1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Korrosion Kabelbaum C4 Picasso

Korrosion Kabelbaum C4 Picasso

Citroën C4 Picasso 1 (U)
Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 12:36

hallo Community,

ich bin neu hier im forum und wende mich mit folgendem problem an euch:

ich fahre ein citroen c4 picasso (5-sitzer). dieser wird jetzt im november 3 jahre alt und hatte vor kurzem, wie ich finde, einen kapitalen schaden an der elektronik. und zwar ist der kabelbaum an mehreren stellen auf einer länge von ca. 20 cm korrodiert, höchstwahrscheinlich durch das scheibenwischerwasser. folge war das ein großteil der elektronik ausgefallen ist und letztendlich der komplette kabelbaum vollständig ausgetauscht werden musste.

das ganze ist natürlich mit erheblichen kosten verbunden und laut citroen kundenservice ein einzelfall. meiner meinung und der meines händlers nach darf sowas nicht passieren, schon gar nicht nach so kurzer zeit.

ich habe mich auch bei citroen darüber beschwerd und erkundigt inwieweit citroen mir bei diesem sonderfall entgegen kommt. das traurige ergebnis - mehr als die "normale" kulanz kann ich nicht erwarten. das kundencenter ist eh ein witz. welche interessen dort vertreten werden ist ja wohl jedem klar.

somit bleibe ich auf den großteil der kosten sitzen. was ich als sehr ungerecht ansehe in diesem speziellen sonderfall und man mal wieder sieht was man als bestandskunde werde ist. kurz vor dem schaden habe ich noch reichlich werbung von citroen erhalten, wenn ich ein neues fahrzeug kaufe, bekomme ich eine gutschein über so und so viel euro.

habt ihr eventuell ähnliche erfahrungen gemacht? was ist eure meinung dazu? kann man sich als verbraucher dagegen irgendwie wehren?

vielen dank und grüße

DerCitroenFahrer

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 8. Oktober 2010 um 6:37

AutoBild Kummerkasten? http://www.autobild.de/kummerkasten/

VG;

Tom

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 11:44

danke für den tipp! werde mich gleich mal drum kümmern.

ciaó

DerCitroenFahrer

Kannst du ein paar Fotos einstellen?

Irgendwie verstehe ich das nicht. Die Kabel sind isoliert und der Isolierung sollte Waschwasser nichts anhaben. Oder ist das Wasser in einen Stecker reingelaufen und hat von dort aus das Kabel langsam zerstört?

Themenstarteram 11. Oktober 2010 um 10:49

bilder habe ich selber leider keine. lief ja alles über die vertragswerkstatt.

die umantelung der kabel ist regelrecht porös geworden - wie so ein alter gummi der in der sonne liegt - und das nach nicht mal ganz drei jahren. sowas darf nicht mal nach 10 jahren passieren.

vom händler und hersteller wurde mir auch gesagt das wäre ein einzelfall und ist bisher noch nie aufgetreten... vielleicht ist es ein materialfehler und ich bin einer der ersten bei dem das problem auftritt.

jedenfalls will citroen mir in diesem besonderen fall nicht weiter entgegenkommen. gleichzeitig umwirbt man mich aber mit einer hohen gutschrift bei neukauf.

welchen kabelbaum genau meinst du? den motorkabelbaum?oder den von der heckklappe ansonsten kommt ja keiner der bäume mit scheibenfrostschutz in kontakt

Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 8:21

der gesamte kabelbaum musste laut werkstatt ausgetauscht werden. ist alles ein teil, vom motorraum über den innenraum bis zur heckklappe. defekt waren die kabel allerdings nur im motorraum.

Hallo,

Korrosion auf 20 cm halte ich für eine Schutzbehauptung seitens Citroen. Das Wasser mit Zusätzen kann höchstens die Kontaktstellen in Steckern zur Korrosion bringen, aber nicht auf 20 cm bei isolierten Kabelsträngen. Allenfalls können Kriechströme dazu führen, dass Leitungen überhitzen und demzufolge Kabel verschmoren. Das halte ich für wahrscheinlicher, kann auch durch auslaufendes Wischwasser verursacht werden, wenn es permanent auf eine Steckverbindung tropft (und nein, die Sicherungen müssen nicht zwangsläufig durchbrennen). Nur das hätte eine gute Werkstatt merken müssen, wenn da was undicht ist.

Wie dem auch sei, wenn die Garantie abgelaufen ist und auch kein Produktionsfehler nachgewiesen werden kann, bleibt man auf den Kosten sitzen. Kulanz des Herstellers ist eine freiwillige Leistung, also besser etwas als nichts.

Bei Citroen kommen korrodierte Stecker im Motorraum öfter vor, sie könnten besser gegen Spritzwasser geschützt sein. Gibt auch andere Hersteller, die dort sparen, leider.

Kummerkasten ist ein Versuch wert.

Sollte sich später aufgrund gehäuften Defekten bei anderen C 4 ein Produktionsfehler herausstellen oder ggf. Citroen einen Rückruf machen, könnte man im Nachhinein ggf. noch Rückersttattung der Differenz probieren. Aber wie ich Citroen kenne, machen die keinen Rückruf, sondern würden das unbemerkt beim Service ausbessern.

Gruß

Themenstarteram 12. Oktober 2010 um 9:40

naja ich habe das ganze ja gesehen. die umantelung der kabel war wirklich an mehreren stellen porös und "gerissen". das mit dem wasser war dann eine vermutung der werkstatt. die kabel waren im inneren nicht verschmort sonder richtig korrodiert und angegammelt.

grüße

DerCitroenFahrer

Das ist aber kurios.

Dann müsste das Wasser die Kupferleitungen angegriffen haben, Korrosionsbildung. Ob nun die Ummantelung wegen des Aufquellens des Kupfers geplatzt oder die Ummantelung durch die chemischen Reaktionen angegriffen wurde, ist wurscht. Aber betrachte ich mir die Kabel im Motorraum generell, bekommen so gut wie alle Wasser ab, im Winter auch gerne mit Salz vermischt. Klar, Kupferkabel neigen etwas zur Korrosion, aber das unterwandert mitnichten derart die Isolation.

Ev. war der Kabelbaum auch falsch verlegt und die Abwärme des Motors hat ihn zerlegt. Oder Materialfehler...

...ich habe jetzt genau dasselbe Problem, von wegen Einzelfall

Zitat:

Original geschrieben von DerCitroenFahrer

hallo Community,

ich bin neu hier im forum und wende mich mit folgendem problem an euch:

ich fahre ein citroen c4 picasso (5-sitzer). dieser wird jetzt im november 3 jahre alt und hatte vor kurzem, wie ich finde, einen kapitalen schaden an der elektronik. und zwar ist der kabelbaum an mehreren stellen auf einer länge von ca. 20 cm korrodiert, höchstwahrscheinlich durch das scheibenwischerwasser. folge war das ein großteil der elektronik ausgefallen ist und letztendlich der komplette kabelbaum vollständig ausgetauscht werden musste.

das ganze ist natürlich mit erheblichen kosten verbunden und laut citroen kundenservice ein einzelfall. meiner meinung und der meines händlers nach darf sowas nicht passieren, schon gar nicht nach so kurzer zeit.

ich habe mich auch bei citroen darüber beschwerd und erkundigt inwieweit citroen mir bei diesem sonderfall entgegen kommt. das traurige ergebnis - mehr als die "normale" kulanz kann ich nicht erwarten. das kundencenter ist eh ein witz. welche interessen dort vertreten werden ist ja wohl jedem klar.

somit bleibe ich auf den großteil der kosten sitzen. was ich als sehr ungerecht ansehe in diesem speziellen sonderfall und man mal wieder sieht was man als bestandskunde werde ist. kurz vor dem schaden habe ich noch reichlich werbung von citroen erhalten, wenn ich ein neues fahrzeug kaufe, bekomme ich eine gutschein über so und so viel euro.

habt ihr eventuell ähnliche erfahrungen gemacht? was ist eure meinung dazu? kann man sich als verbraucher dagegen irgendwie wehren?

vielen dank und grüße

DerCitroenFahrer

Hallo!

Hab mal einen Test von Scheibenreinigern in Auto Bild gelesen. Dort hat ein billiger Reiniger von ATU den Lack aufquellen lassen. Und aus dem Ostblock sollen wohl Piraten-Produkte kommen, die als Frostschutz pures Isopropanol enthalten und Kunststoff einfach auflösen. Das halten die Kabel sicher auch nicht aus.

Grüße!

Hinnerk

am 3. März 2014 um 9:40

Hallo,

bei mir steht auch ein neuer Kabelbaum an, C4 GP 1.8 16v.

=> wieviel hat der Spass bei Dir gekostet?

am 18. April 2014 um 9:31

Ich kann mir selber antworten, rund 1500 EUR inkl. Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer