- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Kofferraumgitter für den B8 (Hundegitter)
Kofferraumgitter für den B8 (Hundegitter)
Hallo zusammen,
im Mai kommt hoffentlich mein B8 und ich mache mir aktuell schon mal Gedanken, wie ich künftig meinen Doggy damit transportieren kann. Bisher hatte ich ein fest verbautes Gitter hinter den Kopfstützen der Rückbank und ein zweites Gitter was den Kofferraum in eine "Hundeseite" und eine saubere Seite teilte. Is ein tolles System, was ohne zu Bohren angebracht und spurlos wieder entfernt werden kann.
Für den B8 hab ich so etwas allerdings noch nicht entdeckt, bzw. bisher lediglich das Quergitter für die Abgrenzung zum Fahrgastraum gefunden. Ist von Euch hier vielleicht schon jemand fündig geworden?
Gruß
Ulli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:43:23 Uhr:
Viehtransporter.....Hundekarre.....
So schreibt ein echter Hundefreund.....


Primär dient ein Auto immer noch dazu um von A nach B zu kommen und zwar mit Kind und Kegel.
Aber DU hast wohl nie das Glück gehabt einen tollen Hund zu haben.
Dessen Stellenwert liegt bei mir deutlich über dem eines Autos........
Ähnliche Themen
55 Antworten
Hallo Ulli,
meiner kommt auch Ende Mai und ich habe einen Rotti darin zu transportieren.
Habe prophylaktisch bereits mit der Fa. Kleinmetall telefoniert, die haben mir versichert, daß Gepäckraumgitter (hinter den Rückenlehnen) und Trenngitter (Teilen des Kofferaums in "Hundeseite" und "Kofferseite" ab Mitte Mai verfügbar sind. Rufe doch einfach mal an, die sind sehr nett. Top Qualität und guter preis!
Viel Spaß mit dem neuen Auto und dem Hund darin!
Klaus
Hallo Klaus,
Danke für die Info. Hab inzwischen auch mal mit der Firma Travall telefoniert. Bei denen gibt es auch ab Mitte Mai passende Gitter. Meine Frau hat das Kleinmetall-System in ihrem B7, ich das Travall im Insignia. Das Travall finde ich etwas praktischer weil ohne Werkzeug und etwas einfacher ein- und auszubauen.
Kannst ja bei denen auch mal nachschauen. Preislich dürfte sich das die Waage halten.
Gruß
Ulli
Ich suche auch noch eine feste Transportbox für meinen Hund (Windhundmischling, Schulterhöhe 50cm). Am liebsten so, dass nach möglichkeit noch ein Kinderwagen hinein passt (vielleicht Wunschdenken). Aber zumindest so dass der Kofferraum noch zu 40-50% nutzbar bleibt. Kennt vielleicht zufällig jemand hier eine Lösung die in den B8 Variant "ideal" hinein passt?
Wir standen auch vor der Entscheidung: Transportbox oder festes Gitter im Kofferraum. Eben weil bei uns auch noch ein Kinderwagen in den Kofferraum mit rein muss. Passt beim B7 mit dem Gittersystem gut. In den Insignia passt leider so oder so nicht viel rein. Der ist nur von außen groß.
Kann die Gitterlösung also nur empfehlen !
Wir benutzten den "VarioCage" von Kleinmetall. Wir benutzen die größte der Einzelboxen, daneben passen dann im B7 noch 2 Getränkekisten oder ein großer und ein kleiner Reise-Trolley.
http://www.kleinmetall.de/hundebox
Da wir sehr viel Wert auf Sicherheit für unsere Hündin legen, haben wir diese Box gewählt. Gut sind aber auch die normalen Boxen von Kleinmetall.
Leute, ich versteh das nicht. Da gebt ihr mehr als 40.000 EUR für den Wagen aus, nur um ihn dann als Viehtransporter zu missbrauchen?
So eine Hundekarre will doch gebraucht niemand mehr kaufen. Ein Nicht-Hundebesitzer sowieso nicht, und ein Hundebesitzer auch nicht weil sich nicht jeder Hund mit Geruch und Haaren seines Vorgängers so einfach abfindet.
Wenn der Hund nicht zu den ärgsten Stinktieren gehört, würde ich auf jeden Fall eine Box nehmen. Versteh nicht ganz, warum da manche ihre Dogge den ganzen Laderaum einsauen lassen.
Wie wärs mit einem Passat B5GP für 4000 EUR? Da kann man das Gitter innen dann sogar an die C-Säule anschweißen weils völlig egal ist ;-)
Naja. Wenn man sein Auto gescheit pflegt, kann man auch einen Hund darin transportieren und das Auto auch danach noch vernünftig verkaufen. In meinem Fall ist es allerdings ein Firmenwagen, der aber sehr penibel gepflegt wird. Da mein Hund da auch nicht täglich drin mitfährt, kann ich Dir versichern, dass der genau so sauber von mir zurückgegeben wird, als wenn ich keinen Hund hätte. ;-).
Andere Leute geben 100.000€ für ein Auto aus um dann darin zu rauchen. So ein Auto würde ich dann gebraucht nicht wollen. Muss aber jeder selbst wissen!
Meine Meinung.....
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:43:23 Uhr:
Viehtransporter.....Hundekarre.....
So schreibt ein echter Hundefreund.....


Primär dient ein Auto immer noch dazu um von A nach B zu kommen und zwar mit Kind und Kegel.
Aber DU hast wohl nie das Glück gehabt einen tollen Hund zu haben.
Dessen Stellenwert liegt bei mir deutlich über dem eines Autos........
Nein ich hatte tatsächlich nie das "Glück" einen Hund zu haben bzw. habe ich auch bisher keinen benötigt. Ich hatte allerdings schon mehrfach das Glück, in einem Auto mitzufahren, das normalerweise auch von Hunden genutzt wird. Wenn dieser nicht in der Box reist, sondern im Laderaum oder gar auf der Rückbank freien Auslauf hat, dann hilft der beste Duftbaum nichts mehr.
Getoppt wird das - wie von dir erwähnt - nur noch von im Auto rauchenden Hundebesitzern. Hatte mal einen Gebrauchten dieser Sorte zur Probefahrt. Aber nur genau 3 min lang, dann habe ich wieder umgedreht.
Ich leist mir hingegen ein paar mehr PS in meinem Wagen als nötig wären. Nachdem ein durchschnittlich großer Hund den CO2-Ausstoß eines Kompaktwagens hat, komme ich da beim Eco-Footprint immer noch besser weg
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:43:23 Uhr:
Leute, ich versteh das nicht. Da gebt ihr mehr als 40.000 EUR für den Wagen aus, nur um ihn dann als Viehtransporter zu missbrauchen?
So eine Hundekarre will doch gebraucht niemand mehr kaufen. Ein Nicht-Hundebesitzer sowieso nicht, und ein Hundebesitzer auch nicht weil sich nicht jeder Hund mit Geruch und Haaren seines Vorgängers so einfach abfindet.
Wenn der Hund nicht zu den ärgsten Stinktieren gehört, würde ich auf jeden Fall eine Box nehmen. Versteh nicht ganz, warum da manche ihre Dogge den ganzen Laderaum einsauen lassen.
Wie wärs mit einem Passat B5GP für 4000 EUR? Da kann man das Gitter innen dann sogar an die C-Säule anschweißen weils völlig egal ist ;-)
Aha... wenn ich meinen Hund in meinem Auto transportiere, transportiere ich also Vieh...
Nicht dass ich ein Freund von Viehtransporten bin, jedoch der größte Unterscheid zwischen "Vieh" (Rinder, Schweine, Schafe, etc. ) ist wohl , dass diese Tiere ihre Fäkalien aufgrund fehlender Domestizierung während des Transports unter sich gehen lassen. Das unterscheidet das Vieh (Nutztier) vom Haustier (Hund), der mir noch nie irgendetwas dergleichen im Auto hinterlassen hat.
Soviel also zur Nachhilfe in Biologie....
[Inhalt von Motor-Talk entfernt - Beleidigungen müssen echt nicht sein...]
