- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kombi bis 25K€
Kombi bis 25K€
Ich habe vor, meine 3-türer toyota auris gegen eine Kombi zu tauschen. Meine Anforderungen sind:
- Min. 150ps
- Automatik
- Memory-Sitze auf Wunsch
- Standheizung auf Wunsch
- Rückfahrkamera + Sensoren, 360 Grad Kamera auf Wunsch
- Moderne Faherassistenzsystem
- Fahrprofil: 3 mal 8-12km Stadtverkehr, 1 mal 180km zum Büro wöchentlich. 1-2 mal/ Jahr im Urlaub fahren.
Ich habe schon der Passat Variant, A4 Avant, BMW 320i Touring und der Corolla TS im kopf, aber bin ich noch offen für eure Empfehlungen.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Bei so viel Stadtanteil und Kurzstrecken wäte meines Erachtens der Corolla als Hybrid die beste Wahl.
Wenn die 180km in Büro überwiegend Autobahn sind dann ist der Autobahnanteil doch viel höher als der Stadtanteil (36km)
Das würde sogar ein Diesel verkraften, ohne das ich jetzt extra einen empfehlen würde
Der Corolla ist aber auch für ein solchen Fahrprofil geeignet wenn man auf der Autobahn nicht ständig Vollgas fährt. Beim mitschwimmen im Verkehr ist der Hybrid auch da sparsam.
Nachteil, relativ klein mit tiefer Sitzposition und hohe Unterhaltskosten ( Versicherung und jährliche Wartung) dafür extrem zuverlässig und haltbar.
Der Passat bietet deutlich mehr Platz mit den 1,5l beits ausreichend motorisiert allerdings dann das "kleine" DSG mit Trockenkupplung. Beim 2,0 tsi ist dann aber das große nasse DSG verbaut das haltbarer ist.
Ich würde die Kandidaten einfach mal Probe fahren und dann entscheiden, am Ende muss man selbst sich drin wohl fühlen. generell abraten muss da von keinem der Kandidaten
die grundsätzliche Frage, die wohl zu jeder KB gestellt wird, irgendwann im Verlauf, ist: sucht man das Auto nach den Anforderungen an Platz, Komfort, Assistenzsysteme oder nach dem besten geeigneten Motor / Antrieb?
Woher kommt der Wunsch nach 150 PS ? ....oder woher kommt der Glaube, diese zu brauchen?
Memorysitze: nur nötig bei häufigem Wechsel des Fahrpersonals! Ja?
Muss man auf Geld achten? bzgl. Fixkosten / Unterhalt?
Kommen Franzosen, Italiener, Chinesen in Frage?
Will man sich mit E-Technologie und der damit einhergehenden Umstellungen befassen? ...oder fühlt man sich bei konservativen Kraftstoffsystemen besser aufgehoben?
Warum man sich mindestens 150Ps wünscht oder ob man die braucht steht hier nicht zur Diskussion, der Themenstarter hat sie nun mal auf der Liste, genauso die anderen Eigenschaften.
Grundsätzlich kann man alles in Frage stellen, selbst das Auto selber, schließlich könnte auch jeder mit Einschränkungen Bus, Bahn, Fahrrad fahren.
Zurück zum Thema:
Mit nem Passat bist du grundsätzlich nie verkehrt aufgehoben, da es von denen viel Auswahl gibt, daher sind Preise und Auswahl gut.
Bei dem Fahrprofil kannst Du eigentlich alles nehmen, 1.5TSi Benziner (150Ps), 2.0 Diesel (150Ps) oder sogar den Plug in Hybrid (GTE). Dieser lohnt sich aber nur, wenn Du zu Hause die Möglichkeit hast zu laden.
Bezüglich Benzin / Diesel Wahl würde ich abhängig machen, was Du für eine Auswahl gebraucht hast und ob du gerne länger schnell fahren willst auf der Autobahn (fährst Du eher 120...130km/h, reicht der Benziner; bist Du eher mit 160...180km/h unterwegs wäre der Diesel die bessere Wahl).
A4 und 3er sind deutlich teurer (mit passender Ausstattung), diese würde ich nur in Betracht ziehen, wenn die dein "Wunsch" wären (weil sie besser gefallen, ggf. sportlicher fahren usw).
Je nach dem wie groß Du und Deine Mitfahrer sind bzw. wie oft hinten jemand mit fährt, wäre auch ein Golf 7 Variant oder ein Octavia eine Alternative. Diese sind etwas kürzer, was in der Stadt von Vorteil ist.
Zitat:@Mister_Hankey schrieb am 28. März 2025 um 08:16:14 Uhr:
Warum man sich mindestens 150Ps wünscht oder ob man die braucht steht hier nicht zur Diskussion, der Themenstarter hat sie nun mal auf der Liste, genauso die anderen Eigenschaften.Grundsätzlich kann man alles in Frage stellen, selbst das Auto selber, schließlich könnte auch jeder mit Einschränkungen Bus, Bahn, Fahrrad fahren.Zurück zum Thema:
Mit nem Passat bist du grundsätzlich nie verkehrt aufgehoben, da es von denen viel Auswahl gibt, daher sind Preise und Auswahl gut.
Danke für dein Antwort, hat der Octavia mit 2.0 tdi die gleiche Getriebe wie der Passat oder di DQ200?Zitat:
Bezüglich Benzin / Diesel Wahl würde ich abhängig machen, was Du für eine Auswahl gebraucht hast und ob du gerne länger schnell fahren willst auf der Autobahn (fährst Du eher 120...130km/h, reicht der Benziner; bist Du eher mit 160...180km/h unterwegs wäre der Diesel die bessere Wahl).A4 und 3er sind deutlich teurer (mit passender Ausstattung), diese würde ich nur in Betracht ziehen, wenn die dein "Wunsch" wären (weil sie besser gefallen, ggf. sportlicher fahren usw).Je nach dem wie groß Du und Deine Mitfahrer sind bzw. wie oft hinten jemand mit fährt, wäre auch ein Golf 7 Variant oder ein Octavia eine Alternative. Diese sind etwas kürzer, was in der Stadt von Vorteil ist.
@Adu598 Auch für Dich die freundliche Ermahnung: bitte keine Vollzitate!
Es reicht, die User direkt anzusprechen mit dem Zeichen @ und ohne Leerzeichen der Username dahinter.
Passat Variant GTE, sofern Zuhause (und idealerweise auch im Büro) geladen werden kann.
Das DQ200 (7-Gang Trockenkupplung) ist meines Wissens nur beim 1.6TDi verbaut (bei den kleinen Benzinern kenne ich mich da nicht aus).
Sonst hat der Octavia, Golf 7 und Passat die gleichen DSG Getriebe. Erst das 6-Gang und ab ca. 2018 das 7-Gang DSG mit Nasskupplung.
DQ200: 1.6 TDI und alle Benziner außer 2.0 TSI
Im Passat müsste man dann mindestens den 2.0 TSI in der kleinsten Ausbaustufe nehmen.
Im A4 gibt es das Nasskupplungs-DSG aber glaube ich schon beim kleineren Benziner - habe das aber nur mal irgendwo aufgeschnappt.