1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kompaktklasse mit ein bisschen Luxus?

Kompaktklasse mit ein bisschen Luxus?

Themenstarteram 29. Juli 2017 um 15:05

Liebes Forum,

gerne möchte ich mich von Euch frühzeitig beraten lassen. Ich fahre derzeit einen Insignia im Geschäftsleasing und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Der Vertrag läuft in guten 1,5 Jahren aus und ich will mich frühzeitig mit der Recherche nach einem Anschlusswagen machen. Aus diversen Gründen möchte ich nicht mehr leasen sondern das Auto über die Firma kaufen. Was ich an dem Insignia schätze, ist seine Laufruhe und gute Langstreckentauglichkeit. Von den Dimensionen ist er einen Tick zu groß. Was der zukünfte Wagen mitbringen sollte wäre:

  • (Wandler)-Automatik
  • LED/Xenon
  • HUD
  • Sitzheizung, Lenkradheizung
  • gute Sitze (jetzt AGR-Sitze)
  • Multimediaplunder (hier muss es nichts Besonderes sein)
  • Budget 15-20k netto
  • Assistenzsysteme bisher wenig Erfahung.

Leider bin ich bezüglich Kraftstoff jetzt etwas verunsichert. Wir wohnen in Freiburg und ich bin zum Arbeiten hauptsächlich in der Schweiz unterwegs. Bislang gibt es hier und in der Schweiz - soweit ich das mitbekommen habe - noch keine konkreten Pläne wie es mit den Dieseln weitergehen soll. Hier also im Moment alles offen. Davon abgesehen brauch ich keine großen Leistungsreserven, da alle gefahrenen Strecken mit max. 120km/h befahren werden. Derzeit schwebt mir ein recht gut ausgestatteter 1-3 Jahreswagen vor. Kombi wäre gut, ist aber nicht gesetzt. Markenmässig bin ich sehr aufgeschlossen, möchte aber nach derzeitigem Stand nicht unbedingt VAG unterstützen. Da ich den Wagen gerne länger halten würde, möchte ich auf eine bewährte und wartungsarme Automatik zurückgreifen (kein DSG/DKG).

Mazda 3/6 (6er eher schon zu groß und eher untere Mittelklasse), Peugeot 308/508 (508 auch eher zu groß). Auris Touring Sports (hybrid?). 3er BMW. Im erweiterten Bekanntenkreis gäbe es einen guten BMW-Händler (was da preislich geht, kann ich allerdings nicht sagen). Elektro fällt wohl raus, weil Reichweite pro Tag schon mal 800km sein muss (im Ausnahmefall). CNG?

Jahresfahrleistung bewegt sich so um die 35-40k.

Was wären Eure Favoriten mit den genannten Vorgaben. Es gibt sicher viele, die ich nicht auf dem Schirm habe und bin über Input dankbar.

Ähnliche Themen
13 Antworten

In 1,5 Jahren dürfte der Astra K mit 150-Wandlerautomatik-PS, Benziner in dem Preisbereich mit AGR-Sitzen und LED-Scheinwerfern erhältlich sein.

Wenn Du mit dem Insignia zufrieden bist, wäre der Astra K mein erster Tipp. Ob beim Astra HUD erhältlich ist, weiß ich nicht.

Auch eine Probefahrt Wert: Auris Hybrid. Sehr angenehmes Fahren mit der stufenlosen Automatik, allerdings gewöhnungsbedürftig.

Den auslaufenden Honda Civic 1.8 Tourer - wenn Du nicht gerade 185cm+ bist. Den müsstest Du für 20k+MwSt schon neu bekommen oder als Tageszulassung mit der Executive Ausstattung = nahezu alles, von Navigation mit DAB-Radio bis beheizte Ledersitze und LED-Scheinwerfer mit Licht-/Fernlichtautomatik. Hat einen altmodischen Antrieb, Saugmotor mit Wandlerautomat, kein Direkteinspritzer.

am 29. Juli 2017 um 16:03

Sehr viele km aber mit max. 120 km/h, das spricht klar für Hybrid. Lexus CT 200h gibt es auch noch, ist sozusagen die Nobelversion vom Auris.

Edit: Nettopreis, dann gehen sich auch der neue Prius und der C-HR Hybrid aus.

am 29. Juli 2017 um 16:42

Preislich passt der Hyundai I40 mit 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung.

Ausstattungsmässig sicher auch.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Etwas kleiner und preiswerter geht der I 30 oder technisch gleiche Kia Ceed

Kleinkombi aus dem Hause BMW wäre der Mini Clubman F54, ist aber preislich bis jetzt eher knapp im Budget, dafür dürften Deine Wünsche realisierbar sein.

Volvo V60 passt noch in die Kategorie der nicht zu grossen Kombis. Da gäb's auch einen Dieselhybrid, allerdings dann doch auch ein Stück teurer.

Mit den Assistenzsystemen habe ich's nicht so, zumindest Spurhalteassistent halte ich für ein zweifelhaftes Vergnügen (gibt auch amüsante Berichte dazu), Notbremse ok aber nur wenn wirklich Not droht, Totwinkelassistent (Spurwechsel-) halte ich für trügerisch bei grossen Tempodifferenzen gerade auf dt. AB, Tempomat mit Abstandsradar sind die, die ständig auf der Bremse stehen... Kostet alles und geht garantiert so kaputt, dass der Ersatz a) zwingend und b) teuer ist. Bisher ging's auch ohne, jedenfalls meistens...

Themenstarteram 29. Juli 2017 um 19:18

@remarque4711 Danke, klar. Den habe ich auf dem Schirm aber vergessen zu erwähnen.

@CivicTourer Nehme ich mal mit auf die Liste und schaue ich mir bei Gelegenheit an!

@Roadmovie Den 200h von Lexus finde ich von Außen nicht sehr ansprechend (innen kenne ich ihn nicht) C-HR Hybrid kannte ich nicht und sieht sehr cool aus. Prius muss ich mir auch mal anschauen und vor allem mal einen Hybriden probefahren. In den Genuss bin ich leider noch nicht gekommen.

@jojo1956 der I40 ist mir schon zu lang auf dem Markt. Gefällt mir Innen wie Außen nicht.

@Railey Danke, der Mini Clubman ist auch nicht so meiner. Hingegen der Volvo V60 könnte spannend sein.

Gib es eine Liste wo ich erfahren kann, welche Automaten verbaut sind?

Ich habe den neuen I30 Kombi 136 Ps Diesel mit DCT in Premium Version bestellt. Ich habe den Hatchback mit selben Motor und Getriebe gestestet und der Wagen hat mich schlicht begeistert. Ich habe sofort den Kombi bestellt, er sieht sehr schön aus, man muss ihn beim Handler echt sehen. Und das ganze Luxus mit allerlei Hilfassistenten bekommt man in der Premium Version. Dazu noch 5 Jahre Garantie ohne wenn und aber. Und ich habe einen sehr grossen Nachlass bekommen, also bitte nicht den Listenpreis anschauen, einfach den Wagen testen !

Im Prinzip erfüllt der neue Opel Crossland X alle Kriterien, den gibt es mit Lenkradheizung, AGR-Sitzen, Head-up-Display und guter 6-Gang-Automatik mit sparsamem 110PS-Benziner, den dürfte man bald fast neu für unter 20000 € bekommen.

https://www.autoscout24.de/.../...f23e-7b06-4a24-8ffc-a26ea0e7e0b5?...

Bei Dieseln würde mir der DS5 einfallen, mit Head-Up-Display, Massagesitzen und sparsamem HDI mit Automatik und großem Ad-Blue-Tank :)

https://www.autoscout24.de/.../...2c90-f652-463b-b486-58543de55104?...

Gibt es auch als Diesel-Hybrid, dann hat er aber weniger Kofferraum und nur Euro-V

https://www.autoscout24.de/.../...69bc-dd5d-470b-be17-89e3f81e2ce6?...

Themenstarteram 31. Juli 2017 um 13:28

@ricco68 Danke für deine Anregungen. Den Crossland empfinde ich als ziemlich hässliche Kiste ;). Wohingegen der DS5 sehr chic aussieht. Der kommt auch mal auf die Liste.

Themenstarteram 31. Juli 2017 um 13:31

Prinzipiell hätte ich gerne ein sehr komfortbetontes Auto. Ich denke, das können Peugeot und Citroen ganz gut. Bei den (Toyota-)Hybriden bin ich mal gespannt, wie mir der Antrieb zusagt und wie er sich auf der Autobahn bei ca. 120km/h von den Innenraumgeräuschen her macht.

Der DS5 ist mittlerweile ein DS und kein Citroen mehr ;) Und für einen (ehemaligen) Citroen recht straff abgestimmt. Die ab 2013/2014 haben ein komfortableres Fahrwerk, der Hybrid sowieso (andere Hinterachse). Aber knochenhart sind sie alle nicht, Ein C5 mit Hydropneumatik ist aber natürlich flauschiger. Der DS5 ist in D als Gebrauchter günstig zu haben, Vollkasko ist recht teuer.

Alternative zum Crossland wäre sein Bruder, der neue C3 Aircross, der den schönerern Innenraum (für mich) hat. Und der kommt von Anfang an mit komfortbetontem Fahrwerk und Benzinpartikelfilter.

https://www.youtube.com/watch?v=-udGISSrxyE

Themenstarteram 20. August 2018 um 20:55

Hallo zusammen, ich möchte dieses Thema noch einmal ausgraben. In der Zwischenzeit haben sich die Anforderungen doch ein wenig geändert.

Für das neue, gebrauchte Auto ist das Fahrprofil nun folgendes:

Ein bis 4 mal pro Monat Strecken von 400-800km am Tag. Hierbei wohl hauptsächlich unbegrenzte Autobahn zwischen FFM und FR, oder ähnliche Strecken. Dazu 4-6 mal im Monat FR in die Schweiz mit 150-400 am Tag.

Das Auto sollte ein Kombi sein. Wichtig wäre mir nach wie vor ein komfortables, gut gedämmtes Auto mit guten Sitzen. (Habe hier gute Erfahrungen mit den AGR-Sitzen von Opel gemacht). Neben den üblichen Ausstattungen, bin ich am überlegen, ob es aus sicherheitstechnischen Aspekten Sinn machen würde auf einen Abstandstempomaten zu setzen der auch wirklich funktioniert (wo werde ich hier am ehesten fündig?).

Gesetzt ist wohl ein Diesel, gerne mit Wandler. Wenn ich für den Wagen nicht mehr als 15k netto ausgeben müsste, wäre das schön (mehr wäre möglich wenn es den Mehrpreis rechtfertigt).

Welche Vorschläge habt ihr mit der Kombination Wandler und Abstandstempomaten ungefähr im Budget?

Danke für eure Unterstützung

Achso, das Auto wird in 6-8 Monaten gebraucht.

Themenstarteram 22. August 2018 um 17:58

Astra K 1.6

Peugeot 308 SW

Gibt's beide mit allen gewünschten Ausstattungen.

Beide haben auch keine wirklichen Schwachstellen nach erster Recherche. Das Acc funktioniert im Opel wohl sehr gut, beim 308 hab ich noch nicht gesucht. Hatte einen Astra J und jetzt einen Insignia, deshalb wäre im Astra dann auch die tollen AGR Sitze und das Intelli Lux Licht. Der Peugeot gefällir von innen einen Tick besser weil sehr aufgeräumt. Sonst noch Empfehlungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen