- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- Kofferraumklappe schließt schwer
Kofferraumklappe schließt schwer
Hallo MT,
hab meinen Xie seit 3 Wochen und wundere mich, dass die Heckklappe nur mit richtig "Wumms" schließt.
Hatte das schon mehrfach, dass ich dachte, ist zu...und dann eine Warnlampe anzeigte, dass der Kofferaum noch nicht verriegelt ist. Also mit Eigengewicht leicht zufallen ist nicht, ich muss richtig mit Schwung zuschlagen (was mich jedes mal daran erinnert, dass ich mal mehr filz unters Nummernschild kleben sollte). Kann doch eigentlich nicht sein. Noch irgendwer mit diesem "Problem"? Sind das ggf. irgendwelche Abstandsgummis der Heckabdeckung?
Merkwürdig..., würde das sonst bei nächster Gelegenheit mal in der Niederlassung reklamieren.
Ist bisher aber auch das Einzige, was stört. Sonst top!!! Der 20i ist echt ne tolle Motorisierung in Kombination mit dem 8 Gang Automatikgetriebe
Ähnliche Themen
14 Antworten
hallo,
nur durch das Eigengewicht schließt bei meinem X1 die Heckklappe auch nicht.
Es gibt, wenn ich mich richtig erinnere, neben den Rückkleuchten einstellbare Gummipuffer und es gibt selbstverständlich den , der das auch überprüfen kann, noch dazu innerhalb der Gewährleistung
.
gruss mucsaabo
@mucsaabo: dann solltes Du Deine Anschlagpuffer auch mal justieren (lassen) ...die Klappe per Eigengewicht zu schließen geht nämlich wunderbar. Ich drücke die Klappe etwas über den Druckpunkt und lasse sie dann die letzten 25 cm fallen...klack!
Dies allerdings meiner Frau beizubringen scheint gänzlich unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
@mucsaabo: dann solltes Du Deine Anschlagpuffer auch mal justieren (lassen)
...die Klappe per Eigengewicht zu schließen geht nämlich wunderbar. Ich drücke die Klappe etwas über den Druckpunkt und lasse sie dann die letzten 25 cm fallen...klack!
Dies allerdings meiner Frau beizubringen scheint gänzlich unmöglich.
hallo,
wieso sollte ich? Mich stört es ja nicht und bei meiner Schließtechnik
bin ich dann sicher, daß die Klappe verriegelt ist. Aber vielleicht bin ich auch nur nicht "premium"
verwöhnt und sehe über manches hinweg
, was mir nicht so wesentlich erscheint.
gruss mucsaabo
Ist mir auch schon passiert, dass die Heckklappe nicht ganz zu ist. Aber ich habe bisher nicht darauf geachtet ob ich sie nur ausgelassen habe oder ihr ein Stupserl gegeben habe. Mit den Anschlagdämpfern wäre ich vorsichtig, nicht dass dann die Klappe entweder nicht gerade schliesst, sondern auch noch Spiel hat und somit klappern kann ... lieber mal ein Schupserl geben ....
Was ANDERE betrifft die die Heckklappe meines X1 bedienen (Frau, Kumpels, ...) ist es mir lieber, dass die Klappe möglichst gedämpft zugeht da die meistens die Klappe sowas von zuknallen, dass ich nicht nur fürchte mir geht die Heckscheibe zu Bruch, sondern gleich auch alle anderen Scheiben durch die Druckwelle die die auslösen ...
Ok, geht also nicht nur mir so... Wenn meine Freundin die Heckklappe zumacht (1,60, zieliche Figur, die Freundin, nicht die Heckklappe), habe ich immer das Gefühl meine Haare heben ab und da kann ich ihr sagen was ich will.
Ego
PS: Zufallen lassen reicht bei mir auch völlig aus
Hallo,
viel ärgerlicher ist es für mich, dass Xie erst nach einigen Metern Fahrt die Mitteilung gibt, dass die Heckklappe nicht ganz geschlossen ist - das nervt wirklich!
Grüße
solemio
Nicht so schnell anfahren . Was soll sie machen die Meldung, immer angehen, auch wenn der Wagen noch steht?
Ist doch kein Problem mit offener Klappe zu stehen? Kenn das auch von VW nicht anders, als das die Warnung beim Losfahren kommt.
Amen
Hallo Amen,
also ich würd's gern nach dem Motorstart und noch vor dem Losfahren erfahren, wenn es für den hochintelligenten BMW-Bordcomputer nicht zuviel verlangt ist . Nach dem Einfädeln in den Straßenverkehr ist es einfach zu spät. Vielleicht sollte man die netten Kontrollampen wieder einführen - die wussten es gleich und auf Klartext kann ich gut verzichten. Die gute alte, einfache, aber nicht selten hochwirksame Zeit - sie verfolgt uns täglich. Schön, dass es sie gab ... .
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
........... Vielleicht sollte man die netten Kontrollampen wieder einführen - die wussten es gleich und auf Klartext kann ich gut verzichten. Die gute alte, einfache, aber nicht selten hochwirksame Zeit - sie verfolgt uns täglich. Schön, dass es sie gab ... .
Grüße
solemio
@solemio
hallo solemio,
ich kenne aber auch noch die Zeit vor den netten Kontrollampen. Da lag es einfach in der Verantwortung des Fahrers (ist ja heute auch noch verantwortlich), sicher zu stellen, daß alle Türen richtig geschlossen waren, und das ohne Hilfsmittel. Und trotzdem gab es dann auch öfters die "überdehnte" Tür, meistens Beifahrerseite, da 4-türig nicht die Regel war, die dann in einer Linkskurve plötzlich öffnete und dann üblicherweise einen "schönen" Knick hatte. Gurte gab es auch noch keine und wenn da ein Beifahrer oder auch eine Beifahrerin saß, war man froh, daß die nach der Kurve auch noch im Auto waren
. Da sind mir dann die heutigen "Überwachungseinrichtungen" schon lieber, auch wenn sie vielleicht nicht perfekt erscheinen. Und sie zeigen ja sogar an, welche Tür noch offen ist. Meiner Meinung war früher nicht alles besser
und ich kenne "früher" schon eine Menge Jahre, obwohl es sicher auch viele Gegenbeispiele gibt.
gruss mucsaabo
Ich habe mal bewusst darauf geachtet: Klappe auf, dann runter bis zum Punkt wo sie sie nach unten zieht, loslassen und geschlossen ist sie. ABER wenn die Klappe länger offen bleibt, ist der Widerstand viel größer, also man braucht mehr kraft um die Klappe nach unten zu bewegen und dort wo man sie normal loslässt fällt sie auch weiter aber gedämpfter, sodass sie nicht komplett ins Schloß fällt ... das könnte die unterschiedlichen Erfahrungen erklären.
Apropo Heckklappe. Ganz was anderes.
Bei meinem Kleinwagen kann ich die Heckklappe mit Knopfdruck von Innnen öffnen. Sehr bequem. Geht beim X1 auch per "Zündschlüssel"-Fernbedienung. Aber wenn der steckt, geht es nicht. Gibt es eine Möglichkeit oder hat es schon jemand probiert eine Lösung per Knopfdruck nachzurüsten? Würde mich interessieren.
Übrigens, bei meinem Wagen muß die Heckklappe schon richtig zugeworfen werden um richtig geschlossen zu sein.
Das müsste gehen, denn lt Anleitung gibt es "länderspezifisch" diese Möglichkeit der Fernöffnung vom Innenraum auch ab Werk. Zu erkennen daran, dass im Fussraum links der Taster vorgesehen ist (jetzt Blindfeld).
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Apropo Heckklappe. Ganz was anderes.
Bei meinem Kleinwagen kann ich die Heckklappe mit Knopfdruck von Innnen öffnen. Sehr bequem. Geht beim X1 auch per "Zündschlüssel"-Fernbedienung. Aber wenn der steckt, geht es nicht. Gibt es eine Möglichkeit oder hat es schon jemand probiert eine Lösung per Knopfdruck nachzurüsten? Würde mich interessieren.
Übrigens, bei meinem Wagen muß die Heckklappe schon richtig zugeworfen werden um richtig geschlossen zu sein.
hallo,
wie user "aclass" bereits geschrieben hat, gibt es diese Ausstattung länderspezifisch. Den Schalter kannst du unter der Teilenummer 61 31 9200316 "Schalter Gepäckraumentriegelung" für 20€ zzgl. MWSt (lt. BMW webetk) beziehen. Ob die notwendige Verkabelung vorhanden ist, weiß ich nicht, aber eher nicht. Du brauchst die Fahrzeugmasse, einen Anschluß (Ausgang des Schalters) an das Car Access System und zur Beleuchtung des Schalters einen Anschluß an die Fahrzeuginnenbeleuchtung. Das CAS-Modul ist wahrscheinlich unterhalb der Lenksäule eingebaut, sind also keine "großen" Verkabelungen. Ob dann auch noch eine Codierung erforderlich ist, kann ich dir nicht sagen.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
[hallo,
wie user "aclass" bereits geschrieben hat, gibt es diese Ausstattung länderspezifisch. Den Schalter kannst du unter der Teilenummer 61 31 9200316 "Schalter Gepäckraumentriegelung" für 20€ zzgl. MWSt (lt. BMW webetk) beziehen. Ob die notwendige Verkabelung vorhanden ist, weiß ich nicht, aber eher nicht
. Du brauchst die Fahrzeugmasse, einen Anschluß (Ausgang des Schalters) an das Car Access System und zur Beleuchtung des Schalters einen Anschluß an die Fahrzeuginnenbeleuchtung. Das CAS-Modul ist wahrscheinlich unterhalb der Lenksäule eingebaut, sind also keine "großen" Verkabelungen. Ob dann auch noch eine Codierung erforderlich ist, kann ich dir nicht sagen.
Besten Dank, das ist ja schon die halbe Miete :-) Da bleibe ich mal dran, scheint nicht unmöglich zu sein. Obwohl ich kenne mich, eine der Steckdosen mit Dauerstrom zu versorgen ist seit über 2 Jahren in der Planungsphase...