- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Knarzgeräusche Innenraum G20
Knarzgeräusche Innenraum G20
Hallo,
Nachdem ich seit ca einem halben Jahr einen 2019er 330d XDrive mit M Paket und ziemlich allem drum und dran mein Eigen nennen darf, möchte ich mich hiermit an vielleicht andere Betroffene wenden, nachdem ich das Forum durchforstet habe.
Mein Fahrzeug fährt bislang absolut einwandfrei, bis auf 1x niedrigen Kühlmittelstand (AGR? wird beim nächsten Service angesprochen - hat erst 20.000km runter, macht mir schon auch Kopfzerbrechen).
Leider klage ich jedoch auch über massive Knistergeräusche bzw. Knarzen.
Betroffen sind bei mir die bekannte Filzleiste der Heckklappe, das Schiebedach, sowie der Rahmen des HUD.
Nun zu meinen Fragen:
1) Heckklappe sowie Schiebedach konnte ich mit einem Sonax Gummipflegestift massiv verbessern, jedoch ab und an knarzt es dennoch- Gibt es hierbei Alternative Lösungen? Das „Wachs“ des Pflegestifts hinterlässt nämlich einen unschönen „Dreck“, den ich nun mit irgendeinem Lösungsmittel mal wieder runterwaschen muss.
und 2) Kennt jemand eine Lösung für das Knistern des HUD Rahmens? ich habe alle Probleme bereits im Forum recherchiert, jedoch konnte ich dafür keine Lösung finden. Das Knistern tritt anscheinend nur bei bestimmter Temperatur auf, dann jedoch ziemlich laut. Man kann es allerdings stoppen, indem man auf den Rahmen des HUD drückt. Es klingt ähnlich wie auf die Scheibe prasselnder Regen.
Ps: ev gibt es jemanden, der auch zum Kühlmittelverlust bei solch geringer Laufleistung was sagen kann
Vielen lieben Dank!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Im 340d Thread gab es das Thema Kühlmittelverlust bei ca 20000km
Was das Knarzen bei Schiebedach angeht, BMW ansprechen, denn die haben bei mir schon 3 Mal das Schiebedach getauscht bzw. 4 Mal war ich wo die auch meinten es gibt da ein Mittel, dass die auftragen, wenn es nicht hilft, dann gibt es ein Instandsverbesserungs-Kit von BMW. Nur bei mir war es halt noch ab Werk verkehrt eingebaut. Aber ich muss wieder hin, da das Knarzen wieder da ist und das Dach undicht ist, zumindest was Windgeräusche angehen. Qualitätsmanagement ist wohl eingepennt bei BMW
Danke!
Ich werds denen melden… denkst du das Tauschen des Schiebedachs bringt was? Ursächlich sind ja die Dichtungen denk ich mal, und die sind ja nach wie vor gleich
Ich hätt nur gern ein halbwegs leises Auto, muss ja nicht geräuschlos sein, aber die starken Knarz/Knistergeräusche zumindest beseitigen wäre toll
Ich fahre sowieso nächste Woche in die Werkstatt, mal sehen was die auch zum Dach sagen. Ob die dann wieder was wechseln usw. bei mir hat es nur teils was gebracht, also so um die 4 Monate angehalten
Das Stichwort lautet "carbaflo ksp 105". Probier es mal damit.
Spezielles Gleit- und Schmiermittel das BMW als Stift verkauft und z.B. bei Schiebedachgummis auch selber benutzt.
Bei BMW "Gleitmittel PF1".
Haftet lange an Gummi, wasser- und temperaturbeständig.
1) ist unsichtbar, Gelartig und nicht mit Sonax vergleichbar
2) - Es gibt spezielle Anti Knarz Pads/ Streifen die man zwischen den Rahmen kleben kann um Knarzen zu verhindern
- Dünn Kunstoffplegemittel hinsprühen / den Rahmen damit behandeln. "swizöl kunststoffpflege" soll wohl helfen.
Kostet alles nen Taler aber das sind Lösungsansätze.
Dankeeee!!!
Ich werde das sofort probieren! Denkst du reicht der 50g Stift für das ganze Schiebedach? Weil das Bild im Anhang zeigt einen größeren Stift falls ich mich nicht täusche
Und hättest du einen Link zu den AntiKnarzPads?
Ich denke das sollte reichen, mein Stift ist auch 50g auf dem Bild.
Hab mehrfach die Gummileisten an den Türen gemacht und ist noch die Hälfte drin.
Das Gleitmittel ist sehr intensiv. Nur ganz wenig und Vorsicht verwenden und aufpassen, dass Du Dich nicht vollschmierst.
Danke! ist es also sinnvoll das Ganze mit einem Tuch aufzutragen, da es eher Gelartig ist? Das Sonax ist ja quasi wachsartig.
Die hintere Gummidichtung kann ich ja nur indirekt beschmieren, in dem ich das Zeug auf den Lack auftrage, weil das Schiebedach ja „unters“ Dach fährt. Nicht, dass ich in den Innenraum reinpatze
Am Stift ist ein kleines schwämmchen zum auftragen. Das passt. Nur auf den Gummi auftragen und nicht auf den Lack. Es sollte auch kein Spritzer in den Innenraum oder auf deine Kleidung kommen. Bekommst kaum mehr weg.
Es ist eine Art Gleitgel.
genau, einfach so auftragen
Im Grunde sind das Filzbänder / Filzpads (kann man auch zurecht schneiden) die man an den Rahmen z.B. an 4 Punkten befestigt, um Knarzen des Plastik bei Hitzeausdehnung zu verhindern.
Link Anti Knarz Band
Oder 3M 5421 UHMW-Polyethylen-Gleitklebeband wird gegen Knarzen der schwarzen Shadowline Leisten genommen (Plastik an Gummi).
Am HUD Rahmen befestigen dann ist Ruhe.
Ist transparent.
3M 5421 UHMW-Polyethylen-Gleitklebeband
Hab alles schon durch beim F31, aber da scheint der G20 auch nicht immer besser zu sein.
Super, ich werde das sofort probieren, wenn ich beruflich weniger eingedeckt bin- das PF1 habe ich schon bestellt!
Zitat:
@GZTT schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:01:58 Uhr:
Das Stichwort lautet "carbaflo ksp 105". Probier es mal damit.
Spezielles Gleit- und Schmiermittel das BMW als Stift verkauft und z.B. bei Schiebedachgummis auch selber benutzt.
Bei BMW "Gleitmittel PF1".
Haftet lange an Gummi, wasser- und temperaturbeständig.
1) ist unsichtbar, Gelartig und nicht mit Sonax vergleichbar
2) - Es gibt spezielle Anti Knarz Pads/ Streifen die man zwischen den Rahmen kleben kann um Knarzen zu verhindern
- Dünn Kunstoffplegemittel hinsprühen / den Rahmen damit behandeln. "swizöl kunststoffpflege" soll wohl helfen.
Kostet alles nen Taler aber das sind Lösungsansätze.
Ich hätte eine Frage Ad 2: Wie meinst du Knarz Pads zwischen den Rahmen kleben? ich nehme an, man muss dafür den Rahmen ausbauen? falls ja, wie mache ich das am besten ohne etwas kaputt zu machen
Auch bei Kunststoffpflegemittel kommt man wohl schlecht zwischen Rahmen und Schaumstoff vom Tacho ohne ihn auszubauen/ zu lockern oder? Hatte ja schon fast mit WD40 geliebäugelt weil das gut einzieht, aber über den Geruch trau ich mich nicht drüber
Vielen Dank!!