Kompaß im Comand
Hallo,
eine Kleinigkeit zwar, würde mich aber trotzdem interessieren:
Im Comand wird beim NAVI in der Ecke unten links eine kleine Kompaßnadel angezeigt. Die rote Spitze zeigt während der Fahrt N oder S richtig an, W und O werden genau verkehrt rum angezeigt. Also wenn ich nach W fahre, zeigt die rote Spitze nach rechts also nach O, bzw. halt umgekehrt.
Das ist mir auch schon beim Becker Traffic NAVI im 190er aufgefallen. N und S stimmten, W und O wurden genau falsch rum angezeigt.
Stimmt bei uns das Magnetfeld nicht mehr, oder wie ?
Grüße Franz
Beste Antwort im Thema
Ich glaube Du hast einen "Denkfehler". In Richtung Norden ist Osten rechts und Westen links. Also wenn Du nach Osten fährst ist Norden links von Dir. Von daher zeigt die Nadel eben nach links. Ist also korrekt!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Versteh ich nicht
Eine Kompassnadel zeigt doch immer zum magnetischen Norden. Wenn Ost und West nicht stimmen, dann kann doch nur die Beschriftung falsch sein.
Zur Frage vom Magnetfeld, dies ändert sich. Es kippt alle paar jahrtausende auch schon mal komplett von Nord nach Süd. Angeblich kann es nicht mehr lange dauern (lange auf das Alter der Erde bezogen). Deshalb gibt es einen magnetischen und einen geographischen Norden. Diese sind nicht deckungsgleich.
Gruß
MiReu
Hallo,
Beschriftung in dem Sinn gibt es ja keine am Comandbildschirm. Wenn ich nach N fahre, zeigt die rote Kompaßnadelspitze nach oben, auf einer Karte wäre das N. Wenn ich nach S fahre zeigt sie nach unten, also S. Wenn ich nach O fahre, zeigt sie nach links am Comandbildschirm, also eigentlich nach W.
Grüße Franz
Ich glaube Du hast einen "Denkfehler". In Richtung Norden ist Osten rechts und Westen links. Also wenn Du nach Osten fährst ist Norden links von Dir. Von daher zeigt die Nadel eben nach links. Ist also korrekt!
Hallo,
ich fürchte ja auch, daß ich einen Denkfehler habe, weil ich das nun schon am 2. Navi habe. Aber nochmals:
Wenn ich nach N fahre, zeigt die Nadel nach oben (Norden)
Wenn ich nach S fahre, zeigt die Nadel nach unten (Süden)
Soweit so gut.
Wenn ich nach W fahre erwarte ich, daß die Nadel am Navi nach links (W) zeigt sie zeigt aber nach rechts (= O)
Wenn ich nach O fahre erwarte ich, daß die Nadel am Navi nach rechts (O) zeigt, sie zeigt aber nach links (=W)
Oder ?
Grüße Franz
Nein wenn Du nach W fährst - liegt N 90° nach rechts - also zeigt die Nadel nach O.
Umgekehrt fährst Du nach O liegt N 90° nach linke - also zeigt die Nadel nach W.
Wenn Du nach N Fährst zeigt sie nach oben, im Süden liegt N 180° also nach unten. Die Nadel zeigt immer nach N und nicht in die Himmelsrichtung in die Du fährst - also nicht nach O weil Du nach O fährst.
@ Franz W, die Nadel eines Kompaß zeigt immer nach NORD! Wenn Du also nach Westen fährst, auf welcher Seite ist Norden?
Nochmal anders:
Die Nadel zeigt in die Richtung, in der auf der angezeigten Karte Norden ist. Dein Denkfehler ist, dass Du meinst, die Nadel zeigt deine Fahrtrichtung an.
Eigentlich ist der Begriff "Kompass" falsch. Es müsste "Nordpfeil", o.ä. heißen.
Gruß
Achim
Hallo,
ah ja, ich weiß nun was ihr meint. Stimmt also das Magnetfeld doch noch halbwegs....
Grüße Franz
Hallo Franz,
Tipp: Karte auf Nordausrichtung statt Fahrtrichtung oben einstellen. Dann ist Norden immer oben und der Autopfeil zeigt deine Fahrtrichtung an. (Und man orientiert sich auf immer gleich aussehenden Karten besser als auf immer anders gedrehten.)
Oder mal auf z.B. alex-2.de einen Törn auf dem Segelschulschiff buchen, dann klappt das auch mit dem Kompass ;-)
Hallo,
du wirst es nicht glauben, aber ich habe vor Jahren sogar den Segelschein B begonnen, Theorie mit Navigation, Vorrangregeln, Beflaggung (Grundsitzer !! habe ich mir eingeprägt ) usw, Theorieprüfung bestanden, habe allerdings die notwendigen Seemeilen aus Zeitmangel nicht zusammenbekommen und so ist es dabei geblieben. Hätte doch weitermachen sollen.
Grüße Franz
Zitat:
@Delmen_Horst schrieb am 5. April 2016 um 13:00:38 Uhr:
Hallo Franz,
Tipp: Karte auf Nordausrichtung statt Fahrtrichtung oben einstellen. Dann ist Norden immer oben und der Autopfeil zeigt deine Fahrtrichtung an. (Und man orientiert sich auf immer gleich aussehenden Karten besser als auf immer anders gedrehten.)
Oder mal auf z.B. alex-2.de einen Törn auf dem Segelschulschiff buchen, dann klappt das auch mit dem Kompass ;-)
Es ist wie beschrieben.
Die N-Spitze ist das ausschlaggebende.
Einfach mal einen Kompass mitnehmen und vergleichen.
Also dem Einen oder Anderen hätte die Bundeswehr doch ganz gut getan:-)
Orientierungsmarsch mit Karte und Kompass.....da lernt man was fürs Leben und bekommt auch gleich die Grundschulung "Mercedes Comand" mitgeliefert :-)
Na ja....zumindest was "Karte einnorden" und "Marschrichtung" anbelangt:-)))))))
Also ich hatte keine Probleme, für mich war das mit dem Kompasspfeil im COMAND immer logisch und nachvollziehbar.
(ich hab ja auch gedient *gg*)
Ach ja, was waren das für Zeiten damals.....
EPA auf dem Esbit Kocher warmgemacht.
Das Gesicht mit angekokeltem Korken schwarz gemacht.
Karte einnorden und orientieren blieb mir am Besten in Erinnerung.
Kompass an der Schnur um den Hals.....und los.
Fit for Comand
Zitat:
@E350 CDI T AMG schrieb am 7. April 2016 um 23:07:48 Uhr:
Also dem Einen oder Anderen hätte die Bundeswehr doch ganz gut getan:-)
Orientierungsmarsch mit Karte und Kompass.....da lernt man was fürs Leben und bekommt auch gleich die Grundschulung "Mercedes Comand" mitgeliefert :-)
Na ja....zumindest was "Karte einnorden" und "Marschrichtung" anbelangt:-)))))))
Also ich hatte keine Probleme, für mich war das mit dem Kompasspfeil im COMAND immer logisch und nachvollziehbar.(ich hab ja auch gedient *gg*)
Ein richtiger Pfadfinder braucht kein Hilfsmittel um die Himmelsrichtung zu orten. Auch wer einmal ein Survival Training absolviert hat der weiss wie man sich auch ohne Hilfsmittel bei Tag und Nacht orientiert. Schiefe Baumreihen, in unseren Breitengraden, sind meistens nach Osten geneigt. Mossbewachsene Baumseite zeigt i.d.R. nach Westen. Es gibt Pflanzen die weiterhelfen, z.B. der Stachel-Lattich, auch Kompass-Lattich genannt. Er wächst meist am Wegesrand und hat - wenn er an einer sonnigen Stelle gewachsen ist - eine bemerkenswerte Eigenschaft. Seine Blätter drehen sich nämlich nach der Sonne. Die Blattspitzen zeigen meist in Nord-Süd-Richtung. Gleichzeitig stellen sich die Blattflächen hochkant. Dabei zeigen sie nach Osten und Westen. Der Nachthimmel hat viele Orientierungshilfen zu bieten. Anhand von Sternbildern kann man Himmelsrichtungen ziemlich genau bestimmen, der Polarstern ist unübersehbar, er zeigt nach Norden. Ausschau halten nach alten Kirchen, der Altar steht in Richtung Osten, d.h. der Kirchturm steht im Westen. Ausschau halten nach Satellitenschüsseln, die meisten Parabolantennen in Deutschland zeigen nach Süden, genauer gesagt nach Süd-Süd-Ost. Scheint die Sonne und man hat eine analoge Uhr kann man sehr einfach bestimmen wo Süden ist. Das Zifferblatt so ausrichten, dass der Stundenzeiger in Richtung Sonne zeigt. Dann einen Strich denken der vom Mittelpunkt der Uhr zur Ziffer 12 geht. Jetzt den Winkel zwischen dem gedachten Strich und dem grossen Zeiger halbieren. In dieser Richtung liegt Süden. Während der Sommerzeit anstelle der 12 die Ziffer 1 wählen. Fortgeschrittene orientieren sich auch mit Hilfe des Mondes.
Zum Schluss, wenn ihr euch mal verlaufen habt auf jeden Fall Ruhe bewahren.