1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kontrolllampe für Abblendlicht bei Tagfahrlicht mit Rücklicht

Kontrolllampe für Abblendlicht bei Tagfahrlicht mit Rücklicht

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 23. April 2013 um 14:20

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem A4 folgendes codiert:

Zitat:

09 Zentralelektrik / Bordnetz

0xx?x: Scheinwerfervariante

0 = Halogenscheinwerfer ohne Tagfahrlicht

1 = Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht

2 = Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht

3 = Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne Tagfahrlicht

4 = Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahr-/Schluss-/Kennzeichenlicht

Ursprünglich war bei mir (wie in Deutschland üblich) die 2 eingestellt, hierbei war die Kontrollampe über dem FIS immer nur dann an wenn auch das Abblendlicht angeschaltet war. Nun leuchtet sie immer, weil ja das Begrenzungslicht eingeschaltet ist.

Gibt es eine Möglichkeit die Codierung/Einstellung so zu ändern, dass die Kontrollampe nur an ist wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist?

Danke im Voraus

 

Gruß

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 23. April 2013 um 14:39

Wie hast du es überhaupt geschafft die Kontrolllampe bei den Anzeigen zu aktivieren ? Ich habe immer das Problem, dass ich z.B. bei Regen oder Nebel durch den Lichtsensor nie sicher bin, ob das Abblendlicht brennt.

Mein :) meinte, man kann die Kontrolllampe nicht aktivieren - es wäre aber schön, wenn doch.

Danke !

klar lässt sich das über das KI codieren ob die lampe an oder aus ist!

Bei mir ist die an und find es äußerst praktisch. Welcher kanal bzw obs über codierung geht müsst eich mal nachesehn

mfg

Themenstarteram 24. April 2013 um 5:41

Zitat:

Original geschrieben von swirak

Wie hast du es überhaupt geschafft die Kontrolllampe bei den Anzeigen zu aktivieren ?

Ganz einfach (bei mir wars aber schon so eingestellt)

Zitat:

17 Schalttafeleinsatz / Kombiinstrument

Codierung

00??xxx: Ausstattungsvariante I

+01 = Kleineres Tankvolumen (Quattro)

+02 = Kontrollampe für Begrenzungslicht deaktivieren

+04 = 3. Wegstreckenkennzahl (Mietfahrzeuge)

+08 = 2. Wegstreckenkennzahl (Australien)

+16 = Anzeige für Kupplungspedalschalter im Mitteldisplay

Da sich die Kontrollampe offenbar lediglich auf die Rücklichter (Begrenzungslicht) bezieht gibt es wohl keine Möglichkeit sie so zu codieren dass sie nur beim Abblendlicht leuchtet, oder?

Themenstarteram 25. April 2013 um 6:08

Ich hab nochmal ein paar Varianten getestet:

Zitat:

09 Zentralelektrik / Bordnetz

Codierung

11021 ---> Tagfahrlicht ohne Rücklicht, Kontrollampe entsprechend aus

11022 ---> geht nicht, VCDS nimmt die Codierung nicht an

11041 ---> Tagfahrlicht mit Rücklicht, aber Kontrollampe für Begrenzungslicht leuchtet immer

11042 ---> Tagfahrlicht mit Rücklicht, aber Kontrollampe für Begrenzungslicht leuchtet immer

Kann mir jemand sagen was noch bei der Nordländercodierung zusätzlich eingestellt ist? Ich konnte keinen Unterschied zwischen 11041 und 11042 feststellen?!:confused:

Hat jemand noch andere Ideen was ich probieren könnte?

 

Gruß

?xxxx: Chassis

0 = Limousine (PR-K8B)

1 = Avant (PR-K8D)

2 = Cabriolet (PR-K8K)

x?xxx: Driving Light Switch

0 = Rain/Light Sensor (G397) not installed (PR-8K0/8K1/9C6/8K4)

1 = Rain/Light Sensor (G397) installed (PR-8K3/8K7/9C7/8K9)

xx?xx: Trailer Hitch

0 = Trailer Hitch not installed (PR-1D0)

1 = Trailer Hitch installed (PR-1D2)

xxx?x: Headlights

0 = Halogen Headlights w/o Daytime Running Lights (PR-8Q0/8Q1+8K0/8K7)

1 = Halogen Headlights with Daytime Running Lights (PR-8Q0/8Q1+8K1/8K3/9C6/9C7)

2 = Bi-Xenon Headlights with Daytime Running Lights (PR-8Q3/8Q5+8K9/8K4)

3 = Bi-Xenon Headlights w/o Daytime Running Lights (PR-8Q3/8Q5+8K0/8K7)

4 = Bi-Xenon Headlights with Daytime Running/Tail/License Plate Lights (PR-8Q3/8Q5+8K1/8K3)

xxxx?: Country

1 = Rest of World/Nordic Countries/Denmark/Croatia/Baltic Countries with Bi-Xenon

2 = Nordic Countries/Denmark/Croatia/Baltic Countries without Bi-Xenon

3 = USA/Canada with Bi-Xenon

4 = Canada without Bi-Xenon

5 = Special Vehicles

Hey AnyTime,

der Unterschied zwischen 1 und 2 hinten ist einmal mit und einmal ohne Xenon. Da Du ja Xenon hast, kommt für Dich nur 1 in Frage. Das erklärt auch, warum er Dir die 11022 nicht angenommen hat. Du kannst ihm nicht an vorletzter Stelle sagen "ich habe Xenon mit TFL" und an letzter Stelle "ich lebe in den Ländern x,y und z, habe aber kein Xenon". Das widerspricht sich.

Die Kontrollleuchte im KI besagt übrigens m.M.n., dass das Begrenzungslicht (Standlicht) an ist. Wenn Du also so codierst, dass die Begrenzungsleuchten mit dem TFL mitleuchten, dann hast Du auch die Kontrollleuchte an. Es sei denn, Du codierst sie im KI aus. Dann leuchtet sie aber nie mehr mit.

Themenstarteram 25. April 2013 um 8:10

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm

Die Kontrollleuchte im KI besagt übrigens m.M.n., dass das Begrenzungslicht (Standlicht) an ist. Wenn Du also so codierst, dass die Begrenzungsleuchten mit dem TFL mitleuchten, dann hast Du auch die Kontrollleuchte an. Es sei denn, Du codierst sie im KI aus. Dann leuchtet sie aber nie mehr mit.

Ja, das hatte ich befürchtet. (Ich hatte die Funktion der Kontrollampe auch so verstanden, aber gehofft es gebe vielleicht einen Trick.)

Danke für deine Erläuterungen!

PS: Das bei der Codierung auf Nordländer noch ohne Xenon dahinter steht habe ich wohl übersehen, dann ist das natürlich logisch das 11022 nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von swirak

Wie hast du es überhaupt geschafft die Kontrolllampe bei den Anzeigen zu aktivieren ? Ich habe immer das Problem, dass ich z.B. bei Regen oder Nebel durch den Lichtsensor nie sicher bin, ob das Abblendlicht brennt.

Mein :) meinte, man kann die Kontrolllampe nicht aktivieren - es wäre aber schön, wenn doch.

Danke !

STG 17 bei der Codierung von dem Wert der Positionen 3 und 4 musst Du 02 abziehen.

Zitat:

00??xxx: Options I

+00 = 1. K-Number (Europe/USA/Rest of World)

+01 = Smaller Fuel Tank Volume (All-Wheel-Drive)

+02 = Side Marker Lights Indicator Lamp inactive

+04 = 3. K-Number (Rental Cars)

+08 = 2. K-Number (Australia)

+16 = Clutch Pedal Switch Operation in FIS Display

Durch die Erhöhung des Wertes an Position 3 und 4 deaktivierst Du die Kontrollleuchte, deswegen -02. Da Du einen Quattro hast, die Gurtwarnung und die Waschwasserwarnung nicht deaktiviert sind sollte die Codierung eigentlich 0001048 lauten.

Themenstarteram 25. April 2013 um 8:31

Da hätte ich gleich mal eine Frage zu:

Was hat es eigentlich mit diesen Wegstreckenkennzahlen auf sich?

Zitat:

+04 = 3. Wegstreckenkennzahl (Mietfahrzeuge)

+08 = 2. Wegstreckenkennzahl (Australien)

Keine Ahnung. Bei mir steht sogar 0005048 drin, obwohl mein Fahrzeug kein Mietwagen war. Das steht wohl auch häufiger in der Codierung drin, wie ich z.B. einem Post im vagcomforum entnehme. In dem Thread heißt es in einer Antwort von Sebastian:

Finger weg von der Mietwagencodierung, die wird sich zwar sehr wahrscheinlich nicht codieren lassen aber damit sollte man trotzdem nicht spielen. Es werden meines Wissens von Haus aus bei Audi in diesem Zusammenhang zwei Wegstreckenkennzahlen verwendet, eine für die Anzeige und eine für den km-Zähler. In Australien gibt es ggf. andere Gesetze bzgl. der Toleranzen, deshalb wird es dafür dann die weitere Auswahlmöglichkeit geben.

Ob da jetzt was passiert, wenn ich aus der 0005 eine 0001 mache, weiß ich nicht. In meinem Kfz-Schein steht beispielsweise unter Ziffer 9 auch drin: "Fz.z.Pers.bef.b. 8 Spl.", obwohl es kein Mietwagen/Taxi/oÄ gewesen ist. Auch bei einer Bekannten im A3 SB steht das so drin und diesen hat sie, bzw. ihr Vater neu gekauft. Habe aber keine Veranlassung das zu ändern.

Themenstarteram 25. April 2013 um 10:16

Richtig, bei mir ist nämlich auch 05 codiert obwohl es kein Mietwagen war.

Zitat:

+01 = Kleineres Tankvolumen (Quattro)

+04 = 3. Wegstreckenkennzahl (Mietfahrzeuge)

Themenstarteram 30. April 2013 um 14:10

Ich habe die Codierung wieder auf 11021 (Tagfahrlicht ohne Rücklicht) geändert. Mir ist es zwar eigentlich sympatischer wenn beim TFL auch die Heckbeleuchtung an ist, aber es nervt mich tierisch wenn die Kontrollampe immer an ist und sie nicht mehr als Indikator für eingeschaltetes Abblendlicht dient. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen