1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Kofferraumboden neuer C4 Picasso

Kofferraumboden neuer C4 Picasso

Citroën C4 Picasso 2 (3)
Themenstarteram 12. Januar 2014 um 10:06

Guten Morgen!

Ich habe mir im November einen neuen C4 Picasso II zugelegt und bin eigentlich

sehr zufrieden.

Eigentlich, da nicht serienmäßig ein ebener Kofferraumboden mitgeliefert wird.

Ich muss gestehen, dass ich bei der Bestellung überlesen habe, dass der ebene

Kofferraumboden nur im Paket mit der Teillederausstattung zu haben ist... diese

wollte ich aber nicht bestellen -> daher kein ebener Kofferraumboden.

Jetzt meine Frage:

Gibt es als Originalteil oder im Zubehörhandel Teile um den Kofferraumboden

einzuebnen?

Mein Freundlicher (mit dem ich sehr zufrieden bin) meinte, dass das Teil noch

nichtmal im Ersatzteilkatalog auftaucht...

Hat jemand von Euch eine Idee?

Grüße aus dem Sauerland

Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

eure Debatte ist nun schon über ein Jahr alt - aber ich hatte allerdings mit meinem neuen Citroen C4 (Modell 06.2015), Picasso, BlueHDi 150 S&S, Selection-Drive&Park Assist-Paket und mit Kinder-Paket ähnliche "Probleme" und auch eine brauchbare Lösungen gefunden.

Ich wollte ein echtes Reserverad.

Die Mulde dafür ist im Kofferraum des aktuellen Modells ja vorhanden. Ich habe das Rad (16" auf Stahlfelge) reingelegt. Den Kompressor rausgeschmissen, die Reifenfüllflasche, das Radkreuz, einen alten VW-Wagenheber und Werkzeug neben und im Reserverad reingepackt und war erstaunt, dass sich eine ebene Fläche auf Höhe der umlaufenden ca. 2cm breiten Kante am Kofferraumboden ergibt. Ich habe aus Sperrholz eine zweiteilige Abdeckung gebaut und einen (neuen) Restteppich zugeschnitten – passt und es passt sogar noch mehr Kleinzeug hinein in die "Mulde". Der Harnstoffbehälter bleibt zugänglich, den Höhenunterschied zwischen altem Kofferraumboden und jetzigen Boden hinter den Rücksitzlehnen habe ich durch eine stabile Schaumstoffleiste ausgeglichen.

Weiterer Vorteil:

aus dem Teppichboden habe ich den fehlenden Rückwandteppich gebastelt und an den Sitzrückwänden angeklemmt. Die Teppichabdeckung des Kofferraumbodens ist auch etwas länger, so dass der unschöne Spalt, der beim Umklappen der Rücksitzen entsteht überbrückt ist.

Wer das nachbauen will, kann sich die Fotos anschauen.

Und wer misstrauisch wegen des Reserverads ist: ich habe das natürlich getestet, es läuft frei, vorn und hinten. Man muss beim Reifenhändler nur die zugelassene Felde für ca. 50,- kaufen und einen alten Schlappen aufziehen lassen. Reifendrucksensoren sind nicht nötig – es hat auch nichts gequietscht oder geblinkt.

Zu meinen Winterreifen auf Alufelgen vom Reifenhändler habe ich schon geschrieben: etwa halber Preis des Zitronenangebots. Die Sommerreifen/Winterreifen liegen je Saison komplett beim Händler, deshalb das zusätzliche Rad auf Stahlfelgen.

(http://www.motor-talk.de/.../...-haben-gp-c4-150-s-s-t5470816.html?...)

Viele Grüße

NeuBrander

2015-10-12-15-05-16-1
2015-10-12-15-04-47
2015-10-12-15-04-10
21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Markus,

würde sagen, unter Lebenserfahrung abhaken - Ärger verschlucken. Hast Du ein eingebautes Navi, wenn ja, schreibe mal Deine Meinung.

Gruss aus dem Land Baden

Dieter

Themenstarteram 12. Januar 2014 um 18:22

Hallo Dieter,

tja so etwas habe ich mir auch schon gedacht!

Zum Navi kann ich folgendes sagen:

Es bringt mich schnell und einwandfrei ans Ziel

Die Lispelstimme der Frau kotzt mich an

Das Speichern von Zielen könnte besser sein.

Grüße Markus

Zitat:

Original geschrieben von Mhuckschlag

Hallo Dieter,

tja so etwas habe ich mir auch schon gedacht!

Zum Navi kann ich folgendes sagen:

Es bringt mich schnell und einwandfrei ans Ziel

Die Lispelstimme der Frau kotzt mich an

Das Speichern von Zielen könnte besser sein.

Grüße Markus

Hallo Markus,

prima, das tut unseres auch - ist ja nun mal die minimal Anforderung !! nur hast Du schon mal versucht, die Risikozonen herunter zu laden ?? und ??

der deutsche Teil soll gesperrt sein. Jedoch im Urlaub nützlich ist: Holland, Belgien, Luxb. + Östereich,

Schweiz, Lichtenstein - Italien.

Wünsche schon mal viel Spass

Gruss Dieter

 

Der Kofferraumboden machte mir nur insofern Probleme, dass immer wieder die falsche Kofferraumschutzwanne (online..) bestellt habe. Jetzt habe ich die passende. Mit dem tieferen Boden habe ich halt auch etwas mehr Platz.

 

Zum NAVI: Das ist nach meinen ersten 10TKM Fernfahrterfahrungen gar nicht so schlecht wie allgemein beschrieben. Ab un zu kennt er die POIs nicht mehr. Die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zeigt er recht exakt an, selbst auf dem Land. TMC funktionierte (entgegen der Aussage meines Verkäufers) auch in Österreich. Außerdem lasse ich den Mann sprechen, falls es überhaupt nötig ist.

Hallo,

habe den Picasso auch bestellt. Ich habe nicht auf den Kofferraum geachtet, habe laut Beschreibung den ebenen Boden auch nicht. Ist das sehr störend?

mfg Johny

Nein, der Kofferraumboden (d.h. eigentlich die Abdeckung) ist halt etwas vertieft. So ca. 3 cm. Drunter ist dann i.d.R. noch mal viel Platz rund um das Notrad. Beim Kauf einer passenden Bodenschutzabdeckung muss man an die beiden Varianten (vertieft/eben) aber denken,weil die speziell passend gefertigten Mulden (ca. 24 Euro)sonst nicht passen.

Hier sieht man den Höhenunterschied (die Vertiefung) des normalen Kofferraumbodens.

Der "vertiefte"(normale)Kofferraumboden

Zitat:

Original geschrieben von Elchfarmer

Hier sieht man den Höhenunterschied (die Vertiefung) des normalen Kofferraumbodens.

Ein Hallo an alle,

Habt ihr den c4 picasso oder den grand picasso? . Ich habe den grand picasso und der Kofferraumboden ist eben.

Gruß Marcel

Ja, da sind sie wieder unsere "Forenprobleme" beim C4 P NEU...

Also ich habe ein C4P "klein" also nicht GP.

Es ist leider sehr schwer in diesem, wie in anderen Foren die genaue Abgrenzung darzustellen. Ich mache das oft in der Signatur. Hier im MT habe ich es leider irgendwie noch nicht getan.

Zusammenfassung:

Es gibt ziemlich viele CIT Picasso inzwischen

Der Erste: XSARA Picasso (N68)

C3 Picasso

C4 Picasso I oder "alt" oder "U_...", wahrscheinlich auch "Normal" und "Grand"

C4 Picasso II oder "NEU" oder "B78...", wiederum "Normal" oder "Grand"

und bei dem zu allem Überfluss der mit Leder, also Kofferraumboden "hoch" und die anderen.

Über Motorisierung und Getriebevarianten, Baureihen etc. möchte ich heute nicht mehr nachdenken.

Liebe Grüße

Elchfarmer

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Elchfarmer

Hier sieht man den Höhenunterschied (die Vertiefung) des normalen Kofferraumbodens.

das ist ja nicht viel.

Wie ist das eigentlich bei umgeklappten sitzen? Auf Prospekt bilder sehe ich immer so eine Klappe um die lucke zu überbrücken zum Kofferraum. Auf der aufpreisliste seht auch was von Rückwandteppiche an den Rücksitzen(bei llounge Packet). Das Packet habe ich nicht, nur Intensive. sind die Klappen nicht immer dabei?

 

mfg Johny

Nein, sind sie nicht. Du hast aber gut aufgepasst! Mir wurde das erst bei der Übergabe erklärt. Aber die Überbrückung kann man auch anders lösen.

Bei unserer ersten Gepäckfahrt habe ich eine alte textile Fußmatte (möglichst die wenig abgenutzte von einer Beifahrerseite, schön lang und rechteckig) als Überbrückung aufgelegt. Gesichert mit einem Streifen Klettband gegen Verrutschen.

Die Rückseíten der Sitze sind übrigens sehr empfindlich gegen kantige Gepäckstücke (zu weich - Rissgefahr). Vielleicht die Rückseiten alle irgendwie robuster machen und dabei gleich an die Lückenbrücke denken. Ich denke mal drüber nach.

Elchfarmer

Hallo,

Das ist bei cit doof. Die klappen hätte ich bestellt. Gibt's aber nur im packet was man nicht möchte.

Wenn du eine Idee hast währe super. Hab den c4p noch nicht kann also nocht nicht mitdenken.

Mfg Johny

Zitat:

Original geschrieben von johny36

Hallo,

Das ist bei cit doof. Die klappen hätte ich bestellt. Gibt's aber nur im packet was man nicht möchte.

Wenn du eine Idee hast währe super. Hab den c4p noch nicht kann also nocht nicht mitdenken.

Mfg Johny

Finde ich auch total doof, dass die Klappen nur in Verbindung mit dem unnützlichem Paket Teilleder geibts. Beim alten Picasso waren die Dabei und sogar viel besser gelöst da beim Sitze verschiebunmg die mitgebewegt wurden. Diese klappbare schauen schlechter aus. 860€ für Teil-Kunstleder ist relativ viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer