ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Knarzen beim leichten Bremsen wenn man lenkt

Knarzen beim leichten Bremsen wenn man lenkt

Volvo XC60 U
Themenstarteram 20. Mai 2024 um 14:47

Hallo zusammen,

habe schon viele Themen hier gelesen und finde diesbezüglich nicht wirklich etwas.

Kurz zu meinem problem,

wenn ich mit dem Auto z.B. in einer 30er Zone fahre, um die Kurve fahre und dabei leicht bremse, kommt ein Knacken. Es hört sich an ols ob ein Blech an der Bremsanlage knarrzt.

Das gleiche ist auch beim hin- und herrangieren.

Wenn ich den Rückwertsgang einlege, hört es sich immer einmalil an, als ob bei der ersten umdrehung der Räder ein Blech berührt wird und dann ist es weg.

Das Hauptproblem ist aber dieses Knacken/Knarzen bei leicht betätigter Bremse in Kombination mit der Lenkung. Wenn ich in die Kurve ohne zu bremsen fahre, dann hört man von diesem Geräusch nichts.

Ich denke also, dass das nicht vom Fahrwerk kommt.

Mein Auto war schon zwei mal bei dem Freundlichen.

1. Aktion: Beide, obere Querlenker wurden getauscht. Kosten, siehe Bild1

2. Aktion: Motorlager schmieren. Kosten, siehe Bild2

Es hat sich jetzt sogar noch verschlimmert.

Ich habe gefragt wie wir jetzt vorghen und ich jetzt nicht jeden Monat hier aufschlagen möchte.

Der "Meister" vom Freundlichen sagte mir als erste Antwort: Ja, die Volvos knarzen nur mal hier und da...

Ich dachte ich höre nicht nicht richtig. Das Geräusch ist sehr laut und im Inneneren deutlich zu hören, von

außen möchte ich nicht sprechen.

"Ja, ich höre das auch, aber es kann vieles sein, deshalb würde ich alle beweglichen Komponeten an der

Vorderachse austauschen...."

"Wir haben aber alle Schrauben nachgesehen und von meiner Seite gibt es keine Bedenken. Sie sollten aber

wiederkommen, damit wir dann Teil für Teil austauschen.

 

Ich komme aus der Industrie und deshalb weiß ich, dass Knarzende

Geräusche schweierig zu lokalisieren sind, aber so eine Aussage..

 

"Ja, wir können aber auf der Bühne nicht festtellen, wenn das Autonicht fährt, wo die Geräusche herkommen"

Ich sagte, wie wäre es denn mit einer Probefahrt??

Weiß echt nicht mehr weiter und so eine Aussage von dem Freundlichen..

Überlege mal in eine Freie Werkstatt zu fahren und denen das Problem shildern.

Ich hoffe jemand hat hier viellecht Erfahrung mit dem "Knacken/Knarrzen"

Tausch, obere Querlenker
MOtorlager
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich würde die Freundliche Werkstatt Wechseln

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 15:15

Das Problem ist, dass es hier in Kassel keine weitere Vertragswerkstatt gibt.

Ich werde voraussichtlich mein Fahrzeug Anfang 2025 verkaufen. So wird das nicht möglich sein und mich persönlich stört das Geräusch extrem.

Auch die Leute die mich nach dem einparken ansprechen ob alles ok mit dem Auto ist.

Wenn's nicht an der Aufhängung liegt,ist es dann ja vermutlich die Bremse. Das ergibt ja schon deine Schilderung. Da gibts es ja ganz gern Mal bei Volvos Geräusche, wenn man rangiert und die Bremsteile älter sind. Meine Erfahrungen nach mittlerweile 6 Volvos.

Fahre morgen in die Werkstatt um solche Knarz und Qietschgeräusche durch neue Bremsklötze bei meinem XC60 beseitigen zu lassen.

Manchmal hilft ggf auch eine Überarbeitung der Bremsklötze ( abschleifen?)

Ich hatte ähnliches vor Jahren mit einem V70.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 17:13

Die bremsen sind letztes Jahr von Volvo neu gemacht worden. Das knarzen wenn man los fährt und kurz vor dem stehenbleiben ist ja ganz normal, weil die Beläge sind langsam von der Bremsscheibe lösen oder schließen. Das ist nicht nur bei Volvo so.

Bekannt ist auch, dass beim aussteigen, die Bremse von hinten knarzt, wenn diese angezogen ist.

Ich will nicht die ganze Vorderachse nach und nach austauschen lassen. :(

 

Wieso muss man eigentlich dafür bezahlen, wenn der Auftrag das Problem zu beheben nicht erfüllt wurde? Das Betriebsrisiko liegt doch beim Gewerbetreibenden und nicht beim Auftraggeber.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 17:27

Ja, angeblich war in den Querlenkern etwas „Spiel“.

Und natürlich waren die „defekten“ Teile auf Nachfrage schon entsorgt.

Tja, und was erwartest du hier? Eine Ferndiagnose anhand einer vagen Beschreibung kann doch keiner machen. Bei Volvo in Paderborn oder Göttingen wird's nach meiner Erfahrung ja nicht anders behandelt werden und Kassel ist ja praktisch eine Filiale von Fritzlar. Die tauschen dann alle nacheinander die in Frage kommenden Teile.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 17:36

Ich erwarte eigentlich gar nichts.

Eine Ferndiagnose ist bei solchen Fällen nicht möglich.

Wenn man sich die Beschreibung durchliest, hoffe ich einfach nur, dass jemand etwas ähnliches hatte/hat und ich es etwas eingrenzen kann.

Dafür ist doch ein Forum da…

Mach doch Mal ein Video, wo man's hört.

Bei VW gibt es einen online Qualitäts Meldebereich, wo der Hersteller bekannte Probleme benennt und Lösungen dazu beschreibt. Leider schauen die Werkstätten da nicht immer rein! Bei Volvo, denke ich muss es doch auch so etwas geben?

Ich hatte das gleiche Problem bei mein V60 mj2020. Die Werkstatt hat die Bremsbelägen vorn gewechselt. Dann war es Ruhe für 30k km. Jetzt ist das knacken wieder da.

Bei mir ist meisten bei schnellen Kurven und bremsen; zum Beispiel Haarnadel Kurven.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 18:31

Zitat:

@Pete77 schrieb am 20. Mai 2024 um 19:42:02 Uhr:

Mach doch Mal ein Video, wo man's hört.

Ich werde es versuchen

Ich würd den Wagen in eine freie Werkstatt stellen. Die waren, zumindest bei mir, immer um einiges bemühter des Problem zu finden und dabei auch noch meistens günstiger als die Vertragswerkstatt. Garantie (ausser du hast du Anschlussgarantie) hast du ja vermutlich sowieso keine mehr, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Knarzen beim leichten Bremsen wenn man lenkt