1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Komfort verbessern beim Octavia 3 FL

Komfort verbessern beim Octavia 3 FL

Skoda Octavia 3 (5E)
Themenstarteram 28. März 2025 um 8:34

Hallo zusammen,
ich plane inzwischen den Ovtavia 3 FL 5E BJ2018 länger hu behalten als ursprünglich geplant. Eigentlich wollte ich in nach 4 Jahren (Kauf 2022) 2026 abtreten. Das setzt aber voraus, dass ich ihn komfortabler gestalte..

Ich bin mit vielem eigentlich sehr zufrieden, aber im Vergleich zu einem BMW/Audi oder auch dem Skoda 4 mit Akkustikverglasung (habe ich nicht) ist er mir einfach zu laut. Und auch die Sitze (glaube Elegance, Stoff mit Kunstleder) finde ich alles andere als bequem und bei dem Fahrwerk bin ich mir nicht sicher, bringt ein Wechsel vom Style Fahrwerk auf Bilstein viel?
Empfindet ihr auch so bei der Konfig? Wo fängt man am besten an?

Habe nun einen schönen Beitrag auf Youtube von ADMS über Körperschall und Luftschall gesehen. Meint ihr man kann viel rausholen? Ist es schwierig die Türverkleidung zu öffnen?

Mein Plan wäre wie folgt
1)Motorabdeckung unter der Haube
2) Schwerschichtdämmung und Dämmung Türen
3) Verkleidung hinten rechts und links dämmen mit Schwerschicht une Dämmung
4)Frontsitze tauschen, nur welche?

Ähnliche Themen
6 Antworten

Welche Motor/Getriebe Kombination fährst Du?
Wieviel von den genannten Maßnehmen lässt Du machen, was davon machst Du selbst?
Abgesehen vom Alter => wieviel KM wird der Wagen laufen/ hat er drauf?

Themenstarteram 28. März 2025 um 9:39

Das 7 Gang DSG - 381 mit dem 2.0 TDI

Das Kfz hat jetzt 120.000 km, gerade Getriebeöl wechseln lassen und neue Bremsscheiben vorne

Würde gern das meiste selbst machen, muss mir allerdings Tutorials dazu ansehen. Habe gesehen dass Dämmung nachen lassen zwischen 1k-2k kostet. Materialkosten sind aber 1/10 davon. Sitze ist schon schwieriger, allein schon die Auswahl welche was nutzen.

Fahrwerk auf jeden Fall Werkstatt.

Wenn das alles gut was bringt, dann würde ich ihn bestimmt noch zusätzliche 4 Jahre fahren. Wenn nicht, dann tendiere ich eher zu Verkauf Ende 2026 und Umstieg auf Superb, A6, BMW5 oder etwas in die Richtung. Komfort ist mir die letzten 1-2 Jahre wesentlich wichtiger geworden als davor. Fahre ca. 20k im Jahr

Danke, ich hab beide möglichen Hinterachsen quasi seit Jahren im täglichen Vergleich.
DCC mit Mehrlenker hinten versus Verbundlenker pur.
Das macht auch schon eine Menge aus, aber da sucht man zumindest im Octavia lange, da gibt es eigentlich nur Allrad oder den großen TSI.
RS lass ich mal außen vor wegen dem Fokus auf Comfort.
Ich würde bei den Sitzen mal zum Sattler gehen und da fragen, weil ERGO Active gibt es imho erst ab Octavia 4.
Bequem sind sie, aber nicht sehr definiert. Kenne auch keine komfortableren, und Leder wird nicht unbedingt bequemer!
Motorhaubendämmung hab ich beim Benziner gemacht, das ist nicht wirklich leiser, nimmt etwas die höheren Frequenzen. Motor klingt sonorer.

Sitze könntest du bei baugleiche Konzernautos schauen, musst aber die Sitze wahrscheinlich im Steuergerät freischalten.
Dämmung...... jaaa die Dämmung. Da ist der Superb wesentlich besser.
Fahrwerk. Musste meine alten Dämpfer gegen neue (Bilstein) tauschen. Jetzt spüre ich die Steine auf der Straße wesentlich besser. Liegt aber auch echt gut auf der Straße. Und nein, keine Rennsportdämpfer. Die komfortablen Teile.

Themenstarteram 29. März 2025 um 8:18

Vielen Dank für die Antworten. Das liest sich fast so, als wäre nur wenig möglich und aussichtslos eine starke Verbesserung zu erzielen. Bin gestern wieder 40km gefahren. Habe noch mal explizit auf die Geräusche geachtet, also Wind- und Motorgeräusche sind schon stark vorhanden. Sitz sind auch echt dünn bepolstert.

Wo ich mich vielleicht zu sehr anstelle ist die Dämpfung bzw das Fahrwerk. So ungemütlich ist es vielleicht doch nicht, mit besseren Sitzen wäre es in Ordnung

Aber wenn doch nicht so viel rauszuholen ist, dann würde ich am Ende wahrscheinlich doch Ende 2026 eher umsteigen

Bevor Du umsteigst bzw. bestellst,
Vielleicht hat ein größerer Händler das Modell als Gebrauchten auf dem Hof.
Eine Testfahrt damit lässt erahnen, wie es sich nach einigen Jahren entwickelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen