- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Kondensat an Frontscheibe
Kondensat an Frontscheibe
Hallo Zusammen.
Im Oktober ca ist mir nach der Arbeit beim Einsteigen Kondensattröpchen vorne an der Frontscheibe, wo die Lüftung ist aufgefallen. Ich habe diese mit Papier trocken gewischt und mich nicht weiter damit beschäftigt. Jetzt nach ca 3/4 Monaten habe ich festgestellt, dass es nass ist im Fahrerbereich, dass heißt unter der Fußmatte. Das Auto wurde komplett getrocknet , ich habe die Filter getauscht und alles trockengewischt. Was ich dazu sagen muss ich schalte die Klimaanlage öfters aus. Ich habe alle Gullis überprüft und bewässert und dabei in den Fußraum geschaut, aber Wasser ist nicht eingetreten.
Hat jemand Erfahrung oder ähnliches Probleme gehabt und kann mir sagen, was es sein könnte. Weitere Frage wäre, wo das Kondenswasser der Klimaanlage hinläuft und wo ist der Behälter/Schlauch dafür versteckt?
Das Auto steht jetzt trocken und geschlossen da, aber das Kondensat kommt langsam wieder.
Vielen Dank im voraus.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Bei einem User hier war der Schlauch vom Ablauf des Kondensats der Klima nicht richtig aufgesteckt… dadurch h ist das in den Fußraum gelaufen… vielleicht ist das bei dir auch das Problem?
Zitat:
@mrbabble schrieb am 2. Februar 2025 um 20:04:00 Uhr:
Bei einem User hier war der Schlauch vom Ablauf des Kondensats der Klima nicht richtig aufgesteckt… dadurch h ist das in den Fußraum gelaufen… vielleicht ist das bei dir auch das Problem?
Wo sitzt die Schlauch?
Moin!
Was meinst du genau mit "vorne an der Frontscheibe, wo die Lüftung ist"? Eher links oder rechts oder mittig oder überall?
Ich hatte eine Frontscheibe, die sich an der Oberkante gelöst hat. Dann lief an der Oberkante der Scheibe Wasser nach innen und dann hinter Verkleidung die A-Säule herunter bis in den Fußraum. Das war aber einseitig und auch die Kondensattropfen waren einseitig.
Damit ist gemeint an der unteren Seite der Frontscheibe wo die Lüftung sich befindet, überall verteilt.
Ja sieht nach Klimaanlage aus. Das Problem gab es hier auch schon. Finde nur gerade das thema nicht.
Kann gut sein, oder auch nicht. Wenn du sicher (!) Wassereintritt von außen ausschließen kannst, bleiben ja nicht viele andere Feuchtigkeitsquellen übrig.
Du musst herausfinden, wo das Wasser her kommt.
Es kann auch einfach der Jahreszeit geschuldet sein - Nasse Kleidung, infolgedessen Feuchte Sitze oder feuchter Teppich. Sobald der Wagen in der Sonne steht, kondensiert die Feuchtigkeit an den Scheiben. Hatte ich jetzt am A1 und im Polo - beide Male war es Feuchtigkeit durch Kleidung oder durch den Eiskratzer. (Beide Autos standen wegen Krankheit eine Knappe Woche vor der Haustür)
Er schreibt "nass im Fußbereich unter der Matte " das sieht mehr nach Wassereinbruch aus
Das ist ganz fix Wassereintritt
Die Frage ist nur wodurch das kommt
Aber nicht vom Schlauch der die Probleme im anderen Thread verursacht hat. Dieser verläuft nämlich im Beifahrerbereich unter dem Armaturenbrett. Die Kollegen, die das Problem bisher hatten, berichteten davon auch im Beifahrerfußraum.
Nass ist nicht gleich Nass. Nass kann Feucht heißen (Witterung, nasse Schuhe durch Schnee und Eis) oder eine Pfütze (Wassereintritt).
Wenn der Innenraum nicht trocknen kann (keine Temperatur im Fußraum, viel Kurzstrecke etc.) Dann kann auch ein feuchter Teppich entstehen.
So wie das oben geschrieben ist, würde ich nicht sagen, dass es zu 100% Wassereintritt sein muss. Denn wenn er wirklich eine Pfütze im Fußraum hätte, dann wäre nicht nur die Windschutzscheibe etwas feucht. Dann wären alle Scheiben feucht. So zumindest meine Intention.
LG euch allen