- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Komisches Verhalten der Alarmanlage nach leerer Fahrzeugbatterie
Komisches Verhalten der Alarmanlage nach leerer Fahrzeugbatterie
Hallo,
Es geht um einen Ceed JD SW, bei welchem die Batterie leer war. Also ausgebaut, geladen und wieder eingebaut. Vor dem Ausbau wurde das Fahrzeug mit dem Schlüssel manuell geöffnet, ebenso wieder zum Einbau.
Ab jetzt ändert sich das Blinkverhalten beim Schließen des Fahrzeuges mit der Fernbedienung.
Vor dem Vorfall mit der Batterie haben die Blinker nach benutzen der Fernbedienung mit 1x blinken signalisiert, dass die Anlage scharf ist und das Fahrzeug geschlossen. Das blinken tritt jetzt nicht mehr auf, dafür leuchtet in der Mittelkonsole der Taster zum manuellen verschließen des Fahrzeuges eine Weile auf und geht dann auch aus. Das Ganze dauert so 30 -60 Sekunden. Zwischendurch wird vom Fahrzeug nochmal ein hörbarer Schließimpuls an die Türen gegeben. Wenn ich danach nochmals auf schließen auf der Fernbedienung drücke blinken die Blinker 1x!
Das Öffnen per Fernbedienung wird immer durch 2x blinken bestätigt. Das ist ja normal.
Hat jemand eine Idee warum sich die Anlage nicht mehr automatisch scharf schaltet und beim Schließen gleich 1x blinkt?
Viele Grüße Robert
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich tippe auf einen Fehler in der Zentralverriegelung. Prüfe mal nach dem Drücken der FB auf zu, ob das Auto wirklich zu ist. Nach einer Weile klickt es nochmal in der Verriegelung.........prüfe ob jetzt Auto offen oder geschlossen.
Hallo nochmals: heute -5 Grad draußen wollt ich das Auto öffnen. Ging auch soweit, nur hat die Zentralverriegelung mehrfach geklackt und die Anzeige in der Mittelkonsole, in dem Taster mit dem man das Auto von innen verschließen kann hat geblinkt. Lässt auf einen Fehler schließen. Also schnell alle Türen geprüft. Bis auf die Heckklappe ließen sich alle öffnen. Das Heckklappenschloss hat auch beim Öffnen am Griff nicht reagiert. Noch ein paar mal mit der Fernbedienung auf und zu gemacht, dann ging es wieder. Blinker blinken wieder normal beim Schließen über die Fernbedienung. Könnte ein Thema mit dem Hecklappenschloss sein. Habe den Stecker ein paar mal gezogen. Scheint auch als ob der mir die Batterie leergezogen hat. Werde es beobachten. VG Robert
Update:
Nachdem es mir möglich war die Schaltzustände der einzelnen Türen und Stellmotoren auszulesen ist das Schloss der Fahrertür auffällig gewesen. Die Tür wird durch den Antrieb zwar verschlossen, aber das Singal kommt nicht immer am Steuergerät an. Wenn man Glück hat wechselt das Signal mal auf Sperre oder entsperrt. Einen Kabelbruch schließe ich erstmal aus, da das Ganze bei geschlossener Tür auftritt, oder auch eben nicht. Ich denke mal der Taster im Stellantrieb wird nicht mehr richtig angesteuert von der Mechanik. Da das Fahrzeug dann nicht mehr in den sleep Modus geht, zieht es langsam die Batterie leer. Also Schlossmodul tauschen. VG Robert
Hallo Finales Update,
heute Ersatzstellantrieb in die Fahrertüre eingebaut, Verhalten ist immer noch komisch, im Stecker zum Antrieb schon etwas Korrosion gesehen, sauber gemacht, immer noch nichts. Dann hat sich auf einmal der blaue Draht aus dem Stecker gelöst, der wohl durch die Korrosion von Kontakt gelöst. Zum Glück war beim gebrauchten Antrieb auch ein Stecker mit kurzen Drähten dabei. Alles umgebaut und es funktioniert wieder alles normal.
Die Qualität der verbauten Leitungen scheint nicht die beste zu sein. Beim Abschneiden des alten Steckers waren die anderen Leitungen auch nicht mehr schön kupferfarben.
iCarsoft V1 war für die Diagnose eine gute Hilfe.
Viele Grüße Robert
Alles gut, da hatte ich doch recht..........danke für die Rückmeldung.