1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Konfiguration - "Must-Haves" und "No-Gos"

Konfiguration - "Must-Haves" und "No-Gos"

VW T7 I
Themenstarteram 20. Januar 2025 um 12:45

Ich möchte mir einen Multivan T7 konfigurieren. Hier meine erst einmal für mich sinnvolle Konfiguration: NWZJB5ZD. Derzeit fahre ich einen Touran Highline von 2023.

Da ich mit Multivan keinerlei Erfahrung habe, wären ein paar Tipps von Fahrern sehr hilfreich. Hier mal eine Auflistung, bei der ich mir nicht sicher bin. Ich suche evtl. noch nach "Einsparungspotential", teurer sollte es nicht werden max. 70.000€.

Kurz zur Nutzung. Hauptsächlich bin ich damit alleine unterwegs. Ich habe nicht viel zu transportieren, aber würde gerne öfters mein Mountainbike mit auf Montage nehmen. Dann mit Familie (3 Kinder - 11-17) in den Urlaub oder Ausflüge usw.

  1. Räder/ Tieferlegung: 18 Zoll in schwarz sehen super aus. In Verbindung mit Dynamikfahrwerk und Tieferlegung sinnvoll? Ich bin oft in kurvigen Mittelgebirgen unterwegs und auch sehr viel auf der Autobahn
  2. Sitze: Reichen die einfachen Stoffsitze aus oder sind die etwas höher wertigen besser. Leder ist definitiv zu teuer.
  3. Scheiben: Ich denke das Akustik-Paket macht schon Sinn, ich empfinde schon den Touran als sehr laut. Aber reicht die einfache Tönung aus oder lieber die starke Tönung?
  4. Multifunktionstisch: Wird der benutzt oder ist er mehr im Weg
  5. Netztrennwand: Sinnvoll? Wann nutzt ihr die?
  6. Top-Paket / Panoramadach: So wie ich das sehe eine super Zusammenstellung, wenn man ein Panoramadach möchte. Viele finden es gut, da es den Innenraum aufwertet. Aber wirkt es sich negativ auf die Akustik aus? Und was ist im Sommer mit der Sonneneinstrahlung?
  7. Soundsystem: Wie ist das Standardsoundsystem. Im Touran reicht mir das eigentlich aus. Ich höre unterwegs sehr viel Sprache (Hörbücher) und auch (Rock-)Musik. Lohnt der hohe Aufpreis?
  8. Fahrerassistent: Eigentlich reicht mir IQ-Light, ACC und eine Rückfahrkamera. Aber in den Paketen ist das ja fast in Vollausstattung dabei. Außer Area View, braucht man das?
  9. Langer Überhang: Soll ja in der Stadt auf Parkplatzsuche und in Parkhäusern nicht so optimal sein. Ich bräuchte den Zusatzplatz evtl. für den Urlaub, aber lohnt sich das dann wirklich?
  10. Schmutzfänger: Bringen die wirklich was, z.B. gegen aufsprizendes Salzwasser im Winter?

Ich danke jetzt schon mal für hilfreiche und praxiserprobte Vorschläge.

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo. Was ich immer wieder bestellen würde ist das

-Harman Kardon Soundsystem - vor allem die Surround Funktion klingt schon fast wie Dolby Atmos. Man sitzt wirklich in einem Konzert.

-alle Türen elektrisch

-IQ Licht

-Akustik paket (hatte ich beim T6 nicht - ist jetzt viel angenehmer)

lg Franz

Themenstarteram 20. Januar 2025 um 13:09

Hallo Franz,

  • Soundsystem: da bin ich mir wirklich noch nicht sicher … deine Stimme wird für die "Pro" Seite gezählt ;-)
  • alle Türen elektrisch: Meine Kids sind ja schon etwas älter und wir bekommen die Türen bestimmt auch gut so auf. Oder haben die elektrischen weitere, von mir nicht beachtete, Vorzüge?
  • IQ Light - für mich auch wirklich eine der besten Erfindungen.

Ich äußere mich mal nur zu den Punkten, bei denen ich aus eigener Erfahrung sprechen kann.

