1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Komfortsteuergerät sporadisch Teils ohne Funktion, mit höherer Batteriespannung ohne Probleme.

Komfortsteuergerät sporadisch Teils ohne Funktion, mit höherer Batteriespannung ohne Probleme.

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:22

Hallo zusammen!

Ich weiß das Thema ist schon etwas älter und ich wollte vermeiden einen neuen Thread zu machen aber ich weiß momentan wirklich nicht weiter und würde mich über eure Hilfe freuen.

Da bei mir einiges nicht ging bezüglich des ksg, ging ich davon aus, dass es defekt ist und getauscht werden muss. Das habe ich auch gemacht, mir der exat gleichen Seriennummer inkl die Endnummern und siehe da, es läuft alles ohne Probleme.

Nach einer Stunde wollten die Fensterheber nicht mehr. Okay, VCDS angemacht und keine Fehler im Steuergerät gefunden. Bei "Anpassung" ließ sich der Wert mit "hinten mechanische Fensterheber" nicht bearbeiten, es sind zwar 4 elektrische Fensterheber verbaut und das ist im ksg auch so hinterlegt, doch ich wollte den Wert einamal wegnehmen und dann erneut setzen, ohne Erfolg.

Der Rest ging uns später fiel mir auf dass bei längeren Fahrten wenn die Batteriespannung etwas höher ist, die Fensterheber gehen. Wenn das Auto ein paar Stunden steht, ist es wieder so wie vorher.

Bei einem Gesamtscan in VCDS ist das Komfortmodul laut ein paar anderen Steuergeräten nicht erreichbar. Kann man auf die Türsteuergeräte zugreifen, oder sieht man dass nur bei 46 Komfortmodul bei den extras?

Gibt es etwas dass ich vergessen habe zu beachten oder was ihr noch machen würdet?

Ich werde heute nochmal alle Stecker kontrollieren und Messen, ob die Spannung dort gegeben ist.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich würde mal über Nacht die Batterie ans Ladegerät hängen. Wenn nach längerer Fahrt Fehler verschwinden, könnte sich die Batterie etwas geladen haben und sie bricht im Stand wieder zusammen. Möglicherweise sollte man sie auch einfach mal ersetzen, je nachdem wie alt sie ist.

Das Komfortsteuergerät sitzt auf der Fahrerseite im Fußraum unter dem Teppich in eine E-Box.

Das Steuergerät frei legen und die Stecker abziehen und auf Korrosion prüfen.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 7:32

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 31. Januar 2025 um 15:00:30 Uhr:

Ich würde mal über Nacht die Batterie ans Ladegerät hängen. Wenn nach längerer Fahrt Fehler verschwinden, könnte sich die Batterie etwas geladen haben und sie bricht im Stand wieder zusammen. Möglicherweise sollte man sie auch einfach mal ersetzen, je nachdem wie alt sie ist.

die batterie ist ein halbes jahr alt und ich fahre regelmäßig langstrecken... werde mal versuchen das boardnetzsteuergerät zu tauschen, da sich bei dem stg zwar alle werte in vcds verändern lassen, nur keine funktion haben und der vorbesitzer viel mit dimmungen bei der außenbeleuchtung rum gepfuscht hat. vlt liegts ja daran...

warum fragst Du nach Rat ??

 

 

auch wenn die Batterie frisch aus dem Laden ist, kann sie schon tot sein !

wenn das SG funktioniert, wenn die Batterie geladen ist, dann funktioniert das SG doch !

Du dokterst an Symptomen herum !

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 15:52

das stg funktioniert nur, wenn man mindestens eine halbe stunde gefahren ist. wenn das auto ein paar stunden steht, geht der ganze spaß wieder von vorne los. die batterie wird nicht leergezogen, habe das mit einer stromzange überprüft. das ist kein symtom, sondern ein fehler und ich wollte halt fragen ob da jemand vlt weiter weiß oder dieses problem schon mal hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen