- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- Kofferraum versus Waschstraße
Kofferraum versus Waschstraße
Hallo zusammen,
ich habe eine seltsame Frage.
Ich war mit meinem X1 noch nicht in der Waschstraße, sollte ich aber dringend mal angehen.
Jetzt bin ich im Netz zufällig über ein Video gestoßen, in dem der Kofferraum in der Waschstraße aufging.
Ich habe (wie heißt es?) berührungsloses Öffnen des Kofferraums. Wie verhindere ich, dass der Wasserstrahl es irgendwie aktiviert?
Danke!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bei mir geht er selbst bei Handwäsche manchmal auf. Würde mich auch mal interessieren. Vielleicht Auto abschließen und mit dem Schlüssel den Empfangsradius verlassen???
Mit laufendem Motor geht der nicht auf. Ansonsten habe ich es ab und zu sogar bei der Handwäsche dass der aufgeht.
Aber.. bei laufendem Motor geht er auf... Ich sitze drin, Kind macht ihn auf, holt Schulranzen raus.. Also den Fall gibt es auf jeden Fall.
Abschließen und weglaufen ist natürlich eine Option, aber ich gehe sonst gerne in diese Waschstraße, in der man sitzen bleiben muss. Das ist also leider auch keine Möglichkeit (außer, ich klettere durchs Panoramadach raus...).
Das Fahrzeug über den Schalter in der Fahrertür verschließen.
Okay, das probiere ich mal.
Hallo, solang der Schlüssel im wageninneren ist, sollte sich der Kofferraum nicht über die Komfortfunktion (Fußkick unter Stoßstange hinten) öffnen lassen.
Hatte das Anfangs auch nicht bedacht und Kofferraum ging bei Hochdruckreiniger / Handwäsche oder Montage des Anhängerkupplung auf.
Schlüssel auf Armaturenbrett legen und alles ist gut.
Wenn der Motor läuft kann man trotzdem die Klappe über den Fernschalter von innen öffnen oder den Taster in der Heckklappe betätigt sofern das Fahrzeug nicht automatisch verriegelt ist.
Beste Grüße
Aaaalso, ich habe es getestet. Wenn ich im verschlossenen Auto mit Schlüssel drin sitze, kann man (bzw. dann das Wasser oder die Bürsten) ihn nicht öffnen! Hoffentlich hält der Livetest dann auch. Ich berichte. Danke! :-)
Wenn man die Fernbedienung bzw. die Taste in der Ablage der Fahrertür drückt, dann schließt die Heckklappe sofort wieder. Aber da muss man schon schnell sein.
Eine Idee von mir wäre folgendes. Ob es funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen, da ich die Keyless-Entry-Funktion nicht habe.
Es heißt bei belegtem Anhängersteckdose kann man mit Fernbedienung und der Taste in der Ablage nicht öffnen. Vielleicht ist auch die Fußentriegelung damit gesperrt. Dann könnte vielleicht ein eingesteckter Stecker (Blindstecker) das Öffnen unterbinden. Müsste man im Trockenversuch probieren.
Woran man alles denken muss!!!! :?(
Aber gut, dass es das Forum gibt! Werde in Zukunft von innen schließen....
Vielleicht sollte man auch grds auf Waschanlage verzichten...
Dann gibt es natürlich auch keine Unterbodenwäsche....
Schlüssel im Auto lassen oder nicht mit dem Schlüssel hinterm Kofferraum stehen. Alles halb so wild.
Scheint ja doch ein reales Drohszenario zu sein. Auch ich habe schon versehentlich die Ladeluke geöffnet. 2 x stand der Kleine mit weit geöffneter Klappe vor dem Haus (Wahrscheinlich war der Knopf zum Öffnen auf der Fernbedienung in der Hosentasche eingedrückt worden) und ein paar Mal war ich unvorsichtigerweise mit Schlüssel hinter der Heckklappe gestanden und hatte die Automatik ausgelöst.
Während ich im Auto saß, ist das allerdings noch nicht passiert.
Bei mir ist die Heckklappe noch nie in der Waschstraße aufgegangen. Habe auch Keyless go. IMHO musst du dafür auch mit dem Schlüssel unmittelbar hinter dem Auto stehen. In der Waschstraße eher selten der Fall.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. Januar 2024 um 10:15:16 Uhr:
Bei mir ist die Heckklappe noch nie in der Waschstraße aufgegangen. Habe auch Keyless go. IMHO musst du dafür auch mit dem Schlüssel unmittelbar hinter dem Auto stehen. In der Waschstraße eher selten der Fall.
Es gibt zwei Systembegriffe. Keyless-Go und Keyless-Entry. Keyless-Go ist in jedem F48 enthalten. Motor starten ohne den Schlüssel in ein Schloss zu stecken. Keyless-Entry ist der aufpreispflichtige Komfortzugang (ca. 400 Euro) und man kann das Fahrzeug öffnen ohne den Knopf der Fernbedienung zu drücken, es reicht also den Schlüssel in Tasche bei sich zu tragen. Damit funktioniert auch der Fußkick unterhalb der Heckklappe.
Bei Fahrzeugübergabe in der BMW-Welt hatte mir der BMW Mitarbeiter bei der Videopräsentation gesagt, dass das Fahrzeug Keyless-Go hat, worauf ich etwas pampig war, weil ich die Funktion Keyless-Entry bewusst nicht wollte. Darauf hat er mich beruhigt, das ich es eben mit Keyless-Entry verwechselt hatte. Darauf war für mich die Welt in der BMW-Welt wieder in Ordnung :-)
Keyless go ist für mich, wenn der Schlüssel nie in die Hand genommen werden muss. Mein Auto hat natürlich das komplette Paket. Sonst wäre meine Aussage ja auch sinnlos