1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi bis 19.000€

Kombi bis 19.000€

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 18:32

Guten Abend,

ich bin aktuell überfordert und erhoffe mir, dass ihr mir helfen könnt. Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Kombi für mich und meine Familie. Jetzt gibt es auf auf den Vergleichsportalen leider so viel Auswahl, dass ich nicht weiß, was ich nehmen soll.

Derzeit fahre ich einen Ford Focus von 2015 und bin relativ zufrieden. Es kann also ruhig einer bleiben oder eine Alternative für den Preis sein.

Die 19k habe ich nicht auf der hohen Kante, müsste also finanzieren. Für mich stehen aktuell folgende Fragen im Raum:

- Wie alt sollte ein Auto sein?

- Wie viele KM sollte es gelaufen sein? Benziner und Diesel sind beide ok.

- Ich habe vom KM Leasing gehört. Lohnt sich das für Privatverbraucher? Wie sind eure Erfahrungen?

Auf mobile finde ich z. B. Fiat Tipo. Die sind kaum gelaufen, also quasi Neuwagen, aber taugen die was?

Ein Kollege meinte VW oder Mercedes / BMW sind okay, auch wenn sie >150k gelaufen sind. Wie sind eure Meinungen?

Kia Ceed sind auch günstig und wenig gelaufen. Alternativ gerne Opel oder wieder Ford.

Mein Problem aktuell ist, dass ich für den Preis gar keine Ahnung habe, was in Bezug auf Alter und KM gut ist.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Erste Frage wäre, warum der Focus ersetzt werden soll. Anstehender teurer Zahnriemen-Wechsel? Wenn Du zufrieden bist, wäre kein Wechsel eine günstige Option, selbst wenn jetzt eine kostspielige Wartung ansteht.

 

Ansonsten: Leasing lohnt sich idR nicht, gibt aber eine ziemlich fixe Kostenstruktur.

 

Ob Diesel oder Benziner hängt schon auch vom Fahrprofil ab, im Zweifel eher den Benziner.

 

Neuer, weniger gelaufen ist meist besser, auch VW, MB, BMW haben Verschleiss. Finanziert würde ich im Segment Focus, Tipo, Ceed bleiben.

 

Der Tipo ist etwas einfacher gestrickt, die Motoren sind haltbar. Den Ceed sehe ich auf Augenhöhe mit Ford, wenn nicht sogar etwas besser, ähnlich Hyundai i30 (gleiche Plattform). Opel hat neuerdings Motoren wie bei Deinem Ecoboost, würde ich eher nicht nehmen. VW Golf 7/Seat Leon 3/Skoda Octavia 3 wären auch ok, müssen für 19k aber sicher noch keine 150 tkm drauf haben.

 

Mir ist nicht ganz klar, was Du vom neuen Wagen erwartest. Wie ist Dein Fahrprofil? Ausstattungswünsche?

Wie Railey vor mir richtig schrieb: hier ist so einiges unklar bzw. es fehlen essentielle Punkte (die wir wissen müssen, da wir nicht Hellsehen können)!

 

  1. Warum soll der Focus ersetzt werden?
  2. Was hat der für einen Motor?
  3. Wie viel Geld würde ohne Finanzierung zur Verfügung stehen? Bitte beachten: für den Focus gibt's nicht mehr viel...
  4. Wie ist Dein Fahrprofil? Also wie viele km fährst Du täglich, und wo? Paar km in der Stadt? 20 km Landstraße? Autobahn?
  5. Wie viel Platz wird konkret benötigt? Zwei Erwachsene, Kinder in Kindersitzen/Reboarder oder Babyschale?
Themenstarteram 19. Februar 2025 um 21:43

Mein aktueller Focus ist kein Kombi und mit Nachwuchs wird es eng und dem Gepäck. Aktuell bekommen wir noch alles rein und dementsprechend eilt es nicht so. Mein Modell ist von 2015 und hat knapp 65k gelaufen. Ich weiß nicht, wann die nächste größere Reparatur ansteht.

Der nächste muss nichts besonderes können. Sitzheizung wäre nett, aber kein Muss. Ansonsten Sensoren fürs parken, automatisches Licht etc. Die meisten neuen Autos haben das ja schon. Er sollte zuverlässig und wenig anfällig sein.

Wir fahren gut 15k im Jahr, vielleicht weniger. Autobahn ist nicht oft der Fall, außer im Urlaub. Kombi ist wichtig für den Platz. Aktuell steht Eigenkapitalmäßig nichts groß an, darum müsste ein Kredit bedient werden. Ist ein 1.0 Ecoboost Motor.

Ceed, Tipo, Astra und Focus klingen gut. Bis welchem Alter und wie viel Kilometer empfehlt ihr da?

Sehr zuverlässig wäre ein Toyota Corolla Kombi; idealerweise einer der beiden Vollhybride (nein, der braucht keine Steckdose).

Ob es allerdings für das angestrebte Budget schon was gibt - gucken.

 

Eine Nummer größer: Toyota Avensis.

 

Ansonsten halt die "üblichen Verdächtigen": Ford Focus Mk4, Golf 7 nebst Geschwister Seat Leon 3 und Octavia 3, Opel Astra K...

 

Zum Tipo kann @Italo001 mehr sagen.

Alternativ natürlich zum Corolla noch den Suzuki Swace, da gibt es aufjedenfall schon eine gute Auswahl für <= 19.000 €

 

Gleiches Fahrzeug, anderes Logo aber leider keine Relax Garantie.

 

Wenn du von Nachwuchs sprichst sollte man aber vorher mal schauen ob einen der Platz mit Babyschale hinten, (evt. Auch 2) genügt.

 

Platzmäßig wäre ein Leon / Octavia besser.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 5:27

Danke für eure Hilfe. Ich sehe gerade, dass der Corolla nur so 110-115 PS hat. Ist das nicht zu wenig bei Vollbeladung?

Hi,

beim Corolla Hybrid hilft ja der Elektromotor bei Bedarf daher darf man sich da nicht so sehr an den geringen Leistungen des Verbrenners aufhängen. die ältere Variante die in euer Budget fällt hat sogar nur 99PS ;)

Und nein der Akku kann man nicht leer fahren die Steuerung des Antrieb sorgt dafür das da immer Saft vorhanden ist für z.B. für ein Überholmanöver.

Muss man halt einfach mal Probe fahren, der Corolla ist vor allem auf der Rückbank relativ eng muss man auch gucken ob der Platz reicht mit Kinder(sitz) hinten.

Das Stufenlose Getriebe ist ebenfalls etwas Gewöhnungsbedürftig.

Deutlich mehr Platz bietet der Skoda Octavia Kombi, das ist der größte unter den Kompakten Kombi.

Da gibt es auch einen 1,0l Dreizylinder Turbo, aber auch größere 1,4 und 1.5l Vierzylinder.

Die jüngeren Modelle mit Zahnriemen gelten da auch als zuverlässig und ausgereift.

Die gleiche Technik, etwas weniger Platz aber oftmals günstiger findest du im Seat Leon.

Bei deinem Ecoboost von 2015 ist jetzt übrigens der Zahnriemen fällig (10 Jahre Intervall) das ist ein Haufen Arbeite wo der halbe Motor zerlegt werden muss daher kostet es um mindestens 1500€ viele Werkstätten verlangen auch 2000€ und mehr.

Bei den aktuellen Ford Focus ( seit 2019) hat der Motor eine Steuerkette.

Ein Golf 7 Variant als Facelift ab Herbst 2017 mit oder ohne Automatik (DSG) als 1.0 (115PS) oder 1.4 / 1.5 (130-150 PS) TSI wäre meine Empfehlung. Die sind wirklich ausgereift. Die sind oft sehr gut ausgestattet. Ein Golf 8 Variant zu dem Preis ist einer der ersten dieser Reihe. Die waren mit vielen Fehlern behaftet. Auch wenn es das modernere Auto ist, lass lieber die Finger davon.

Diesel würde ich bei Deinem Fahrprofil ausschliessen.

 

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass Du auch mittels Dach- und Heckbox Gepäckraum schaffen kannst.

 

Wenn's ähnlich alt wie Dein Focus sein darf, würde ich auch nach Honda Civic Tourer schauen, ebenfalls geräumig und robust.

 

Dacia Jogger findest Du in der gewünschten Ausstattung schon als JW oder mit Abstrichen als Tzl.

Zitat:

@Knowplott schrieb am 19. Februar 2025 um 19:32:31 Uhr:

Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Kombi für mich und meine Familie.

Derzeit fahre ich einen Ford Focus von 2015 und bin relativ zufrieden. Es kann also ruhig einer bleiben oder eine Alternative für den Preis sein.

Auch wenn es kein Kombi ist, würde ich wohl eher den FoFo weiter fahren . Auf dem Rücksitz bieten die Kompaktkombi idR nicht mehr Platz, der Kofferraum kann mit dem richtigen Kinderwagen und etwas Planung ausreichen.

Bevor ich einen hohen Kredit aufnähme wäre das meine erste Wahl.

Wenn es denn doch was neues sein soll ...

Zitat:

@Knowplott schrieb am 19. Februar 2025 um 19:32:31 Uhr:

 

Auf mobile finde ich z. B. Fiat Tipo. Die sind kaum gelaufen, also quasi Neuwagen, aber taugen die was?

Der Tipo ist soweit ein gutes Auto. Ich würde ihn nach dem Zusammenschluss mit Stellantis aber eher nicht mehr wählen, die müssen sich mit Kundenservice und alles was damit zusammen hängt immer noch sortieren ...

 

Zitat:

@Knowplott schrieb am 19. Februar 2025 um 19:32:31 Uhr:

 

Ein Kollege meinte VW oder Mercedes / BMW sind okay, auch wenn sie >150k gelaufen sind. Wie sind eure Meinungen?

Anders. Ich meine, einen alten abgehangenen 150k km Wagen kann man kaufen wenn man das Geld hat oder selbst dran viel machen kann. Da sollte man immer noch etwas Geld in Reserve haben, und zwar auch mal ein paar Tausender. Nur weil irgendein Markenname drauf steht, sind die weder haltbarer noch gefeit vor Reparatur und Verschleiß

 

Zitat:

@Knowplott schrieb am 19. Februar 2025 um 19:32:31 Uhr:

 

Mein Problem aktuell ist, dass ich für den Preis gar keine Ahnung habe, was in Bezug auf Alter und KM gut ist.

Also ich würde für den Preis ansehen: Hyundai i30 und KIA C'eed - gibt es neu schon unter 20k€. Auch ein Jogger sollte fast neu bis neu möglich sein

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 9:19

Wo finde ich den i30 oder den Ceed für unter 20 neu? Auf den Plattformen ist der i30 deutlich über 20. Alles bis 20k hat deutlich gelaufen.

Zitat:

@Knowplott schrieb am 20. Februar 2025 um 06:27:57 Uhr:

Danke für eure Hilfe. Ich sehe gerade, dass der Corolla nur so 110-115 PS hat. Ist das nicht zu wenig bei Vollbeladung?

Der Corolla Hybrid hat 122 PS (vor Facelift) bzw. 140 PS (nach Facelift) Systemleistung - gilt jeweils für den 1.8er. Der 2.0 bietet 184 vor bzw. 196 PS nach Facelift. Den baugleichen Suzuki Swace gibt es nur mit dem 1.8er Hybrid.

Zitat:

@Knowplott schrieb am 20. Februar 2025 um 10:19:13 Uhr:

Wo finde ich den i30 oder den Ceed für unter 20 neu? Auf den Plattformen ist der i30 deutlich über 20. Alles bis 20k hat deutlich gelaufen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nur mal beispielhaft. Sind nicht viele, aber zu finden.

Neuwagen: 13 Treffer

Werden Jahreswagen inkludiert: 52 Treffer

Siehe Anhang.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen