1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompakter gesucht mit Platz im Innenraum

Kompakter gesucht mit Platz im Innenraum

Themenstarteram 23. März 2022 um 20:19

Hallo,

ich habe mich schon etwas eingelesen. möchte aber meine Frage loswerden.

Ich suche ein Auto, dass mir einen guten oder mit den besten Platz im Innenraum bietet, aber von den Außenmaßen nicht zu groß ist. So etwa 4,30-4,50m (oder geringfügig mehr). Kofferraum ist nicht so wichtig, 380 Liter müssten genügen.

Ich dachte erst es könnte ein kürzerer Kombi sein als Ableger eines Schräghecks, aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist dort nur der Gepäckraum größer und bis zur C-Säule (?) alles gleich groß? So habe ich es zumindest beim VW Golf 7 zum VW Golf Variant empfunden.

Welches Modell von welcher Marke könnt ihr mir empfehlen?

Ob Schrägheck, Kombi oder SUV wäre fast egal. Wird ein Gebrauchter von Tageszulassung bis zu max. 4 Jahre alt.

Skoda wird immer mit großem Innenraum erwähnt, aber die meisten Modelle gefallen mir dort optisch nicht. Bei den Mittelklassen Kombis bin ich mir nicht sicher, ob sie mehr Platz bieten innen als die kleineren Schräghecks. Meiner Recherche nach haben diese dann meist den längseingebauten Motor und sind zudem deutlich über 4,60m.

Vielleicht hat einer von euch eine gute Idee?

Besten Dank.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Jop das beste raumangebot hast du in einem, sehr einfachen, billigen Rapid.

Oder Preis intensiver im Scala praktische und preiswerte Autos vor allem in der Unterhaltung

Ich werfe das alte Modell des Honda Jazz in den Raum - für die Passagiere fürstlich Platz.

https://www.spiegel.de/.../...uechse-innen-s-klasse-a-1190339-amp.html

Wenn Skoda nicht gefällt - wie wäre es mit einem Seat Leon?

Ansonsten Opel Astra K.

 

Übrigens kann ein Kombi auch im Innenraum durchaus etwas mehr Platz bieten wie ein Schrägheck, wenn der Radstand länger ist.

Citroen C4 Spacetourer (der kurze 5-Sitzer)

Edit: Was ist dir am wichtigsten? Platz vorne für besonders große? Platz hinten für Kindersitze?

Wer es Kompakt haben will, mit guten Raummaßen, kommt eigentlich an einem Van nicht vorbei. Der Meriva könnte, wie andere Modelle in dieser optimal sein.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 24. März 2022 um 06:01:24 Uhr:

. . . Der Meriva könnte, wie andere Modelle in dieser optimal sein.

-

Ohne Budget wird das nix.

Wenn Meriva genannt wird, - ich hatte danach auch eine B-Klasse - da ist mehr Platz drin und die ist auch kompakt.

Ansonsten bei Ford mal B-Max oder C-Max angucken.

Zitat:

@wunschauto2022 schrieb am 23. März 2022 um 21:19:43 Uhr:

Ich dachte erst es könnte ein kürzerer Kombi sein als Ableger eines Schräghecks, aber wenn ich es richtig verstanden habe, ist dort nur der Gepäckraum größer und bis zur C-Säule (?) alles gleich groß? So habe ich es zumindest beim VW

Welches Modell von welcher Marke könnt ihr mir empfehlen?

Richtig. Ein Kombi unterscheidet sich vom kurzen Schrägheck fast immer nur durch den längeren Kofferraum.

Ansonsten musst du probieren. In meinen Augen nehmen sich die meisten Kompakten nicht so viel beim Platz. Vieles ist da auch Geschmackssache... der eine hat etwas mehr Platz auf der Rückbank, der andere ist etwas breiter usw.

Welches Modell ist nahezu egal.

Wenn dir das nicht reicht, musst du in die Höhe gehen. Du landest also bei Vans und SUV. Wenn wir bei VW bleiben: Aus einem Golf Sportsvan holst du bei fast gleichen Abmessungen deutlich mehr Innenraum als ein Golf 7 raus. Die Optik ist dann ein anderes Thema.

Zitat:

Skoda wird immer mit großem Innenraum erwähnt

Was so auch nicht wirklich stimmt. Skoda hat oft einen längeren Radstand - von dem profitieren vornehmlich Mitfahrer auf der Rückbank. Beim Fahrer kommt da wenig von an.

Zitat:

Bei den Mittelklassen Kombis bin ich mir nicht sicher, ob sie mehr Platz bieten innen als die kleineren Schräghecks.

Jein. Dafür müsstest du das "mehr Platz" definieren. Auf der Rückbank sind C-Klasse oder 3er BMW schlechter als manche Kompakte. Meist sind sie etwas breiter und ja auch in der Länge wird dem Fahrer etwas mehr Platz geboten. Tatsächlich sehe ich da aber wenig Nutzen. Ab der Kompaktklasse aufwärts nimmt der Platz für den Fahrer kaum noch zu. Etwas mehr breite hier, etwas mehr Länge da... aber insgesamt nicht so üppig wie es die Außénabmessungen vermuten lassen.

Und da sprengst du deine gewünschten max 4,5m deutlich.

Ansonsten fällt mir noch der Dacia Jogger ein. Viel Platz, und bleibt in den Abmessungen kompakt.

Themenstarteram 24. März 2022 um 20:34

Scala und Rapid: Skoda gefallen mir einige Modelle nicht so, hatte ich ja geschrieben.

Honda Jazz: Ich brauche die Flexibilität der Sitze nicht so und finde es ungeschickt, wenn der Platz unter den Sitzen mit dem Tank belegt ist, so dass man seine Füße nicht gut ausstrecken kann.

Seat Leon, Astra K, Meriva und Citroen: Ich muss zugeben, dass mir optisch am besten BMW, Mercedes und Audi gefallen. Vom Opel nur der Mokka, aber der ist zu klein. Ford war bisher nicht auf meinem Schirm, zumindest nicht die C oder B Max. Den Focus als Kompakter fand ich ganz schick. Dacia möchte ich nicht.

Mit Vans habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt. Habe ich da in der Länge im Innenraum einen Vorteil? Die Höhe und Breite brauche ich nicht. Beim Mercedes A Klasse zu B Klasse habe ich nun irgendwo gelesen, dass der Radstand gleich sein soll. Dann wäre wohl der Platz im Innenraum bezüglich Länge auch gleich?

Budget: Flexibel, je weniger desto besser, aber 25-30 T€ habe ich mal eingeplant, wenn notwendig auch etwas mehr.

Mehr Platz: Also hauptsächlich für die Personen auf der Rückbank. Vielleicht wären da die Vans wie B Klasse oder 2er Active Tourer im Vorteil gegenüber den Kompakten, wenn man die Rückbank zurückschieben kann? Der X1 müsste das aber auch haben? Audi hat keinen Van oder? Sind die SUV im Nachteil zu den Vans oder Kompakten?

Zitat:

@wunschauto2022 schrieb am 24. März 2022 um 21:34:26 Uhr:

 

Budget: Flexibel, je weniger desto besser, aber 25-30 T€ habe ich mal eingeplant, wenn notwendig auch etwas mehr.

Mehr Platz: Also hauptsächlich für die Personen auf der Rückbank. Vielleicht wären da die Vans wie B Klasse oder 2er Active Tourer im Vorteil gegenüber den Kompakten, wenn man die Rückbank zurückschieben kann? Der X1 müsste das aber auch haben? Audi hat keinen Van oder? Sind die SUV im Nachteil zu den Vans oder Kompakten?

-

Ich würde einfach mal losgehen und Sitzproben machen.

Bei dem Budget würde ich mit B-Klasse und 2er AT anfangen.

Opel hat noch den Zafira (Tourer) - der sollte Platz genug haben - der VW Touran auch eine Option, allerdings fand ich die hinetern Sitze dermaßen beschi. . . . , das waren Strafbänke.

SUV kann - muss nicht - hier ist erst meist mehr Platz Richtung Honda HRV, Kia Sportage / Hyundai Tucson / Mazda CX5 - auch hier muss man selbst gucken, obs reicht.

Du wirst nicht umhin kommen Dir selbst ein Bild zu machen.

Honda Civic Limousine / Stufenheck hat besonders viel Beinraum hinten (der häufigere 5-Türer hat weniger)

Subaru Impreza ist auch einen Versuch wert.

SUV sind am wenigsten geeignet wenn du viel Beinraum hinten + kompakte Außenmaße willst. Honda HRV ist da die einzige Ausnahme.

Wenn der Wagen auch 4,60m lang sein darf, würde ich mal den Kia Ceed SW näher betrachten.

 

Der gilt nämlich als "Raumwunder" in der Kompaktklasse und 2 Personen können hinten bequem sitzen.

 

"Raumwunder: Der neue KIA Ceed SW | AUTOGOTT.AT" https://www.autogott.at/blog/kia-ceed-sw-kombi-2018-alle-infos

Zitat:

@wunschauto2022 schrieb am 24. März 2022 um 21:34:26 Uhr:

Mit Vans habe ich mich noch nicht sehr beschäftigt. Habe ich da in der Länge im Innenraum einen Vorteil?

Ja, einen riesigen. Durchs aufrechte Sitzen benötigst du viel weniger Beinraum für eine komfortable Sitzposition. Dadurch kannst du bei gleicher Außenlänge jede Menge Platz rausholen. Extrembeispiele sind Autos wie Caddy oder Berlingo - kaum größer als ein Kompakter aber 5 Personen + umfangreiches Gepäck sind da kein Problem. Die haben mehr Platz als in einem 4,8m Kombi. Da gehen z.T. 7 Personen in so ein Auto.

Zitat:

Die Höhe und Breite brauche ich nicht.

Die Höhe brauchst du wenn du Länge sparen willst. Irgendwoher muss der Platz ja kommen.Je flacher das Auto, desto flacher die Sitzposition, desto waagerechter die Beine, desto mehr Länge brauchst du je Reihe.

Zitat:

Beim Mercedes A Klasse zu B Klasse habe ich nun irgendwo gelesen, dass der Radstand gleich sein soll. Dann wäre wohl der Platz im Innenraum bezüglich Länge auch gleich?

Wenn du mit dem Zollstock die Länge ausmessen würdest, ja ähnlich. Durch die o.g. andere Sitzposition kannst du 5 Personen jedoch deutlich besser unterbringen.

Selbst in Kleinwagen-Vans wie Meriva, ix20, usw. fährt/fuhr man auf der Rückbank vergleichsweise bequem mit. Im Kleinwagengrundmodell (corsa, i20) will man als Erwachsener nicht lange hinten sitzen.

Zitat:

Mehr Platz: Also hauptsächlich für die Personen auf der Rückbank. Vielleicht wären da die Vans wie B Klasse oder 2er Active Tourer im Vorteil gegenüber den Kompakten, wenn man die Rückbank zurückschieben kann?

Nur bedingt. An der verschiebbaren Rückbank scheiden sich die Geister. Ja, ist ganz nett. Allerdings schrumpft der Kofferraum massiv wenn man die Bank nach hinten schiebt. Ich sehe wenig Nutzen. Manche finden das super, da man gerade bei sperrigen Ladegut so den Kofferraum bequem um ein paar cm verlängern kann, ohne die Sitze umklappen zu müssen.

Zitat:

Audi hat keinen Van oder?

Abseits des seit vielen Jahren eingestellten A2 auch nie einen gehabt.

Zitat:

Sind die SUV im Nachteil zu den Vans oder Kompakten?

Hinsichtlich der Kosten: ja!

Beim Platz: Nimmt sich zu Sportsvan, B-Klasse, 2er AT nicht viel. Der VW Tiguan ist die bullige Version des Sportsvan mit etwas längerem Kofferraum (Sitzposition und Platz identisch). Bei Mercedes ist der GLB eng mit der B-Klasse verwandt. Bei BMW ist der Vergleich schwerer. X1 und 2er AT haben gewisse Ähnlichkeiten, sind aber m.w. weniger verwandt.

Modelle wie der VW T-Roc, Mercedes GLA oder BMW X2 sind kleiner als die jeweiligen Vans.

Die jeweils größeren Kompakt-SUV entsprechen also am ehesten den Vans. Die kleineren Modelle sind oft dem Kompaktmodell sehr ähnlich (der GLA bietet nicht wirklich mehr Platz als eine A-Klasse. Der Kofferraum ist etwas länger).

Nachteil der SUV bleibt der hohe Preis. 2er AT bekommt man gefühlt nachgeworfen, während für einen X1 stolze Preise aufgerufen werden...

Kia Soul wäre noch ein Kandidat, gibt es in EU aber nur als EV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen