1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kofferraum Abmessungen| im Avant schlafen?

Kofferraum Abmessungen| im Avant schlafen?

Audi A4 B6/8E

Hi,
weis jemand von euch wieviel Platz man bei umgeklappter Rücksitzbank und maximal nach vorn geschobenen Vordersitzen von der Heckklappe bis zum Vordersitz hat?
Will mir bald nen neuen gebrauchten zulegen und wöllt ab und an auch mal mit meinen 188cm drin schlafen. Bin nun halt am überlegen obs denn auch nen A4 tut oder unebdingt nen A6 sein muss.
Gruß Dom

Ähnliche Themen
25 Antworten

Guck mal Hier
Anscheinend kann man auch im A3 Sportback Übernachten!
Eine SH wäre allerdings von Vorteil, ein Schlafsack tut´s wohl auch, aber dann kann ich mir Vorstellen das die Scheiben sehr dolle Beschlagen, bzw. von Innen Einfrieren bei den Temperaturen z.Z.

naja, also glaub in nem A3 müsst ich dann aber defintiv mit angewinkeltn Beinen schlafen...
So ne richtige Infos zu dem 8H konnt ich jetzt in dem anderen Thread konnt ich jetzt nicht finden.

ich habs mal versucht,
da ich viel auf konzerten unterwegs bin.
richtig lang kannste dich auch im A4 nicht machen.

Einfach bei der Probefahrt auch mal Probeliegen :D

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


ich habs mal versucht,
da ich viel auf konzerten unterwegs bin.
richtig lang kannste dich auch im A4 nicht machen.

hab ich mir auch schon fast gedacht

Hatte mal in nem A4 von 2001 geschlafen und da hatten mit paar cm gefehlt um mich lang machen zu können. Hatte nie gedacht das mich das so stört, aber nach ner zeit bin ich richtig unruhig und "hippelich" geworden weil ich meine Beine nicht austrecken konnte.

Dachte vieleicht das der 8H dann vieleicht die paar cm länger ist die mir damals gefehlt haben.

Zitat:

Einfach bei der Probefahrt auch mal Probeliegen

geht erstmal schwer. Komm erst in 2 Wochen wieder nach dt und muss mir dann schnelstmöglich nen Wagen suchen. Will mir am schon jetzt im inet paar favoriten raussuchen, weshalb es halt schon ganz gut wäre zu wissen ob nen A4 überhaupt in Frage kommt.

Bin Kiter und schlaf dann ganz gern mal direkt am Meer. Zelten ist speziell wegen dem Wind da nicht so der Hammer.

ich sage mal so, mit meinen 1,76m gehts gerade so :cool: da du größer bist könnte es echt eng werden

Zitat:

Original geschrieben von Ascended


So ne richtige Infos zu dem 8H konnt ich jetzt in dem anderen Thread konnt ich jetzt nicht finden.

Immer Schön Lesen, denke nicht das der B6 Avant wesentlich größer ist als der Vorgänger 8D....Beitrag von Tinchen06....
P.S.: Meinst nicht wirklich 8H....??

Zitat:

Original geschrieben von Tinchen06



Hi Kollegen,
im 4F selber haben wir noch nicht genächtigt. Wohl jedoch vor Jahren mal in unserem damaligen A4 8D. Nach einer Gartenfeier irgendwo im Nirgendwo hatte keiner mehr Lust heimzufahren oder gar unser Zelt aufzuschlagen. Also Heckklappe auf, Rückbank umgeklappt, Schlafsack klar und Gute Nacht.
Problem 1: Die Belüftung ließ bereits nach kurzer Zeit zu wünschen übrig. Erschwerend kamen die alk. Ausdünstungen hinzu:D. Die Fenster einen Spalt zu öffnen ist zwar an sich eine klasse Idee, bringt aber im Sommer Mücken in dei Hütte!:(
Problem 2: Für mich mit 1,90m Größe ist die Lage verzweifelt gewesen.:(
Problem 3: Der Boden war zwar ähnlich eben wie im 4F, aber trotz Iso-Matte sehr hart.:(
Problem 4: Die Kofferraumleuchte strahlt einem direkt in die Augen wenn sie in Betrieb ist. Leider war in jener Nacht die Lampe öfter an, da der Ausstieg von meiner Holden immer wieder frequentiert wurde!:(
Problem 5: Leider hatten wir nicht bedacht, den Wagen waagerecht zu stellen. Wenn man die ganze Nacht quasi kopfüber schläft, hat man morgens nicht nur vom Bier dicke Augen.:mad:
Fazit: Die Übernachtung im Auto birgt diverse Risiken, angefangen von Mückenstichen über blaue Flecken bis hin zu Schädelbrummen. Daher bevorzugen wir in ähnlichen Situationen Pensionen, Zelte oder fahren mit dem Taxi heim.
MfG Tinchen

Ich hatte meinen B7 mal gemessen weil ich was transportieren musste. Also wenn der Vordersitz ganz vor geschoben wird waren es glaube ich bis zur Rückenlehne des Vordersitzes so 1,70 - 1,75 m .
Rene´

Moin, moin,

ich sag´ mal so: bequem ist es ganz sicher nicht, selbst wenn man unter 1,70m ist, da die umgelegte Rückbank nicht ganz eben, sondern leicht geneigt ist.

