1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Komische Gebläsesteuerung

Komische Gebläsesteuerung

Opel Corsa C

Hallo zusammen!
Mein Corsa C 1,2 Twinport Bj. 2006 hat eine Klimaautomatik.
Seit ich den Wagen habe, fand ich die Leistung des Gebläses schon immer dürftig.
Aber in letzter Zeit hat sich das noch verschlimmert. Mache ich bspw. die Scheibenbelüftung an, dreht das Gebläse voll auf, es kommt aber nur ein kleines Lüftchen bei der Scheibe an. Verstelle ich die Luftrichtung nach vorne zum Fahrer, kommt auch nicht die gewünscht Luftmenge an.
Irgendwie scheint hier in der elektronischen Verstellung was nicht zu stimmen. Ich habe auch immer mal wieder ein knacken aus der Mittelkonsole. Als würde da immer etwas gegen einen Anschlag fahren.
Wie kann ich dem Problem denn auf die Fersen kommen oder hat jemand von euch Tipps, was das sein kann?
Freue mich über eure Hilfe!
Grüße
Benni

Ähnliche Themen
12 Antworten

Schalte mal alle Möglichkeiten der Belüftung bei hoher Lüftergeschwindigkeit ein und warte dabei immer ein paar Sekunden bis die Stellmotoren ihre Arbeit getan haben. Vielleicht hängt die Verteilung in einem Bereich fest und liefert nur bei einer bestimmten Einstellung gute Resultate. Teste auch die Umlufklappe auf Funktion.
Es kann schon sein, dass der Stellmotor für die Luftverteilung nicht mehr richtig arbeite. Das Knacken deutet darauf hin.

Hallo Benni!
Ich bin zwar kein Opel- Experte, mir fällt zu deiner Frage ein, das eventuell der Pollenfilter
oder ein anderes Filterelement,das im Zusammenhang mit der Lüftung steht, zugesetzt
sein könnte. Ich komme aus dem Volvo-Lager, und soweit Ich Mich recht erinnere gibt es bei diesen Autos , wie bei
allen anderen wohl auch, für diverse Filter gewisse Tausch-Vorgaben. Kann ja durchaus sein, das ein
bestimmter Filter zus ist. Eventuell hilft Dir das weiter. Viele Grüße, Michael

Hallo Benni,
besteht das Problem immer, oder nur bei geschlossen Scheiben und Türen?
Wenn nur bei geschlossen Scheiben und Türen, dann hinten im Kofferraum unter der Abdeckung nachsehen, da ist eine Klappe nach hinten ins Freie, welche den Luftüberdruck nach Außen leitet, ist diese nicht mehr beweglich, entsteht ein Überdruck im Fahreuginneren und das Gebläse kann keine Luft mehr ins Fahreuginnere befördern.
Wenn immer und ab und zu befinden sich Schaumstoffreste in den Lüftungsgittern oder im Fahrzeuginnenraum, dann löst ich der dünne Schaumstoff auf den Luftverstellklappen auf und der Luftstrom wird nicht mehr an die gewünschen Luftdüsen geleitet.
Der Pollenfilter im Wasserkasten, neben der Batterie wurde geprüft und Notfalls gegen einen neuen umgetauscht?
Mit freundlichen Grüßen
Kal

Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.
- Der Pollenfilter ist frei. Habe das ganze auch mal ohne laufen lassen und keinerlei Veränderung feststellen können.
- Auch die Entlüftungsklappe läuft einwandfrei. Die Lüftung verhält sich auch gleich schlecht, bei offenen Fenster/Tür.
- Ich habe die Lüftungsrichtungen alle mal durchgeschaltet und bei allen Stellungen kommt gleich wenig Luft heraus.
Sonst noch Ideen, woran es liegen kann?

Handschuhfach ausbauen. Links dahinter siehst du den Stellmotor, der die Klappen ansteuert. Wenn du im manuellen Modus bist und jeweils auf "Scheibe", "Fußraum" oder "Fahrer" einschaltest oder ausschaltest sollte sich dort die jeweilige Mechanik bewegen. Du kannst die Mechanik auch abschrauben (6er Nuss) und die Klappen per Hand bedienen.

Na das ist doch nochmal ein Ansatz, den ich ausprobieren muss. Vielen Dank dafür.
Ich denke Mal, hier kann ich dann auch mögliche Fehljustierungen korrigieren?

Zitat:

@benni0202 schrieb am 25. August 2021 um 22:29:27 Uhr:


Na das ist doch nochmal ein Ansatz, den ich ausprobieren muss. Vielen Dank dafür.
Ich denke Mal, hier kann ich dann auch mögliche Fehljustierungen korrigieren?

wenn Du feststellen solltest, dass der Stellmotor nicht mehr sauber arbeitet : Meist hat ein Zahnrad ein paar Zähne verloren .... die Räder gibt´s auch einzeln

;)

nicht gleich neuen Motor bestellen. Viel Glück.

Soo, Handschuhfach ausgebaut und mal von nahem geschaut.
Ich sehe in der Mitte einen runden Kasten, in dem sich eine weiße Scheibe dreht, wenn ich die Lüftungsrichtung ändere. Dieses weiße Teil dreht sich sauber in alle Richtungen, ohne irgendwelche Probleme. Hier dran ist noch ein Signalkontakt, den hört man auch klicken.
Das Gebläse selber läuft wunderbar. Halte ich meine Hand aber in den Ansaugtrakt, fühle ich auch hier keinen großen Luftzug. Das heißt ja, dass er irgendwo hinten nicht genug Luft rausbekommt und demnach nicht viel ansaugt.
Kann da irgendwas zwischen dem Gebläse und der Verteilung passiert sein, dass da nicht viel durchkommt?
@Checkup2110, das ist noch ein guter Hinweis, danke für den Tipp. Vielleicht liegt hier ja doch was im argen.

Kann es sein, dass der Lüfter sich gar nicht dreht? Weil er auf der Welle durchrutscht?

Das beschriebene Knacken ist eigentlich ein gutes Indiz für den Stellmotor.

Der Lüfter dreht, das habe ich gefühlt. Es kommt ja auch minimal in Luft an.
Ich weiß leider nicht, wie das drin vor dem Stellmotor aufgebaut ist, aber vermutlich sitzt hier das Problem. Ich sehe ja diese weiße Scheibe und wie sie beim verstellen arbeitet, aber das heißt ja nicht, dass sie hier ihre Aufgabe korrekt ausgeführt.

Der Versteller sitzt ja außen. Wenn du umschaltest sollte sich da schon was bewegen.
Als nächsten Schritt musst du die Mechanik dann abbauen um die Klappen per Hand bewegen zu können. Aber Vorsicht, beim Ausbau bricht schnell eine Plastiknase ab.
Den Lütermotor kannst du auch relativ schnell ausbauen. Von unten drei Torx Schrauben öffnen. Zwei sitzen eher praktisch erreichbar zum Beifahrersitz, die dritte sitzt ganz schlecht erreichbar ganz vorne an der Spritzwand. Die habe ich bei mir gar nicht mehr verbaut. Danach noch drei oder vier Plastikbügel leicht anheben, dann fällt der Lüftermotor nach unten. Bitte nur nicht zu lange so anschalten, weil der Gebläseregler (Igel) im Luftverteilerkasten sitzt und aktiv gekühlt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop