- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Kompliziert zu erklärende Kombination elektrischer Probleme
Kompliziert zu erklärende Kombination elektrischer Probleme
Hallo, ich heiße Anja und bin 37 Jahre.. Ich fahre einen Renault Scenic BJ2001.
Vor einiger Zeit spielte meine Tochter am Radio rum. Gleich danach funktionierte die Lüftung, Klimaanlage, Scheibenheizung vorne und die Heizung nicht mehr. Das Display wo die Temperatur etc angezeigt wurde, leuchtet nicht mehr. ABER wenn ich rechts blinke, dann leuchtet das Display auf. Die Fensterheizung hinten funktioniert. Der Schalter ist ja rechts außerhalb von den anderen... Wenn ich das Licht eingeschaltet habe, leuchten auch die Knöpfe wo man alles einstellen kann. Nur das Display halt nicht ( ausser beim rechts blinken). Ich hoffe ihr versteht was ich meine.. Ich war in zwei Werkstätten. Der eine meinte, ohne es sich anzugucken, das Steuergerät sei kaputt. Das wäre zu teuer und würde sich nicht mehr lohnen. Der andere meinte, es würde zu lange dauern weil man vorne alles auseinanderschrauben müsste, um zu schauen wo der Kurzschluss ist.
Habt ihr eine Idee ?? Und seht ihr einen Zusammenhang, dass meine Tochter davor am Radio rumspielte ?
Liebe Grüße
Anja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SpeedyGFJ schrieb am 19. November 2015 um 13:36:25 Uhr:
wenn das gesehen, schaust du nach den Sicherungen. alle der Reihe nach checken und gegebenenfalls austauschen.
Um die Sicherungen zu prüfen müssen diese mindestens gezogen und im Licht betrachtet werden. Hierbei bitte beachten: Wenn die Sicherung für's Radio gezogen wird muss der Radiocode neu eingegeben werden. Wenn der nicht vorhanden ist gibt's entweder die Möglichkeit, den hier über's Forum zu erfragen oder aber das Prüfen der Radio-Sicherung einfach übergehen und diese stecken lassen, sofern das Radio selbst zuletzt einwandfrei funktionierte.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo, aus Erfahrung meine Enkelin spielt auch gern in unsrem Clio Rennfahrerin, das da mal ne Sicherung kaputt geht oder nen Kurzer gebaut wird. Manchmal spielt die Elektrik etwas verrückt
Aber bis heute, toi toi toi, hat die Kleine noch keinen heftigen Schaden angerichtet.
Daher mal ruhig Blut.
Als erstes nimmst du dir nen Schlüssel und klemmst mal die Batterie ab. Wenn du das gemacht hast, setz dich mal auf den Platz auf dem deine Kleine gesessen hat und stell allle erreichbaren Schalter und Hebel auf Ausgangsstellung, bzw in die Position von der Du weißt, das die Stellung ist, die Du bevorzugst und in der alles funktioniert hat. wenn das gesehen, schaust du nach den Sicherungen. alle der Reihe nach checken und gegebenenfalls austauschen.
Danach Batterie wieder anklemmen und schauen ob alles wieder funzt.
(und kleine Bemerkung sei mir gestattet, Anja ist doch ein garnicht mal schlechter Name, und dafür das Du 37 bist, kannst du doch nichts, schuld daran sind eine Eltern, lach) also nimms mit Humor
Zitat:
@SpeedyGFJ schrieb am 19. November 2015 um 13:36:25 Uhr:
wenn das gesehen, schaust du nach den Sicherungen. alle der Reihe nach checken und gegebenenfalls austauschen.
Um die Sicherungen zu prüfen müssen diese mindestens gezogen und im Licht betrachtet werden. Hierbei bitte beachten: Wenn die Sicherung für's Radio gezogen wird muss der Radiocode neu eingegeben werden. Wenn der nicht vorhanden ist gibt's entweder die Möglichkeit, den hier über's Forum zu erfragen oder aber das Prüfen der Radio-Sicherung einfach übergehen und diese stecken lassen, sofern das Radio selbst zuletzt einwandfrei funktionierte.
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.
Außerdem ist dein Betreff völlig nichtssagend, da werden potenzielle Helfer evtl. weitergehen, weil in der Übersicht eben nicht steht, um was es hier geht. Hab den Betreff mal editiert. Ich (oder ein anderer Forenpate hier) kann ihn auch gerne nochmal editieren, wenn du einen besseren Vorschlag hast.
Danke!
Zu deinem Problem: Wenn z. B. der Blinker Auswirkungen auf die Armaturenbrett-Hintergrundbeleuchtung oder andere Lampen außen am Fahrzeug etc. hat -> such mal nach Masseproblem bzw. Massefehler.
notting
Vielen Dank.. Ich wusste nicht wie ich den Fehler kurz als Betreff beschreiben sollte..
ach ja, die Sicherungen sind alle in Ordnung..
Zitat:
@AnjaKu78 schrieb am 20. November 2015 um 11:40:39 Uhr:
Ich wusste nicht wie ich den Fehler kurz als Betreff beschreiben sollte..
Ich finde die Beschreibung in Deinem Betreff absolut auf den Punkt gebracht, und prägnanter als die meisten übrigen Betreff-Bezeichnungen! Und immerhin so interessant, dass ich mir die Mühe gemacht habe, mal rein zu lesen . . . ;o)
Leider kann ich Dir bei Deinem eigentlichen Problem nicht wirklich behilflich sein. Ich hasse nichts mehr als Fehlerteufel in der Elektrik/Elektronik . . .
Zitat:
Zu deinem Problem: Wenn z. B. der Blinker Auswirkungen auf die Armaturenbrett-Hintergrundbeleuchtung oder andere Lampen außen am Fahrzeug etc. hat -> such mal nach Masseproblem bzw. Massefehler.
notting
Da mal nachgeforscht?
Lüftung könnte zufälliger zweiter Fehler sein.
Zitat:
@shertanmak schrieb am 20. November 2015 um 15:16:41 Uhr:
Zitat:
Zu deinem Problem: Wenn z. B. der Blinker Auswirkungen auf die Armaturenbrett-Hintergrundbeleuchtung oder andere Lampen außen am Fahrzeug etc. hat -> such mal nach Masseproblem bzw. Massefehler.
notting
Da mal nachgeforscht?
Du meinst damit den OP? Das geht aus deinem Posting nicht so hervor.
Zitat:
Lüftung könnte zufälliger zweiter Fehler sein.
Genau deswegen sollte man erstmal die tendenziell sehr grundlegenden Probleme lösen. Erst wenn so ein Problem dann immernoch da ist, macht es Sinn, weiter in der Richtung zu forschen.
notting
das Problem ist immer noch nicht gelöst. Hinten rechts im Scheinwerfer hat sich ziemlich viel Wasser gesammelt. Darunter liegt ein ?Modul ?, welches schon sehr durchgeschmort war. Dieses hat mein Mann ausgewechselt. Aber leider war dies nicht das Problem. Jetzt hat er noch mal ein neues Display bestellt. Wie auch immer. Sollte mein Mann den Fehler finden, werde ich es schreiben.
Liebe Grüße
Anja
Zitat:
@AnjaKu78 schrieb am 25. November 2015 um 08:56:00 Uhr:
das Problem ist immer noch nicht gelöst. Hinten rechts im Scheinwerfer hat sich ziemlich viel Wasser gesammelt. Darunter liegt ein ?Modul ?, welches schon sehr durchgeschmort war. Dieses hat mein Mann ausgewechselt. Aber leider war dies nicht das Problem. Jetzt hat er noch mal ein neues Display bestellt. Wie auch immer. Sollte mein Mann den Fehler finden, werde ich es schreiben.
Liebe Grüße
Anja
Also im Rücklicht stand das Wasser !
Bitte mal alle Kontakte abziehen, reinigen und mit Kontaktspray besprühen und wieder drauf stecken.
Da sollte ein einzelnes braunes Kabel an die Karosserie gehen, diese auch mal auf Korrosion prüfen und ggf. reinigen !
Also beide Seiten kontrollieren.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 25. November 2015 um 11:43:47 Uhr:
Bitte mal alle Kontakte abziehen, reinigen und mit Kontaktspray besprühen und wieder drauf stecken.
Korrodierte (verrostete bzw. oxidierte) Stecker und Kabelschuhe nicht nur reinigen sondern mindestens mit einer Drahtbürste - am besten aber mit Schmirgelpapier von den Korrosionsresten befreien. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht indem ich Polfett auf den Stecker und in den Schuh geschmiert habe bevor ich die beiden letztlich zusammen gesteckt habe. Diese Polfettbehandlung habe ich teils auch vorbeugend vorgenommen.
Zitat:
@Moppedtouri schrieb am 25. November 2015 um 17:15:05 Uhr:
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 25. November 2015 um 11:43:47 Uhr:
Bitte mal alle Kontakte abziehen, reinigen und mit Kontaktspray besprühen und wieder drauf stecken.
Korrodierte (verrostete bzw. oxidierte) Stecker und Kabelschuhe nicht nur reinigen sondern mindestens mit einer Drahtbürste - am besten aber mit Schmirgelpapier von den Korrosionsresten befreien. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht indem ich Polfett auf den Stecker und in den Schuh geschmiert habe bevor ich die beiden letztlich zusammen gesteckt habe. Diese Polfettbehandlung habe ich teils auch vorbeugend vorgenommen.
Was denkst du, was ich denn mit "Reinigen" gemeint habe !
Polfett ist natürlich sogar noch besser als Kontaktspray, da es noch einen gewisssen Dauerschutz bietet, da hast du Recht !