3. Meiner Meinung nach reicht die einfache Tönung vollkommen. Meine Frau war vor Kurzem alleine mit den Kids unterwegs und ich wollte durch die Scheibe noch Tschüss sagen. Ich habe mit der Nase quasi an der Scheibe geklebt und habe ihre Gesichter trotzdem kaum erkannt - und an meinen Augen hing das nicht ;)

4. Momentan nutze ich ihn als Mittelkonsole. Ich dachte eigentlich, dass ich ihn mehr für die Kids nutzen würde. Das macht aber nur wirklich Sinn, wenn man den Tisch zwischen zwei Stühle ziehen kann (also 2. Sitzreihe oder zwischen den Außensitzen der 3. Sitzreihe). Beides ist bei mir gerade nicht erfüllt. Aber ich würde ihn schon für die Ablageflächen nehmen, da diese rar gesät sind.

7. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, aber ich würde sagen, dass es für die meisten ausreicht.

8. Area View führt nach wie vor zu extremen Verzögerungen bei der Auslieferung (du kannst locker 6-8 Monate Verzögerung einberechnen). Ich denke aber, dass der normale Parkassist ausreichend ist. Du bekommst auch ohne Area View eine Ansicht, die dir rund ums Auto anzeigt, wie weit du in etwa von etwaigen Hindernissen entfernt bist. Ich finde übrigens den Travel Assist noch sehr angenehm. Man muss sich zwar ein wenig daran gewöhnen (vor allem an die Bremspunkte des TA), aber sobald man weiß, was er kann und wann man ihn sinnvoll einsetzen kann, ist es sehr angenehm.

9. Ich habe den kurzen Überhang und sehe das zwischenzeitlich als einzigen Fehler, den ich in der Konfiguration gemacht habe. Du hast im kurzen Überhang gerade so genug Tiefe für einen Kasten Wasser. Und je nachdem ob der Kasten eher links/rechts außen steht, musst du ihn schon quer stellen, weil es sonst beim Schließen der Heckklappe ganz schön scheppern kann. Das Thema Parkplatzsuche ist natürlich dadurch u.U. eingeschränkt, aber eigentlich kommt das ja hauptsächlich nur bei Parkplätzen parallel zur Straße zum Tragen. Ich wohne innenstädtisch in FFM und würde wohl trotzdem den langen Überhang nehmen.

Sitze!!! Habe die einfachsten Sitze (österreichische Ausführung „Business“), der untere Rücken sinkt nach hinten da keinerlei einstellbare Lordosestütze, dadurch bekomme ich Nackenschmerzen. Fahre mit zusammengerolltem Handtuch hinterm Rücken. &€#£!$$£

Nach zwei Monaten T7 (vorher T6 California Beach) klare Ansage:

-langer Überhang (sonst hast Du kaum Kofferraum hinter der dritten Sitzreihe)

-Dynamic Fahrwerk

-Akustik-Paket ja; zusätzlich stärkere Tönung, nein (hatte einen T6 Multivan mit starker Tönung drei Monate als Leihwagen; durch den Rückspiegel hast Du fast nicht mehr erkannt!!)

-Schmutzfänger ja; aber der Wagen saut sich doch gut aus, da diese eher klein geraten sind ab Werk.

-Fahrassisten bis auf AereaView ja.

-Netztrennwand ja; dann bekommst Du erst mehr Anschlagpunkte im Wagen; z.B. zum sicheren verspannen eines Fahrrades im Innenraum.

-mir reichen die Stoffsitze; aber aber in der AGR-Ausführung :-)

-Soundsystem ist mir nicht wichtig; dafür aber die Standheizung

Zitat:

@Hofrcfly57 schrieb am 20. Januar 2025 um 14:19:48 Uhr:

-Netztrennwand ja; dann bekommst Du erst mehr Anschlagpunkte im Wagen; z.B. zum sicheren verspannen eines Fahrrades im Innenraum.

Wieso das? Ist das neu? Wo entfällt irgendwas ohne die Netztrennwand?

Zitat:

@Mitren schrieb am 20. Januar 2025 um 15:01:05 Uhr:

Zitat:

@Hofrcfly57 schrieb am 20. Januar 2025 um 14:19:48 Uhr:

-Netztrennwand ja; dann bekommst Du erst mehr Anschlagpunkte im Wagen; z.B. zum sicheren verspannen eines Fahrrades im Innenraum.

Wieso das? Ist das neu? Wo entfällt irgendwas ohne die Netztrennwand?

Hallo Wellenbrecher247,

 

Must have ist die Standheizung. Nicht mehr ohne. Gerade heute Morgen wieder sehr dankbar gewesen. Es hat leicht genieselt und gleichzeitig gefroren. Alle haben wie wild gekratzt und der Bus war frei und warm. Ein Traum.

 

Akustik Paket habe ich auch. Scheibentönung reicht vollkommen aus.

 

Den Tisch habe ich nicht, aber die schieben bis zwischen den Sitzen. Habe da jetzt eine Dometic Kompressor Kühlbox und eine EcoFlow River Pro stehen, die während der Fahrt geladen wird, Kühlbox und die Dashcam im Parkmodus versorgt.

 

Assistentpaket definitiv ja (das große), bequemer kann man kaum reisen. Parkpaket Basic reicht. Kenn Leute die trotz Area View rückwärts gegen eine Wand gefahren sind.

 

Anhängerkupplung ist bei mir Pflicht.

 

Ich würde heute das Harman Kardon System nehmen und in die besseren Sitze investieren.

Für die Netztrennwand gibt es Aufhängepunkte oben und zwei Halter für die Schienen zur Befestigung. Okay, die Halter gibt es auch einzeln, z.B. bei Abholung im Shop in Langenhagen.

Die findest zu Deiner Frage auch gute Meinungen im Bereich „Hätte, Hätte, Fahrradkette“. Dort bin auch ich auf einige Deiner Punkte eingegangen…

Zitat:

@Hofrcfly57 schrieb am 20. Januar 2025 um 16:55:29 Uhr:

Für die Netztrennwand gibt es Aufhängepunkte oben und zwei Halter für die Schienen zur Befestigung. Okay, die Halter gibt es auch einzeln, z.B. bei Abholung im Shop in Langenhagen.

Ja, die Halterungen in den Schienen gibt es einzeln und bisher waren die Aufhängungepunkte oben auch immer vorhanden. Daher die Frage ob sich da was geändert hat.

Zitat:

@Wellenbrecher247 schrieb am 20. Januar 2025 um 14:09:32 Uhr:

Hallo Franz,

  • alle Türen elektrisch: Meine Kids sind ja schon etwas älter und wir bekommen die Türen bestimmt auch gut so auf. Oder haben die elektrischen weitere, von mir nicht beachtete, Vorzüge?

Ich kann die Tür schon beim Hingehen öffnen. Wenn ich etwas tragen muss, brauche ich es nicht abzustellen um die Tür zu öffnen. Das gleich gilt, wenn ich etwas rausnehme was mit beiden Händen getragen werden muss. Ich muss es nicht abstellen. Wenn ich nicht mit dem Bein wischen will, dann schließe ich die Tür später mit dem Schlüssel.

Würde es nie wieder ohne nehmen. Da spart man sich wirklich zeit. Kostet halt auch Strom bzw. Energie (leider).

Meine Meinung: must have = alle Dinge die Menschenleben schützen, Unfälle vermeiden --> gutes Licht, gute Bremsen, Assistenz-Systeme die mir helfen Unfälle zu vermeiden.

Alles andere ist Geschmackssache. Ob Panoramadach, automatische Türen, Ambientelicht, ...

Das wäre meine Reihenfolge, zuerst Sicherheit.

Zitat:

 

Ich kann die Tür schon beim Hingehen öffnen. Wenn ich etwas tragen muss, brauche ich es nicht abzustellen um die Tür zu öffnen. Das gleich gilt, wenn ich etwas rausnehme was mit beiden Händen getragen werden muss. Ich muss es nicht abstellen. Wenn ich nicht mit dem Bein wischen will, dann schließe ich die Tür später mit dem Schlüssel.

Würde es nie wieder ohne nehmen. Da spart man sich wirklich zeit. Kostet halt auch Strom bzw. Energie (leider).

Anmerkung: Das Wischen mit dem Bein geht nur beim Easy Open Paket. Nimmt man die elektrischen Türen und/oder Heckklappe einzeln geht das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen