Koppelstange?
Hallo,
nachdem ich nun rausgefunden hab das das klackern in meinem astra vermutlich die Koppelstange ist, wollte ich nun von euch wissen:
Was ist die Koppelstange und welche funktion hat sie?
was kostet der Tausch bzw ist es aufwendig?
Hoffe auf viele antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Koppelstange nennt sie der TÜV bei Opel heißt sie Stabi (stabilisator) Dieser ist am Federbein und an einer Stange, die auf die andere Seite des Fahrzeugs läuft verschraubt und dämpft ebenfalls noch mal ein bisschen.
Schwer ist der Tausch nicht. Es ist eher ein wenig gefummel die untere Mutter zu lösen (dazu musst du mit der Ratsche durch das Loch des Querlenkers.
18er Nuss auf die Mutter und mit nem 17er oder 19er Maulschlüssel hinten am Stabi gegenhalten (vor dem Gummi den Maulschlüssel ansetzten ggf. ein wenig drehen damit er richtig drauf passt)
Bei der Montage des neuen Stabis drauf achten das der Maulschlüssel die ganze Zeit 1a sitzt ! Ansonsten kann es dir passieren das der Gummi sich mitdreht und reißt. Dann kannste den Stabi wegwerfen !
Desweiteren wechselt man Stabis eigentlich paar weise, da der andere sich dann meist 2 wochen später ebenfalls verabschiedet
Ähnliche Themen
61 Antworten
Koppelstange nennt sie der TÜV bei Opel heißt sie Stabi (stabilisator) Dieser ist am Federbein und an einer Stange, die auf die andere Seite des Fahrzeugs läuft verschraubt und dämpft ebenfalls noch mal ein bisschen.
Schwer ist der Tausch nicht. Es ist eher ein wenig gefummel die untere Mutter zu lösen (dazu musst du mit der Ratsche durch das Loch des Querlenkers.
18er Nuss auf die Mutter und mit nem 17er oder 19er Maulschlüssel hinten am Stabi gegenhalten (vor dem Gummi den Maulschlüssel ansetzten ggf. ein wenig drehen damit er richtig drauf passt)
Bei der Montage des neuen Stabis drauf achten das der Maulschlüssel die ganze Zeit 1a sitzt ! Ansonsten kann es dir passieren das der Gummi sich mitdreht und reißt. Dann kannste den Stabi wegwerfen !
Desweiteren wechselt man Stabis eigentlich paar weise, da der andere sich dann meist 2 wochen später ebenfalls verabschiedet
boa super antwort.
vielen dank
Die Koppelstange verbindet den Stabi mit dem Federbein.....
Der Sabi ist ein Drehstab, welcher die linke Radaufhängung mit der rechten Radaufhängung verbindet.
Der Stabi ist dafür da, dass sich das Auto nicht zu extrem neigt beim Kurven fahren, wenn ein Rad einfedert (das Kurveninnere) federt das zweite (das Kurveninnere) durch den Stabi auch ein wenig mit ein, dadurch bleibt das wankt das Auto nicht so extrem beim Kurven fahren.
Je nach dem wie "hart" der Drehstab ausgelegt ist federt das 2te Rad mehr oder weniger mit ein bzw aus. Je sportlicher ein Fahrzeug ist deste "härter" ist der Stabi ausgeführt.
der Wechsel ist so wie von meinem Vorredner beschrieben relativ einfach....
die Koppelstange für meinen alten Astra G hat im Nachbau 18€ je Stück gekostet, wird also für den H auch in diesem Bereich liegen.
Grüße Mike
Besorge Dir gleich welche aus Metall, die Originalen sind
aus Plastik und sollen nicht viel taugen (Hörensagen).
MfG
bei meinem G hat die linke 100.000km gehalten und die rechte hat min 150.000km gehalten..... wie lang die noch gehalten hätte kann ich nicht sagen, da ich bei 150.000km die Stoßdämpfer getauscht habe und da vorsorgehalber gleich beide mit getauscht habe, wenn sie schon ausgebaut sind und nur 18€ kosten.....
und die waren auch aus Kunststoff.....
muss ich den dann einfach nur aufbocken und die dinger wie oben beschrieben tauschen oder muss dann auch noch was eingestellt werden?
Hallo
Da gibt es nix einzustellen. Nur austauschen und fertig.
Macht sich besser, wenn beide Räder entlastet sind.
Gruß Ronny
Wenn beide Räder entlastet sind geht es sicher besser.....
Aber was auch sehr gut funktioniert ist, wenn man mit einem 2ten Wagenheber die Radufhängung in die höhe hebt bis die Koppelstange entlastet ist..... Dann kann man das Ding auch ganz einfach aushängen......
juti, dann werd ich mir die Teile mal besorgen und schauen ob ich das hinbekomme.
vielen Dank für die Antworten
ist bei mir auf einer Seite auch defekt. Austausch kostet bei Opel inkl. Lohn 55-60 Euro...
Habe das Gefühl, dass der Wagen auch auf Spurrillen mehr nach rechts (defekte Seite) zieht....Die Plastikdinger werden schnell in Mitleidenschaft gezogen, wenn es sich um einen tiefergelegten, mit Breitreifen versehene Wagen handelt....(habe ich hier mal irgendwo gelesen)
also ich muss sagen, so merke ich nicht, dass sich was am Fahrverhalten geändert hat. es ist halt nur diese dumpfe klackern wenn kleine unebenheiten in der straße sind.
Die aus plastik halten genauso lange wie die aus metall...Das was kaputt geht ist das lager wo der "stehbolzen" rauskommt.
Bei mir klapperts vorne auch heftig.
Die neuen Koppelstangen wollt ich bei "Meile-Autoteile" kaufen.
Welche empfiehlt ihr ?
Sollten IDS+ tauglich sein.
Naja ich hab mich mal schnell durch den Shop geklickt - die haben welche von Febi/Bilstein drin. Das ist ein großer Zulieferer, da machst idR nix verkehrt mit.
Wobei die anderen Angebote auch nicht schlecht sein müssen.
Ich würd nur die Finger von den gaaanz billigen NoName-Angeboten etwa bei ebay lassen. Das ist oft (nicht immer) minderwertige Ware.