"Ich leist mir hingegen ein paar mehr PS in meinem Wagen als nötig wären. Nachdem ein durchschnittlich großer Hund den CO2-Ausstoß eines Kompaktwagens hat, komme ich da beim Eco-Footprint immer noch besser weg
Hast Du dafür eine verlässliche Quelle?
Kompaktwagen (ca. 1500 Kg) ca. 120g/Km...
Hund 25 Kg 120g Km ??????????????????
martinp85 ??? Kg per Zeile?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 5. Mai 2015 um 16:43:23 Uhr:
Leute, ich versteh das nicht. Da gebt ihr mehr als 40.000 EUR für den Wagen aus, nur um ihn dann als Viehtransporter zu missbrauchen?
So eine Hundekarre will doch gebraucht niemand mehr kaufen. Ein Nicht-Hundebesitzer sowieso nicht, und ein Hundebesitzer auch nicht weil sich nicht jeder Hund mit Geruch und Haaren seines Vorgängers so einfach abfindet.
Wenn der Hund nicht zu den ärgsten Stinktieren gehört, würde ich auf jeden Fall eine Box nehmen. Versteh nicht ganz, warum da manche ihre Dogge den ganzen Laderaum einsauen lassen.
Wie wärs mit einem Passat B5GP für 4000 EUR? Da kann man das Gitter innen dann sogar an die C-Säule anschweißen weils völlig egal ist ;-)
Tut mir leid aber so ein Mist zu lesen kotzt mich echt an. Es kommt immer auf die Pflege an. Ich hab schon genügend Autos gesehen in dem kein Hund war und die schlimmer aussahen wie wenn ich meine Hund darin wohnen lassen würde. Ich kann da nur mit dem Kopp schütteln.
Wir haben in unserem Zweitwagen den Hund mit Kofferraumauskleidung im Kofferraum. Da kommt nicht ein Staubkorn in den Kofferraum. Der Wagen ist top gepflegt, riecht absolut nicht nach Hund.
Im Passat haben wir die Box aus Sicherheitsgründen, nicht aus Hygienegründen. Die Hygiene hat man nämlich auch anders im Griff.
Wer das Auto verlottern lässt, weil darin ein Hund mitreist, bei denen möchte ich auch nicht in die Bude gucken.
Zitat:
@genießer70 schrieb am 5. Mai 2015 um 23:02:55 Uhr:
Hast Du dafür eine verlässliche Quelle?
Kompaktwagen (ca. 1500 Kg) ca. 120g/Km...
Hund 25 Kg 120g Km ??????????????????
martinp85 ??? Kg per Zeile?
selbstverständlich habe ich die. Mehrere sogar:
http://www.focus.de/auto/news/umwelt-hunde-umweltschaedlicher-als-gelaendewagen_aid_452580.htmlhttp://www.utopia.de/ratgeber/wie-viel-co2-verursacht-ein-haustierhttp://nachhaltig-sein.info/privatpersonen-nachhaltigkeit/luna-waldi-und-hansi-so-viel-co2-verursachen-unsere-haustierehttp://green.wiwo.de/frage-der-woche-wie-klimaschadlich-sind-hund-und-katze/Über Leute die über klimaschädliche SUVs schimpfen und selber 2 Hunde oder 2 Katzen haben muss ich deshalb immer mal wieder ein bisschen lachen....aber das ist jetzt schon zu sehr offtopic

Und du bist der Schöpfer und darfst urteilen, wer auf dem Planten leben darf und wer nicht? :-D
"In die Klimabilanz der Katze mit eingerechnet sind unter anderem Futter, Katzenstreu und der Energieaufwand beispielsweise für das Wasser, das für die Reinigung des Katzenklos verwendet wird. Wer sehr reinlich ist, benötigt dafür jährlich etwa 600 Liter Wasser." Wir können ja dann mal anfangen, und mal nachrechnen was dein Passat in der Produktion, bei der Herstellung des Benzins/Diesels, beim Waschen und beim allgemeinen Unterhalten so an CO2 produziert.
Sorry, aber ich habe hier noch keine unqualifizerteren und abfälligeren Aussagen gelesen als deine, Martin!