1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Komfortschliessung (Fenster, Schiebedach)

Komfortschliessung (Fenster, Schiebedach)

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 11. Juni 2017 um 14:58

Moin, seit 2 Wochen fahre ich den tollen GLC, bin vom X3 umgestiegen.

 

Mir fehlt die typische BMW Komfortschliessung bzw. -Öffnung, längeres drücken auf der FB ermöglichte die Öffnung / Schließung der Fenster, Schiebedach, Türen....leider fehlt mir diese Option, oder ich habe sie bisher nicht in den Einstellungen gefunden.

 

Habt ihr einen Tip ?

 

Gruß

 

Beste Antwort im Thema

Mercedes hat sich bei den aktuellen Modellen wie C-Klasse und GLC von der antiquierten Infrarotsteuerung verabschiedet, da man dort eine gezielte Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger haben musste. Hinzu kommt die Sicherheitsproblematik der Verschlüsselung.

Natürlich könnte Mercedes des einfachsten Weg wählen und den normalen Funk der Fernbedienung dafür nutzen. Dann könnte man aus grosser Entfernung die Fenster , Schiebedach und Heckklappe öffnen und schliessen.

Mercede hat sich aus Sicherheitsgründen dagegen entschieden, damit dies nicht aus Versehen oder unkontrolliert passiert.

Man muss in unmittelbarer Nähe stehen und hat dadurch das Fahrzeug und die Bewegung direkt im Blick.

Damit dies technisch funktioniert werden zusätzliche Antennen genutzt, die nur beim Keyless Go und KG Start Paket verbaut sind.

Dumm ist nur dass dies nicht eindeutig in den Preislisten steht und nicht alle Verkäufer auf Ballhöhe sind.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Laut Bedienungsanleitung gibt es die Funktion Komfortöffnen und -schließen nur zusammen mit Keyless Go und Keyless Go Start. Zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit Fenster und Panoramadach über die Umlufttaste zu öffnen und zu schließen.

 

Noch einen schönen Sonntag!

Stefan

Richtig. Diese Komfortöffnung ist nur mit Keyless-Go (Start Ausführung für 119€ ist ausreichend) möglich.

Auch die Kofferaumschließung mit dem Schlüssel ist ohne diese Ausstattung nicht möglich.

Das war eigentlich immer Serie bei MB.... - funktionierte allerdings nur per Infrarot. Man musste mit dem Schlüssel auf den Griff der Fahrertür "zielen". Blöd dass das eingespart wurde

Und es funktioniert nur in unmittelbaren Nähe. Ich habe erstmals von einige Meter versucht und ich dachte das es kaputt ist, mann muss wirklich nah dran sein ...

Ja, ich komme auch aus dem BMW-Lager, und finde das echt bescheuert... konnte beim BMW immer schön vom Wohnzimmer aus aufmachen zum Lüften... jetzt muss ich bis (fast) zum Auto hinlaufen... :(

Die Heckklappe hingegen geht aus der Ferne zu öffnen... Sinn macht das für mich nicht...

ja das stimmt du mußt 20 cm vorm Türschloß stehen dann geht das mit Fenster auf und zu.

Da kann ich mich ja gleich ins Auto sitzen !

Zitat:

@Atles1 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:32:45 Uhr:

ja das stimmt du mußt 20 cm vorm Türschloß stehen dann geht das mit Fenster auf und zu.

Nö - 3-4mtr funktioniert

Zitat:

@Atles1 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:32:45 Uhr:

Da kann ich mich ja gleich ins Auto sitzen !

Nö Nr.2 - da ist warm.

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 11. Juni 2017 um 23:04:55 Uhr:

Zitat:

@Atles1 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:32:45 Uhr:

ja das stimmt du mußt 20 cm vorm Türschloß stehen dann geht das mit Fenster auf und zu.

Nö - 3-4mtr funktioniert

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 11. Juni 2017 um 23:04:55 Uhr:

Zitat:

@Atles1 schrieb am 11. Juni 2017 um 21:32:45 Uhr:

Da kann ich mich ja gleich ins Auto sitzen !

Nö Nr.2 - da ist warm.

"Nö - 3-4 mtr funktioniert"

Einspruch,da funktioniert überhaupt nichts!

Das mit den 20cm stimmt schon...

War selbst bei meiner vorherigen E Klasse so.

MfG

am 12. Juni 2017 um 5:50

Komme zwar auch aus dem BMW-Lager, aber habe das dort, ehrlich gesagt, in 25 Jahren auch nur ein paar mal benutzt / "gebraucht".

Da fand ich andere BMW-typische Features viel brauchbarer: bei elektrisch einstellbaren Sitzen konnte / kann man über den Schlüssel festlegen, dass die jeweils letzte Position zum jeweiligen Schlüssel eingestellt wird. Konnte bereits mein 97er 5er und mein 2001er e46 Cabrio kann es auch. Bei neueren Modellen kann man ganze Profile über den jeweiligen Schlüssel einstellen. Das habe ich so bei Mercedes noch nicht gefunden.... Oder ist das in der Vielzahl der Funktionen versteckt?

Ein weiteres für mich immer noch ungelöstes Problem bzw. kleines Mysterium: Ich mache das Auto aus (z.B. an der Tanke) und will noch irgendwas im Auto erledigen. Auto stellt sich sich auf "N" (ohne "Handbremse") und nicht auf "P". Ich habe das schon mal an anderer Stelle geschildert. Da kam der Tipp: in "N" Bremse fest treten bis "hold" erscheint (= Feststellbremse ist betätigt). Klappt auch! Nur nicht in meinem geschildertem Fall, wenn die Zündung aus ist. Erst wenn ich die Tür öffne geht der Wagen auf "P" (+ Feststellbremse). Es gibt also mindestens 3 Varianten, was passieren kann, wenn ich im stehenden Auto sitze: Zündung an und "N" (-> Möglichkeit "hold" zu aktivieren), Zündung aus und "N" (-> keine Möglichkeit "hold" zu aktivieren), aktiv "P" aktivieren (was ich im BMW so nicht brauchte). Alternativ: Türe öffnen... Finde ich in den ersten Wochen zumindest etwas gewöhnungsbedürftig. Wundere mich, dass es nicht zu einer Prozesswelle in den U.S.A. kommt... ;) Die kommen doch gerade mit so was gar nicht klar, oder?

Ich suche immer noch die Möglichkeit die angezeigte "Medienplatte" zu bespielen. CD "aufnehmen", wie bei BMW klappt schon mal nicht (auf Anhieb).

Und Mercedes Apps aktivieren im Auto klappt bei mir auch nicht, weil ich keine Internetverbindung übers Handy hinbekomme. Habe es sogar schon übers häusliche WLan probiert. Klappt bisher alles nicht. Nächster Verdacht: Einstellungen am iPhone. Bleibe dran...

Zurück zum Schiebedach: Wenn es auf schräg steht verändert sich der Anstellwinkel je nach Geschwindigkeit. Habe mich ein paar mal gewundert, warum es bei circa 80 km/h ein Geräusch vom Dach gab, bis ich es reproduzieren und nachvollziehen konnte. Coole Idee! Nützt nur nichts: ich mache das Dach auf der Autobahn trotzdem zu, weil es mir zu laut wird und ich lieber die "Akustikglas-Ruhe" geniesse....

Zitat:

"

Einspruch,da funktioniert überhaupt nichts!

Das mit den 20cm stimmt schon...

Doch. Wenn es nicht so funktionieren würde, hätte ich es nicht geschrieben. Nutze das seit Jahren so. Sowohl beim Sportcoupe als auch beim GLK.

Gerade nochmal ausprobiert. Ca. 3mtr Abstand.... - tadellos

@rascas

Ich habs doch schon mal beschrieben; wahrscheinlich mich aber missverständlich ausgedrückt. Also 2. Versuch:

1. Du rollst auf deinen Parkplatz, bremst bis zum Stillstand

2. Nach Stillstand Wahlhebel nicht anfassen, nochmal Fussbremse betätigen

3. HOLD ist aktiviert, im Display wird D1 angezeigt, so lassen

4. Jetzt Zündung aus

5. Automatik geht in P

Lässt du Punkt 2 aus, geht die Automatik in N

 

Also bei mir ist es anders. Ich komme zuhause an, mache den Motor aus, öffne die Tür und das Fahrzeug legt selber P ein und aktiviert die Feststellbremse. So ist es beim GLC meiner Frau (6/16) und bei meinen W213 (8/16). So war es auch schon bei meinen beiden W212 MOPF (7/13 und 8/14).

Zitat:

der

@Timothy Truckle schrieb am 12. Juni 2017 um 10:41:52 Uhr:

Doch. Wenn es nicht so funktionieren würde, hätte ich es nicht geschrieben. Nutze das seit Jahren so. Sowohl beim Sportcoupe als auch beim GLK.

Gerade nochmal ausprobiert. Ca. 3mtr Abstand.... - tadellos

Nee,

Beim GLC geht es nicht mehr bei 3m Abstand.

Habe es von anderen Mercedes Modellen (W212 u. GLK) kommend, auch sehr schmerzlich erfahren müssen. Daimler hat es offenbar geändert. Ich kann zumindest bestätigen, was die anderen beiden geschrieben haben, trifft auch auf meinen GLC zu, der auch das Keyless-Go Komfort Paket hat.

Noch ärgerlicher ist, dass die Komfortöffnung u. - schließung nicht mehr aus der grösseren Entfernung geht. Nur noch, wenn wenn man nah am Fahrzeug steht. Wo bitte ist da der Komfort ?

Für mich gegenüber meinem GLK, diesbezüglich ein klarer Rückschritt des GLC beim Komfort.

Zitat:

@e220stein schrieb am 12. Juni 2017 um 11:56:26 Uhr:

Also bei mir ist es anders. Ich komme zuhause an, mache den Motor aus, öffne die Tür und das Fahrzeug legt selber P ein und aktiviert die Feststellbremse. So ist es beim GLC meiner Frau (6/16) und bei meinen W213 (8/16). So war es auch schon bei meinen beiden W212 MOPF (7/13 und 8/14).

Ja nee klar - aber darum gehts dem User rascas nicht.

@Protetar

Ich wollte nur ausdrücken dass die Komfortöffnung per Infrarot grundsätzlich über mehrere Meter funktioniert. Wenn das allerdinngs beim GLC nicht funktioniert, dann ist das schon ein Rückschritt - zumal wenn man es anders gewohnt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen