die lager ja in der Hand gehabt meint "die sahen aus wie NEU". Aber jetzt muss ich hald den Bock mal auf die Hebebühne und rütteln... Danach weiß ich mehr..