- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Kontinuierlich Daten loggen
Kontinuierlich Daten loggen
Hi, hat jemand eine Empfehlung, um kontinuierlich live Daten mitzuschreiben (Volvo V70I, MJ00, OBD2)?
z.B. eine Kombination aus App und Bluetooth Dongle.
Hintergrund ist, dass ich einen sporadischen Fehler zur Gemischanpassung habe, den ich nicht reproduzieren kann. Mal ist für 1.000km Ruhe, mal für 50. Würde deshalb gerne mal dauerhaft ein paar Daten protokollieren, ob ich ihn so vielleicht zu fassen kriege.
Idealerweise würde zB immer eine halbe Stunde protokolliert und dann wieder überschrieben. Wenn die MKL angeht, drücke ich auf einen Knopf und habe die Daten der letzten 30 Min vor dem Fehler gespeichert.
Danke!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wenn die MKL. an ist ist doch der Fehler gespeichert.
Da ja die MKL AN ist.
Der sporadisch Fehler aber erst nach 20 Neu-starts mit Fehler gespeichert wird.
Ja, den Fehler habe ich, den auszulesenist kein Problem. Ich möchte aber gerne an die Daten kurz bevor der Fehler aufgetreten ist. Da ich ihn leider nicht absichtlich reproduzieren kann, möchte ich gerne kontinuierlich die Daten loggen, bis er auftritt.
Frag mal @ULFX der kennt sich da ganz gut aus.
Kennst du die entsprechenden PIDs?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 22. Juni 2023 um 20:12:35 Uhr:
Frag mal @ULFX der kennt sich da ganz gut aus.
Es gibt spezielle Datenlogger, meine auf der Arbeit liegt sowas rum, müsste n creader sowieso sein.
Hab mal eben versucht den zu finden, aber finde adhoc nichts. Ich guck mir den morgen mal an...
Zudem gibt`s den OBD2-Modus 6 oder war es 7? Da werden vorab FC´s abgelegt, die es noch nicht in den regulären Fehlerspeicher geschafft haben, weil zB eine Bedingung dafür noch nicht erfüllt wurde.
Da stehen dann auch FreezeFrames bei, die helfen könnte.
Ist ein Launch Crecorder 2.
Haben die Vertragswerkstätten nicht solche Logger?
Wäre doch angebracht für spezielle Probleme.
Oh, große Entschuldigung von mir, ich hatte das ganz vergessen und nicht mehr reingeschaut!
Klingt dann doch komplizierter als gedacht, hätte gehofft, dass man das einfach per Bluetooth Dongle & App oder so machen kann.
Werkstatt ist leider keine Option, die kann ich nicht dafür bezahlen, Tage und Wochenlang mit dem Auto rumzufahren, in der Hoffnung, dass irgendwann der Fehler gesetzt wird.
@Uisdafol
Da käme die Car Scanner App in Frage.
Ok, muss die App jedes mal starten, kannst aber die Live Daten aufzeichnen als Diagramm.
In der Vollversion kannst du 4 Parameter aufzeichnen.
Welchen Fehlercode bekommst du denn immer?
Schaut dann so aus, als Beispiel.
Danke, genau die App + einen günstigen BT Dongle habe ich gerade eben in Betrieb genommen :-)
Speichert dann einfach dauerhaft die Daten, sollte klappen.
Fehler ist, Gemischanpassung zu fett (langfristige Krafstoff-Trimmregelung). Die Ursache ist nicht zu fassen. Würde daher gerne die Trimm Werte, Drosselklappenstellung etc. mal dauerhaft protokollieren, ob es Auffälligkeiten gibt, bevor dann ein Fehler gesetzt wird.
@Uisdafol
Wenn das Gemisch zu fett ist, also die Trim Werte Long und Short im Minus Bereich sind, also bis Anschlag über -25 und mehr, schaue dir mal die Verschlauchung an im Ladeluftbereich bzw. Ansaugbereich.
Eventuell hilft dir in diesem Fall nur noch eine Nebelmaschine um den Bereich abzudrücken um die undichte Stelle zu finden.
Welchen Fehlercode bekommst du denn?
Könnte auch ein klemmendes Ladedruckregelventil sein, abgerutschter Schlauch, usw.
Zitat:
@Uisdafol schrieb am 6. Juli 2023 um 18:39:06 Uhr:
Danke, genau die App + einen günstigen BT Dongle habe ich gerade eben in Betrieb genommen :-)
Speichert dann einfach dauerhaft die Daten, sollte klappen.
Wichtig ist, das der/die entsprechende PID ausgelesen und angezeigt/gespeichert werden können.
Auch nicht alle BT OBD-Diongel sind kompatibel mit einer APP.
Die bisher besten Erfahrungen habe ich mit der APP TORQUE gemacht, welche schon im 3. Fahrzeug läuft.
Allerdigns auch schon mal Probleme mit der BT Verbindung.
Nutze dazu 2 Billig-OBD. Evtl. liegt's daran
@campingfriend
Also ich benutze den Carista OBD Dongle.
Der beste den ich bisher hatte.
[Beitrag von MT editiert]
Funktioniert auch einwandfrei mit Apple iPad und iPhone.
Kannst du in meinen Videos sehen.
Dieser Adapter: Ziyan OBD2 II Mini ELM327 V2.1 Bluetooth
und die App Car Scanner ELM OBD2
funktionieren beim Volvo V70I (2000) einwandfrei: Anschließen, in der App auf 'Connect' klicken und es werden automatisch die Daten der nächsten Fahrt mitgeschieben. Es wird alles protokolliert, man kann dann anschließend aussuchen, welche Daten man als Kurve sehen möchte. Wichtig ist nur, dass man vor dem Abziehen auf 'Disconnect' klickt, sonst werden sie nicht gespeichert.
Fehler auslesen & löschen hat auch geklappt.