- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Kofferraumtaster durch was anderes ersetzen........
Kofferraumtaster durch was anderes ersetzen........
Hallo Leute,
ich habe das altbekannte Problem, dass der Taster für den Kofferraum nur noch schwergängig bis fast gar nicht mehr zu betätigen ist. Statt nun einfach nur einen neuen einzubauen bzw. den alten nur wieder richtig zu positionieren, würde ich gerne das kompeltte Konstrukt etwas umbauen und mir einen eigenen "Taster" bauen.
Genau genommen, habe ich überlegt über einen Microcontroller eine art Klopfsensor zu bauen, der auf einen bestimmten Rhythmus hört und dann den Kofferraum öffnet - hat zumindest mehr Stil ;-)
Soweit die Theorie. Nun hab ich mal die Verkleidung soweit abgenommen und stelle fest, dass man sehr schlecht an den regulären Taster bei der Limousinen-Variante herankommt. Ich habe lediglich ein paar Kabel entdeckt, die ich hoffentlich für diesen Zweck anzapfen kann.
Weiß jemand genau, wie der Taster beim Kofferraum funktioniert? Habe gehofft das es vllt nur ein kurzes schließen eines Kreislaufs ist, aber das ist glaube ich nicht der Fall?
Ich habe mal ein paar Fotos von den besagten Steckern gemacht:
Bild1: Ist scheinbar der Stecker der zum Taster geht, jedenfalls öffnet sich der Kofferraum nach dem abziehen nicht mehr.
Bild2: Dieser Stecker geht soweit ich das beurteilen konnte zum Schloß in irgendeiner Form.
Bild3: Der komplette Kabelbaum wo alle Kabel hinlaufen vom Kofferraum.
Wäre echt Klasse, wenn irgendeiner mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte. Mir fehlt da glaube ich nur der kleine Denkanstoss....
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Genau genommen, habe ich überlegt über einen Microcontroller eine art Klopfsensor zu bauen, der auf einen bestimmten Rhythmus hört und dann den Kofferraum öffnet - hat zumindest mehr Stil ;-)
Geile Idee, cooler wäre aber noch ein kapazitiver Touch mit Entsperrmuster über die Heckscheibenheizung realisiert
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Weiß jemand genau, wie der Taster beim Kofferraum funktioniert? Habe gehofft das es vllt nur ein kurzes schließen eines Kreislaufs ist, aber das ist glaube ich nicht der Fall?
Doch, so funktionieren im allgemeinen Taster. Der Microschalter gibt einen Impuls (diesen müsstest du dann also mittels I/O-Pin simulieren) an ein Steuergerät, welches für einen definierten Zeitraum den Motor betätigt.
Hab das jetzt nicht mehr im Kopf, aber viele Leitungen gehen doch da gar nicht ran.
Taster und Nummernschildbeleuchtung glaube ich, aber das kann dir einer mit Schaltplan im "Anschlag" bestimmt genau sagen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Genau genommen, habe ich überlegt über einen Microcontroller eine art Klopfsensor zu bauen, der auf einen bestimmten Rhythmus hört und dann den Kofferraum öffnet - hat zumindest mehr Stil ;-)
Geile Idee, cooler wäre aber noch ein kapazitiver Touch mit Entsperrmuster über die Heckscheibenheizung realisiert
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Weiß jemand genau, wie der Taster beim Kofferraum funktioniert? Habe gehofft das es vllt nur ein kurzes schließen eines Kreislaufs ist, aber das ist glaube ich nicht der Fall?
Doch, so funktionieren im allgemeinen Taster. Der Microschalter gibt einen Impuls (diesen müsstest du dann also mittels I/O-Pin simulieren) an ein Steuergerät, welches für einen definierten Zeitraum den Motor betätigt.
Hab das jetzt nicht mehr im Kopf, aber viele Leitungen gehen doch da gar nicht ran.
Taster und Nummernschildbeleuchtung glaube ich, aber das kann dir einer mit Schaltplan im "Anschlag" bestimmt genau sagen.
Gruß Metalhead
Ich weiß ja nicht, ob das so toll ist immer eine verschmierte Heckscheibe zu haben *hehe*
Von der Idee her, habe ich mir das auch so gedacht, allerdings weiß ich nicht genau wo der Impuls hin muss Sonst wäre es ja kein Problem. ^^
Wäre cool wenn jemand wirklich paar Schaltpläne parat hätte
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Von der Idee her, habe ich mir das auch so gedacht, allerdings weiß ich nicht genau wo der Impuls hin muss Sonst wäre es ja kein Problem. ^^
Hi,
naja, mußt du schlimmstenfalls mal Messen auf welcher Leitung was passiert wenn der Taster gedrückt wird.
Aber es gibt ja hier genug TIS-Dauernutzer, da erbarmt sich sicher einer
Gruß Metalhead
In der FAQ befindet sich ein Link zu den Stromlaufplänen. Laut diesen Plänen ist Blau/Gelb die Zuleitung zum Schalter und Braun der geschaltene Kontakt.
Du kannst dir im übrigen merken, dass die Zuleitung an weniger komplexen Steckern meist auf Pin 1 liegt, falls du mal raten musst
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
In der FAQ befindet sich ein Link zu den Stromlaufplänen. Laut diesen Plänen ist Blau/Gelb die Zuleitung zum Schalter und Braun der geschaltene Kontakt.
Du kannst dir im übrigen merken, dass die Zuleitung an weniger komplexen Steckern meist auf Pin 1 liegt, falls du mal raten musst
Das klingt gut Habe gerade mal das Gelb/Blaue Kabel und das braune Kabel überbrückt und voilá der Mechanismus triggert. Dachte eigentlich als ich gestern mit dem Multimeter mal rumgetestet habe, hätte ich das schon überbrückt.
Dann kann ich ja nun los basteln, nun muss ich nur mal sehen, wo ich mir bissel Bordspannung klaue *hehe*
Dankö!
vielleicht solltest du bei einem Klopfsensor die Spannung während der Fahrt lieber abschalten, also das Zündungsplus mit auswerten (Kofferraum soll dann eben nur ohne öffnen).
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
vielleicht solltest du bei einem Klopfsensor die Spannung während der Fahrt lieber abschalten, also das Zündungsplus mit auswerten (Kofferraum soll dann eben nur ohne öffnen).
Muss mal schauen ob das wirklich nötig ist, habe mich bislang für ein "3er Klopfen" entschieden. Hab die Hoffnung das ich mir die Sache nicht unnötig verkomplizieren muss, kommt dann auch bisschen drauf an, wie strikt ich das "Muster" auswerte.
Ich werde berichten. ^^
Hi,
das kannste knicken, während der Fahrt darf das nicht auf gehen (3x klopfen kommt auch während der Fahrt vor).
Zündungsplus ist eine Idee, aber dann kann halt niemand aussteigen und bei laufendem Motor den Kofferraum öffnen.
Schöner wäre es die Geschwindigkeit vom CAN-Bus zu holen (allerdings auch etwas mehr Aufwand).
Wie hattest Du dir das eigentlich vorgestellt? Ein Beschleunigungssensor über I2C?
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,
das kannste knicken, während der Fahrt darf das nicht auf gehen (3x klopfen kommt auch während der Fahrt vor).
Zündungsplus ist eine Idee, aber dann kann halt niemand aussteigen und bei laufendem Motor den Kofferraum öffnen.
Schöner wäre es die Geschwindigkeit vom CAN-Bus zu holen (allerdings auch etwas mehr Aufwand).
Wie hattest Du dir das eigentlich vorgestellt? Ein Beschleunigungssensor über I2C?
Gruß Metalhead
Sicher kommt das auch während der Fahrt vor, aber das muss auch genau im Zeitrahmen vorkommen Prinzipiell kann es auch eine kleine Klopfmelodie werden (2x kurz, 2x lang).
Wie ich mir das mit dem Klopfsensor vorgestellt habe? Das ganze wird ganz simpel über ein Piezo-Element realisiert, also wenig spektakulär. Aber eine gute und vorallem nicht so aufwendige Lösung um festzustellen ob das Auto sich bewegt, fällt mir gerade auch nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Wie ich mir das mit dem Klopfsensor vorgestellt habe? Das ganze wird ganz simpel über ein Piezo-Element realisiert, also wenig spektakulär.
Hi,
Piezos reagieren doch aber auf Druck und nicht auf Erschütterungen.
Hängst du dir dann nen Hammer an die Abschleppöse oder übersehe ich da was?
PS. Auch die wildesten Klopfzeichen können im Fahrbetrieb auftreten (darauf würde ich mich nicht verlassen).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Zitat:
Original geschrieben von xen0x
Wie ich mir das mit dem Klopfsensor vorgestellt habe? Das ganze wird ganz simpel über ein Piezo-Element realisiert, also wenig spektakulär.
Hi,
Piezos reagieren doch aber auf Druck und nicht auf Erschütterungen.
Hängst du dir dann nen Hammer an die Abschleppöse oder übersehe ich da was?
PS. Auch die wildesten Klopfzeichen können im Fahrbetrieb auftreten (darauf würde ich mich nicht verlassen).
Gruß Metalhead
Die reagieren auf Druck, da hast du recht, aber ein Klopfgeräusch ist ja nichts anderes als "Druck". Also kann man das auch auswerten Muss nur mal schauen, ob das im Zusammenhang mit der Karosserie auch so funktioniert wie ich mir das vorstelle. wenn man das Piezo-Element dicht auf den Tisch drückt und dann daneben klopft, klappt es 1A, da sollte es mit Blech noch besser gehen - hoffe ich. ^^
Ansonsten überlege ich mir irgendwas anderes ;-)
mich würd da ein Umbau auf eine komplett elektrische Heckklappe mehr reizen, ist aber natürlich auch aufwendiger aber eben auch spektakulärer und steigert, im Gegensatz zu deinem Vorhaben, vermutlich auch den Wiederverkaufswert.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
mich würd da ein Umbau auf eine komplett elektrische Heckklappe mehr reizen, ist aber natürlich auch aufwendiger aber eben auch spektakulärer und steigert, im Gegensatz zu deinem Vorhaben, vermutlich auch den Wiederverkaufswert.
Da hast du natürlich Recht. Die Idee ist aber mehr aus Spielerei entstanden, da ich mich mit Arduinos gerade anfreunde und mir dachte, das wäre doch vllt. eine nette Idee.
Was vermutlich klappen würde, wäre wenn ich das ganze hiermit koppel (hier ).
Aber am liebsten wäre mir eine Lösung ohne externes Bauteil.
Hi,
und die Piezos geben da schon was Verwertbares ab? Na gut, einen Versuch wäre es wert.
Du könntest die auch mal die Touch-Lib von Atmel anschauen, damit kann man mit vielen uC Sensortasten realisieren.
PS. Vielleicht geht der Kofferraum schon mit dem Serientaster nicht während der Fahrt auf (könnte sein, daß das schon so implementiert ist, müsste man mal ausprobieren).
Gruß Metalhead