1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kolbenklemmer?

Kolbenklemmer?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 24. März 2025 um 11:32

Moin zusammen, am Samstag bin ich mit meinem A4 B8 1.8 tfsi CDHB Bj 2009 gefahren und habe jemanden mit ca 4000 u/min überholt.
Danach habe ich gemerkt wie mein Auto kaum Leistung mehr annehmen wollte, an der nächsten ampel hatte er dann Schwierigkeiten die Leerlaufdrehzahl zu halten und ging aus.
Starten ging auch nicht mehr weil etwas im Motor blockiert hat.
Nach ca 3 Stunden habe ich es noch einmal probiert nach anfänglich erhöhtem Kraftaufwand (für den anlasser) lief das Auto wieder ganz normal.
Ich hatte eine Fehlermeldung im Tacho, dass ich doch das Fahrzeug ausschalten soll und das Öl kontrollieren soll. Ölstand war laut MMI ca halb voll.
Am nächsten Tag habe ich das Öl abgelassen (3,8Liter) und dieses sowie den Filter auf späne Kontrolliert, konnte aber keine finden.
Meint ihr ich muss mir weitere Gedanken machen?
Steurtkette habe ich vor Ca 5000km getauscht.

Ähnliche Themen
8 Antworten

Wenn eine Auslesemöglichkeit der ganzen Fehlerspeicher möglich ist, würde ich das zu 100% empfehlen. Irgendwas hat ja den Motor blockiert, bedeutet also da könnte technisch etwas nicht stimmen.

Themenstarteram 25. März 2025 um 11:40

---------------------------------------------------------------
01 Motorelektronik

Fehlercodes:
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
statisch
Date: 2025-03-24 18:40:11
Mileage: 205471 km
Priorität: 6
Fehlerhäufigkeitszähler: 9
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 0.00 1/min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 32 °C
Ansauglufttemperatur: 17 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.991 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628
U111300 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert

statisch
Date: 2025-03-24 18:40:11
Mileage: 205471 km
Priorität: 6
Fehlerhäufigkeitszähler: 9
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 0.00 1/min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 32 °C
Ansauglufttemperatur: 17 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.991 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628

P164B00 - Öldruckschalter Fehlfunktion
sporadisch
Date: 2025-03-24 19:59:41
Mileage: 205481 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 2808.00 1/min
Normierter Lastwert: 7.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 42 km/h
Kühlmitteltemperatur: 98 °C
Ansauglufttemperatur: 20 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.159 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628

P164D00 - Öldruckschalter für reduzierten Öldruck Fehlfunktion
sporadisch
Date: 2025-03-24 19:39:08
Mileage: 205476 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 8
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 849.00 1/min
Normierter Lastwert: 25.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 87 °C
Ansauglufttemperatur: 26 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 13.476 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628

P034100 - Nockenwellenpos.-sensor=>Geber unplausibles Signal
sporadisch
Date: 2025-03-24 20:00:27
Mileage: 205481 km
Priorität: 2
Fehlerhäufigkeitszähler: 1
Verlernzähler: 255
Motordrehzahl: 1151.00 1/min
Normierter Lastwert: 23.9 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 17 km/h
Kühlmitteltemperatur: 99 °C
Ansauglufttemperatur: 24 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 14.112 V
Dynamische Umgebungsdaten: 209628

Den beiden Fehlern mit Öldruckschalter und Nokenwellensensor sollte man nachgehen. Im besten Fall ist einfach nur der Sensor defekt.
Aber dein 1.8 TFSI aus 2009 ist auch ein Kandidat des Ölproblems. Ggf. hast du auch schon versiffte Kolben. Das generelle Problem dazu ist dir bekannt?

Zitat:

@real_Base schrieb am 25. März 2025 um 12:56:56 Uhr:

Zitat:

Den beiden Fehlern mit Öldruckschalter und Nokenwellensensor sollte man nachgehen. Im besten Fall ist einfach nur der Sensor defekt.Aber dein 1.8 TFSI aus 2009 ist auch ein Kandidat des Ölproblems. Ggf. hast du auch schon versiffte Kolben. Das generelle Problem dazu ist dir bekannt?

Stimme 100% zu. Allerdings, was könnte den Motor blockiert haben?

Themenstarteram 25. März 2025 um 15:26

Ich habe aktuell die Vermutung, dass die Ölpumpen antriebskette vom Ritzel gesprungen ist und dadurch der Motor Blockiert hat. Er hat im stand aktuell 2 Bar Öldruck. Mir ist aufgefallen, dass es ein kleines bisschen im motorraum "Rasselt" also könnte doch die Kette vielleicht nur über den runden Zapfen der Riemenscheibe laufen?
Ich werde am Wochenende mal den Stirndeckel Herunternehmen, vielleicht sehe ich dann mehr

Themenstarteram 25. März 2025 um 15:30

Könnten die Öldruck Fehler auch mit dem Nockenwellenpos Fehler Zusammenhängen? Weil die Nockenwellenverstellung funktioniert doch über Öldruck, Richtig?

Gut beobachtet. Wünsche viel Erfolg beim Ausbau!

Themenstarteram 25. März 2025 um 15:31

Vielen Dank ich geb Rückmeldungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen