- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- könnt ihr mir sagen welchen smart typ ich fahre :S
könnt ihr mir sagen welchen smart typ ich fahre :S
Hey, ich habe mich entschlossen seit gestern smart fahrer zu werden...hatte vorher einen Honda crx v-tec der oberst spaß gemacht hat zu fahren aber leider zu viel verbraucht hat...ich hoffe das wird sich mit dem smart ändern!?!
ich habe mir einen smart fortwo bj: 1999 mit 66000km geholt für 3300€ habe noch dazu neuen tüv/Asu neue bremsbeläge und eine inspektion bekommen und habe noch 1 jahr händler garantie!!!
was meint ihr zu dem preis???
und eine der wichtigsten fragen welcher smart typ ist das 4..????
dankeeeee
Beste Antwort im Thema
moin,
da kommen ja wieder ganz alte schmonzetten auf den tisch...
die ersten motoren sind etwas empfindlicher als der durchschnitt aller fahrzeuge. wenn der 600er einigermaßen norma bewegt wird, dann ist er NICHT auffällig. der schlechte ruf kommt von sehr wenigen normal-motorschäden und den recht häufigen, die die geschundenen pizza-pures erleiden. die werden in der stadt auf kurzstrecke bis aufs blut gequält. und auch dann habe die me nicht mehr motorschäden als die sonst verwendeten polos/corsas....
als schmankerl kostet ein tauschmotor etwas so viel wie eine lima mit ein paar randproblemen bei mercedes ;-)
der motor braucht vergleichsweise hohe drehzahlen. man merkt schon, wann er sich "wohlfühlt". den roten bereich sollte man wie bei allen fahrzeugen meiden, wer aber dieselgleich im drehzahlkeller rumorgelt, quält den motor mehr als nötig mit dauervollgas. das merkt man auch beim verbrauch. ölstand:
wichtig ist den nicht über die mitte aufzufüllen. die motoren können zu viel absolut nicht leiden (die motorentlüftung ist ziemlich verkorkst). der stab geht schräg ins öl. vorder- und rückseite sind erheblich unterschiedlich. die min/max ist höchsten 0,5 liter
bei hohem ölverbrauch (der geht von 0 - xxx ml auf 1'km) erst mal die teillastentlüftung anschauen. wenn die ölig ist, dann sofort gegen eine verbesserte tauschen.
turbo:
ich mache den motor beim anhalten immer als letztes aus. wenn man erst das lichtaus, radio leiser, krusch zusammensammeln macht, dann läuft der motor noch eine kurze weile. nach schnelle autobahn oder bergfahrten sollte man ihm ne minute gönnen.
auch hier ist es merkwürdig, dass alle welt von zig verreckten smart-turbos redet. beim tdi werden die turbos öfter als die fahrlichtlampen gewechselt, hier gab es serien, die risse im krümmer hatten (reine materialfehler) und wg. einteiligkeit den kompletten tausch notwendig machten.
langstrecke:
langstrecke ist kein problem für das auto. eher für den verbrauch (der steigt bei v-max exponentiell) und für den fahrer. das abstasten jeder bodenwelle geht einem schon recht schnedll auf die nerven. aber gelegendliche langstrecke ist immer zu empfehlen, damit das öl mal richtig warm wird und den kurzstreckenschmodder abgasen kann.
schlimm sind die schmalen vorderreifen. wenn man 175er/185er rundrum (schwierige eintragung) oder 175/195 fährt, ist die windanfälligkeit weg und die kugel geht um die ecke..... das sollte man sich wirklich gönnen. 135er vorn sind wirklich gefährlich, gerade mit dem primitiven trust+
ich kann bei problemen das smart-forum und noch besser das smart-rodaster-board empfehlen. die smart-center, die ich kenne 4x), sind eine einzige katastrophe.
bei unseren 6 smarts hatten wir keine wirklichen technischen probleme. leider ständig kleinigkeiten, die auf die grottige verarbeitung, die undurchdachte detailkonstruktion und die inkompetenz der angeblichen smartspezis zurückzuführen sind.
ich mache alles selber und bringe nur 2 der 3 wg. garantie schweren herzens ins sc.
gruß aus schwaben
thorsten
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hi,
das ist ein 450.
Noch dazu ein ziemlich frühes Modell,damals nannte Smart das Modell auch noch City Coupe. Die Bezeichnung 42 kam dann erst später hat sich aber inziowschen wohl durchgesetzt.
Den Preis finde ich (rein Gefühlsmäßig) etwas hoch,aber Smart sind als Gebrauchte teuer. Je nach Ausstattung ist das schon ein üblicher Markpreis.
Wünsche dir viel Spaß und Glück mit deinem neuen. Halte vor allem den Ölstand gut im Auge,die frühen Motoren sind ja noch etwas empfindlich!
Gruß Tobias
Du hast einen der ersten smart for two, aber was genau wolltest du den jetzt bezüglich Typ wissen?
Der Motor in deinem smart ist noch der alte 0,6l Motor, und den sollte man sehr schonend behandeln, da er leicht mal einen Motorschaden erleidet. Das Heist wirklich richtig warm fahren, und dann erst gas geben. Gleiches gilt auch fürs kalt fahren, der Turbo mag es nicht wenn er nach vollgas fahren einfach ausgeschaltet wird, da er dann überhitzen kann.
Anzeichen dafür das ein Smart Motor sich dem ende neigt ist erhöhter Ölverbrauch, wenn das der Fall ist solltest du da unbedingt gucken was der Händler dazu sagt, wenn es jetzt schon so ist, würde ich eine Reparatur verlangen, da er sonst nicht mehr lange hält. Ganz wichtig für den Smart Motor ist auch, dass er immer genug öl hat, zu wenig mag er überhaupt nicht.
hey danke schonmal für die ganzen tipps und ratschläge... das mit dem typ wollte eig nur wissen ob es ein 450 ist...
den ölstand regelmäßig beachten und den turbo nach längerer fahrt nicht sofort ausschalten...
wegen dem gas geben, was meint ihr wann son smart wirklich warm gefahren ist???
und meint ihr ich könnte mit dem auch mal längere strecken fahren???
zb längere autobahnfahrten??? wohne in ffm und wollte nächsten monat mal nach berlin, meint ihr das wäre angemessen oder würde ich den kleinen da zu sehr beanspruchen???
daaaaaannnkkkkkkkeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Lange Autobahnfahrten sollten kein Problem sein, hatten wir auch schon mal mit unserem 450er gemacht, das war allerdings ein 2003er smart. Langstrecken Fahrten sind generell für Autos besser als Kurzstrecken, und da dein smart ja 6 Gänge hat, dreht er auch nicht hoch, das Heist das sollte kein Problem sein. Der kleine ist zwar etwas wind anfällig, aber das ist auf der Autobahn ja nicht so extrem, und bequem genug ist er ja auch.
Bei meinem handhabe ich es so, dass ich noch ein stück warte nachdem alle 4 Striche angegangen sind (bei dir dürften es 3 Eier sein) Dann kann man ihm auch schon mal höhere Drehzahlen gönnen.
moin,
da kommen ja wieder ganz alte schmonzetten auf den tisch...
die ersten motoren sind etwas empfindlicher als der durchschnitt aller fahrzeuge. wenn der 600er einigermaßen norma bewegt wird, dann ist er NICHT auffällig. der schlechte ruf kommt von sehr wenigen normal-motorschäden und den recht häufigen, die die geschundenen pizza-pures erleiden. die werden in der stadt auf kurzstrecke bis aufs blut gequält. und auch dann habe die me nicht mehr motorschäden als die sonst verwendeten polos/corsas....
als schmankerl kostet ein tauschmotor etwas so viel wie eine lima mit ein paar randproblemen bei mercedes ;-)
der motor braucht vergleichsweise hohe drehzahlen. man merkt schon, wann er sich "wohlfühlt". den roten bereich sollte man wie bei allen fahrzeugen meiden, wer aber dieselgleich im drehzahlkeller rumorgelt, quält den motor mehr als nötig mit dauervollgas. das merkt man auch beim verbrauch. ölstand:
wichtig ist den nicht über die mitte aufzufüllen. die motoren können zu viel absolut nicht leiden (die motorentlüftung ist ziemlich verkorkst). der stab geht schräg ins öl. vorder- und rückseite sind erheblich unterschiedlich. die min/max ist höchsten 0,5 liter
bei hohem ölverbrauch (der geht von 0 - xxx ml auf 1'km) erst mal die teillastentlüftung anschauen. wenn die ölig ist, dann sofort gegen eine verbesserte tauschen.
turbo:
ich mache den motor beim anhalten immer als letztes aus. wenn man erst das lichtaus, radio leiser, krusch zusammensammeln macht, dann läuft der motor noch eine kurze weile. nach schnelle autobahn oder bergfahrten sollte man ihm ne minute gönnen.
auch hier ist es merkwürdig, dass alle welt von zig verreckten smart-turbos redet. beim tdi werden die turbos öfter als die fahrlichtlampen gewechselt, hier gab es serien, die risse im krümmer hatten (reine materialfehler) und wg. einteiligkeit den kompletten tausch notwendig machten.
langstrecke:
langstrecke ist kein problem für das auto. eher für den verbrauch (der steigt bei v-max exponentiell) und für den fahrer. das abstasten jeder bodenwelle geht einem schon recht schnedll auf die nerven. aber gelegendliche langstrecke ist immer zu empfehlen, damit das öl mal richtig warm wird und den kurzstreckenschmodder abgasen kann.
schlimm sind die schmalen vorderreifen. wenn man 175er/185er rundrum (schwierige eintragung) oder 175/195 fährt, ist die windanfälligkeit weg und die kugel geht um die ecke..... das sollte man sich wirklich gönnen. 135er vorn sind wirklich gefährlich, gerade mit dem primitiven trust+
ich kann bei problemen das smart-forum und noch besser das smart-rodaster-board empfehlen. die smart-center, die ich kenne 4x), sind eine einzige katastrophe.
bei unseren 6 smarts hatten wir keine wirklichen technischen probleme. leider ständig kleinigkeiten, die auf die grottige verarbeitung, die undurchdachte detailkonstruktion und die inkompetenz der angeblichen smartspezis zurückzuführen sind.
ich mache alles selber und bringe nur 2 der 3 wg. garantie schweren herzens ins sc.
gruß aus schwaben
thorsten
Hi...
Ich kann DanielvanAalst und Thoritz nur beipflichten...
175/55 vorn und 195/50 hinten sind echt besser als die 145 vorn, die drauf waren... Strecken von 200km sind kein Problem, ich sitze echt gut, bin 186 lang und gut 96kg schwer, wenn ich dann nach nach langer Strecke aussteige, dann tut mir nix weh...
Jaaaa... der Verbrauch ist da schon ehr so eine Sache, 5,5 bis 8,5 Liter sind da kein Problem, bei Spritmonitor.de liege ich zur Zeit bei ca. 6,7l gesamt, das finde ich schon OK. Aber als es die Tage so kalt war und die Sitzheizung immer schön an war und die Lüftung kämpfen muste, da lag ich bei 8,5 liter... das finde ich zu viel... für zu wenig Auto... Wenn du dich auf der Autob. im Griff hast und du es nicht eilig hast, dann können es gut 6Liter oder weniger werden,"ohne im Weg zu stehen". Wenn du im Verkehr bei ca. 130 mitschwimmst und die ein oder andere Steigung rauf must, da können einem beim Tanken schon mal die Tränen kommen...
zum Glück nur kurz... bei mir gehen nur ca. 33 Liter rein. Im Schnitt komme ich mit einer Tankfüllung ungefähr 400km weit.
Genauso die anderen Ersatzteile oder Reparaturen finde ich im SC schon teuer, würde mir ne gute freie Werkstatt suchen, da war das tauschen des Anlassers schon gut 100€ günstiger als im SC, inklusiv Inspektion und Ölwechsel mit Filter. So habe ich nur 400€ bezahlt. Im SC wären es dann 500€ geworden... nur Anlasser und Montage...
Steuer und Versicherung... echt geil... gut 700€ weniger als mein alter 60 PS Fiesta...
Sonst macht der kleine echt Spass, viele rechnen nicht damit das der Smart so flott ist. In der Stadt schauen viele an der nächsten Ampel schon mal blöd rüber... ja ja... unterschätzt... und meiner hat nur 61PS bei 700ccm.
Ich habe meinen jetzt gut nen Jahr und würde ihn wieder kaufen...
Fahre seit Dez. ´07 nen 450er von ´05, der hatte 17000km gelaufen und mich fast 8000€ gekostet. Aber bis auf Leder ist auch fast alles drin...
Ach ja... Parken... brauchen wir nicht mehr weiter drauf eingehen... einfach Geil...
Ich wünsche Dir viel Spass...
Gruß Speedy...