Ich habe allerdings auch schon in meinem damaligen Trabant Kombi, im Golf 2 (jeweils sogar zu zweit) oder im 5er Golf auf der Rücksitzbank geschlafen- es geht alles, wenn es muß und im Vergleich dazu ist es dann im Avantkofferraum wahrscheinlich schon hotelmäßig :D 

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

ich hab da eine andere Meinung.
erstmal ist es keine gerade ebene, es sei denn du baust die sitzfläche der RÜckbank aus, aber dann hast du abdrücke auf der lehne der Rückbank.
Ich bin 1,80, und muss mich bei umgeklappter Rückbank quer legen um meine Beine auszustrecken.
Meine Freundin liegt dann imer quer über mir, so dass wir wie ein X liegen.
Besoffen und auf Festivals geht das einigermaßen, alleine vermutlich auch, aber wirklich platz ist da nicht.
Vordersitze spielen da keine Rolle.
WIchtig ist noch, dass du das Trennnetz ausgebaut hast, sonst fehlen nochmal 10-20cm.
Wenn du öfters im Auto pennen willst bleibt glaube ich nur der 4B.
Gibts da wo du jetzt bist keine A4 Avant 8E ? Kannst doch vorher schonmal probeliegen... dann wirst du sehen, dass das nicht wirklich toll ist, gerade bei 1.88m
was ich aber empfehlen kann, die vordersitze in eine liegeposition zu bringen und dort zu schlafen, mit sitzheizung und schlafsack, wenn platz hinter den sitzen ist, ist das weitaus komfortabler.

Bequem wird das nie und nimmer - eine gute Isomatte ist das mindeste um den Boden zu nivellieren und auch das ist nur so, eben gerdade erträglich
allein kannst du immerhin quer liegen - so dass es im Prinzip geht - zu zweit ist es eine Tortur
Ausprobieren: der Beifahrersitz ist in der Führung arrteiert, wenn du die zwei Schrauben löst, geht er villeicht ein paar CM mehr nach vorn
Lange Rede: Jedes Tunnelzelt ist besser

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


ich hab da eine andere Meinung.
erstmal ist es keine gerade ebene, es sei denn du baust die sitzfläche der RÜckbank aus, aber dann hast du abdrücke auf der lehne der Rückbank.
Ich bin 1,80, und muss mich bei umgeklappter Rückbank quer legen um meine Beine auszustrecken.
Meine Freundin liegt dann imer quer über mir, so dass wir wie ein X liegen.
Besoffen und auf Festivals geht das einigermaßen, alleine vermutlich auch, aber wirklich platz ist da nicht.
Vordersitze spielen da keine Rolle.
WIchtig ist noch, dass du das Trennnetz ausgebaut hast, sonst fehlen nochmal 10-20cm.
Wenn du öfters im Auto pennen willst bleibt glaube ich nur der 4B.
Gibts da wo du jetzt bist keine A4 Avant 8E ? Kannst doch vorher schonmal probeliegen... dann wirst du sehen, dass das nicht wirklich toll ist, gerade bei 1.88m
was ich aber empfehlen kann, die vordersitze in eine liegeposition zu bringen und dort zu schlafen, mit sitzheizung und schlafsack, wenn platz hinter den sitzen ist, ist das weitaus komfortabler.

Und wie lange soll das die Batterie mitmachen wenn er die Sitzheizung einschaltet ? Er wird wohl kaum die ganze Nacht den Motor laufen lassen :-)

Rene´

Also ich bin 1,80m gross und man kann im B7 mit umgeklappten Sitzen hervorragend schlafen :) Wenn man es vor hat dann sollte man das Hundenetz entfernen und Zuhause lassen. Isomatte und ne dicke Decke und fertig ist die Sache, ich kann mich mit den vorderen Sitzen garnicht anfreunden weil ich brauch meinen Platz beim Schlafen :rolleyes:

Habe auch schon einige Nächte im Auto geschlafen und muss sagen das es zwar geht, aber nicht unbedingt bequem ist. Durch die leichte Schräge der umgeklappten Rückenlehne ist da nicht gut schlafen. Bei mir war nie ein Durchschlafen möglich, da es einfach zu unbequem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen