- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- Kofferaum Ladelänge
Kofferaum Ladelänge
Hallo,
ich bräuchte mal den Rat von euch S-Max und Galaxy-Fahrern:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen, großen Auto.
Ich finde die beiden Fords wirklich super schick.
Wie groß (Ladelänge) ist eigentlich der Kofferraum.
Ich habe in einem ADAC-Test gelesen, dass sich die Beifahrerlehne nach hinten komplett umklappen lässt, um die Ladelänge zu vergrößern.
Ist dies im S-Max und im Galaxy möglich?
Wie kann man sich das genau vorstellen?
Konnte leider keine Fotos darüber im Netz finden.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo, also, Sitz ganz nach vorne schieben, und dann Rückenlehne runterduddeln. Die Lehne liegt dann auf der Rückbank auf, und die Lage ist dann fast eben.
Für Fotos war s schon zu dunkel.
gruß Dn
Hi, S Max und Gal sind ja fast gleich. Kann sein, daß beim SMax die Lehne etwas steiler steht. Wird aber nicht viel sein. Wenn überhaupt.
Morgen mach ich 1 der 2 Bildchen, wenns recht is.
Apropo großes Auto. Wenn den 6ten und 7ten Sitz öfters brauchst, würde ich zum Gal raten.
gruß Don
So, da sind sie..
gruß don
Super gaaanz vielen Dank.
Jetzt kann ich mir das sehr gut vorstellen:
Nimmt man die Kopflehne noch ab, hat man ja wirklich eine schöne Fläche (ich will darin mein Surfbrett transportieren.
Ich denke aber, dass für mich es dann eher ein s-max wird:
den 6.+7. sitzplatz benötige ich eigentlich gar nicht.
vom fahrgefühl her (ich fahre jeden tag mit meinem wagen zur arbeit) schein der s-max ja etwas direkter/sportlicher zu sein.
Wenn es akut wird, werde ich einfach mal eine Probefahrt machen.
Danke nochmal!
Ja, ein Surfbrett plus Segel, Masten, etc. geht sich so ganz gut aus. Viel größer als mein 145 Liter JP XCite-Ride (damit du einen Vergleich hast) darf es allerdings nicht sein - das Limit ist eher die Breite. Zwei Bretter übereinander sind dann schon ein Problem, weil man dann den rechten Seitenspiegel nicht mehr sieht. Bei mir kommt in diesem Fall alles auf's Dach, manchmal auch drei Boards.
Rein theoretisch könnten wir mit drei Personen (habe den 7-Sitzer S-Max) und einem Surfbrett innen unterwegs sein - d.h. zweite Reihe nur Sitz links, dritte ebenso. Das Brett ist so breit, dass man den Mittelsitz der zweiten Reihe auch umlegen muss. Stellt man das Board hochkant so man sieht rechts nicht mehr raus - absolut unmöglich so eine Kreuzung sicher zu queren!
Leider kann man die Lehne des Beifahresitzes nicht flach nach vorne klappen - das würde etwas Höhe einsparen und daher einiges bringen. Für mich ein Feature, dass eindeutig fehlt, aber wie oben beschrieben geht es auch so ganz gut.
Grüße
Maertl
Zitat:
Original geschrieben von maertl
Stellt man das Board hochkant so man sieht rechts nicht mehr raus - absolut unmöglich so eine Kreuzung sicher zu queren!
...und es ist relativ unbequem. Ich habe letztes Jahr aus einem Urlaub zwei Boards (86 Liter und 105 Liter) mitgebracht. Dachträger hatte ich zwar mit, weil ein Board mitzubrigen ohnehin geplant war, aber nachts um 00:00 Uhr hatte ich dann keine Lust mehr, das ganze Geraffel aufs Dach zu schnallen.
Lösung: Im S-max (7-Sitzer) die Lehne des mittleren Sitzes in der 2. Reihe runterklappen, dickes Handtuch auf die Mittearmlehne (wichtig, sonst gibt's Kratzer) und beide Bretter hochkant reinschieben. Frau, Kinder und Urlaubsgepäck gingen auch noch rein

und die 250 km vom Flughafen nach Hause haben dann auch alle gut überstanden. Ein echtes Raumwunder...
Zitat:
Original geschrieben von maertl
Leider kann man die Lehne des Beifahresitzes nicht flach nach vorne klappen - das würde etwas Höhe einsparen und daher einiges bringen. Für mich ein Feature, dass eindeutig fehlt, aber wie oben beschrieben geht es auch so ganz gut.
Sportsitze dürfen es dann aber nicht sein.
Hallo,
könnte ein S-Max fahrer mit 5-Sitzen und ohne ausziehbarem Kofferraumboden mal die Höche vom Boden bis zu dieser ausziehbaren Abdeckung nachmessen. Das wäre nett.
Hi Kai,
muß es denn unbedingt ein neuer sein?
Bei alten Galaxy gabs bei einigen Modellvarianten an den Vordersitzen Drehkonsolen. Hintere Sitze rechts und Mitte raus, Beifahrersitz rumdrehen und nach vorn schieben, alte Wolldecke drauf (w/ Feuchtigkeit), Segeltasche auf den Fußboden und dann passen locker zwei Boardbags drauf. Bei gutem Wind und Wasser am Holmer Siel zu besichtigen...
Der alte Galaxy hat darüberhinaus den Vorteil, daß man auch Fahrräder für normal gewachsene Mitteleuropäer stehend im Innenraum transportieren kann.
Das kannst Du beim neuen vergessen. Für sowas brauchst im Neuwagenbereich dann schon einen Kleinbus, weil die Vans inzwischen alle versenkbare Sitze haben.
Hi,
kann Dir bez. der Fahreigenschaften zustimmen. Der S-Max ist mehr PKW - like. Bin beide gefahren.
Surfboard im Auto? Mag vielleicht gehen würde aber vorziehen die Dinger auf das Dach zu bringen. Will nicht wissen wie es im Falle eines Crashs aussieht. Nur mal daran denken.
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Hi,
kann Dir bez. der Fahreigenschaften zustimmen. Der S-Max ist mehr PKW - like. Bin beide gefahren.
Surfboard im Auto? Mag vielleicht gehen würde aber vorziehen die Dinger auf das Dach zu bringen. Will nicht wissen wie es im Falle eines Crashs aussieht. Nur mal daran denken.
Das konnte ich bereits - auch mit einem Galaxy - ausprobieren, glücklicherweise allerdings ohne Personenschaden. Frontalaufprall mit ca. 80 km/h gegen einen mit ca. 50 km/h querenden Meriva, aber ich habe ihn "nur" auf Höhe seiner Hinterachse erwischt - also keine Maximalverzögerung. Und auch die Bretter (in Boardbags verpackt - wegen Feuchtigkeit ohnehin empfehlenswert) sind heil geblieben. Mein Auto war allerdings ein wirtschaftlicher Totalschaden...
Bei einem Seitenaufprall oder Überschlag mag das natürlich anders aussehen.
Und von wegen Bretttransport auf dem Dach: da gibt es in irgendeinem Hollywoodfilm eine Szene, in der ein Surfbrett bei einem Frontalcrash den Fahrer eines entgegenkommenden Trucks enthauptet.