1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Kosten Bremsen

Kosten Bremsen

Hyundai ix35 EL
Themenstarteram 16. März 2019 um 19:57

Guten Abend.

Da mein ix 35 (EZ. 02/2015) gegen Ende des Jahres neue Bremsen benötigt wollte ich mich mal in diesem Forum umhören, was Ihr so bezahlt habt. Es handelt sich um einen ix35 mit 2.0 Liter CRDI Motor mit 184 Ps und Schaltgetriebe. Der Wagen hat aktuell ca 52.000 km gelaufen.

Ich gehe erstmal davon aus, dass lediglich die Bremsklötze rundherum gemacht werden müssen, würde mich aber über alle Erfahrungsberichte (also auch Bremsentausch mit Scheiben und Klötzen) sehr freuen.

Sind die Preise beim Vertragshändler verträglich, oder sollte für die Arbeit definitiv eine freie Werkstatt besucht werden?

Ich freue mich über Eure Beiträge.

Viele Grüße

Raben 13

Beste Antwort im Thema
am 16. März 2019 um 20:09

Grundsätzlich ist die Arbeit beim Vertragshändler machen zu lassen erfahrungsgemäß die teuerste Variante. Die genauen Preise für dieses Auto kenne ich nicht, da müsstest du dich am besten vor Ort erkundigen. Die freien Wrkstätten sind dabei meist deutlich billiger bei gleicher Qualität. Das günstigste ist natürlich die Teile online zu besorgen und es selbst zu machen... aber das kann ja nicht jeder und gerade bei den Bremsen sollte man schon wissen was man da tut!

Ein Tip zu den Scheiben... haben die schon am Rand eine deutliche Kante, sind also schon eingelaufen dann gleich mit wechseln, die Verschleißgrenze ist dann meist nicht weit entfernt oder schon erreicht!

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 16. März 2019 um 20:09

Grundsätzlich ist die Arbeit beim Vertragshändler machen zu lassen erfahrungsgemäß die teuerste Variante. Die genauen Preise für dieses Auto kenne ich nicht, da müsstest du dich am besten vor Ort erkundigen. Die freien Wrkstätten sind dabei meist deutlich billiger bei gleicher Qualität. Das günstigste ist natürlich die Teile online zu besorgen und es selbst zu machen... aber das kann ja nicht jeder und gerade bei den Bremsen sollte man schon wissen was man da tut!

Ein Tip zu den Scheiben... haben die schon am Rand eine deutliche Kante, sind also schon eingelaufen dann gleich mit wechseln, die Verschleißgrenze ist dann meist nicht weit entfernt oder schon erreicht!

Hallo,

Du kannst Dich online bereits über die ungefären Kosten informieren.

Bei einer deutschlandweiten Kette mit AT... kostet der Wechsel von Scheibe und Steinen je Achse 266.- Euro. Gesamt für beide Achsen also rund 530.- Euro.

Bei Caroobi kostet dass volle Programm insgesamt 609.- Euro.

Der alleinige Wechsel der Bremsbeläge kostet 295.- Euro kpl. für beide Achsen.

Genauere Angebote aus Deiner direkten Umgebung kannst Du z.B. unter

https://www.fairgarage.de/bremsen-wechseln-kosten

erhalten.

Ich habe neulich für meinen 2L. Diesel Santa Fe die Beläge samt Scheiben erneuert, incl. Handbremsbacken.

Hat mich knapp 250.- Euro an Material gekostet ( alles von Bosch). Einbau habe ich selber gemacht. Ohne Erfahrung und guter Anleitung und entsprechendem Werkzeug lass aber bitte die Finger davon.

Ich schätze mal, dass 500.- bis 600.- Euro ein sehr fairer Preis für den Wechsel von Bremsbelägen und Scheiben am ix 35 ist, zumal, wenn gebrauchstaugliches Material dabei verbaut wird.

Ob die Scheiben gewechselt werden müssen, oder sollten, liegt neben dem bereits w.o erwähntem Verschleiß auch an dem Gesamtzustand der Scheiben. Die können verrostet, überhitzt ( angelaufen), einseitig abgenutzt, wellig oder gar gerissen sein. Das sollte die Werkstatt nach Inaugenscheinnahme beurteilen. Eine seriöse Werkstatt wird Dich umfasend beraten.

Gruss vom Asphalthoppler

An einem Fahrzeug, das von einem halbwegs vernünftigen Fahrer und ohne wesentlichen Anteil an Anhängerbetrieb gefahren wurde, sind bei 64.000 km (bis 12/2019 geschätzt) normalerweise nur die vorderen Bremsklötze zu erneuern.

Wer bei 50.000 noch die ersten Klötze auf der Vorderachse hat, fährt ja gewiß keine Rennen.

Meine Beläge von Brembo kosteten 54 Euro und es war eine Stunde Arbeit, die Stunde in der Werkstatt kostet ca 70-80Euro, also ist sowas mit 150 gut bezahlt.

Als Fahrer eines 2,3 Tonnen Leergewichts-Terracan, kann ich eigentlich nur alle vier Antworten von oben bestätigen. Erstens: bei 50.000km Laufleistung sind die Bremsscheiben wohl kaum schon fällig. Zweitens: freie Werkstatt ist immer preiswerter als der freundliche Hyundai-Händler und drittens habe ich für den Wechsel der beiden vorderen Bremsscheiben und aller vier Bremsbelägen vorne und hinten Material in Höhe 410 Euro plus 140 Euro plus Mwst. in der Werkstatt meines Vertrauens bezahlt. Die Original-Ersatzteile konnte er auch nur bei Hyundai bestellen - und diese sind halt teuer. Eine einzelne Bremsscheibe beispielsweise 106 Euro plus Mwst.

Orginalteile sind echt gut. Bei meinem Santa sind sämtliche Belagstärken selbst nach 130tkm noch nicht mal annähernd auf Verschleißniveau. Immernoch der erste Satz.

 

Der SF ist ein Automatik von 2016. Wiegt ebenso über 2t mit gelegentlichen WoWa-betrieb von 1800kg.

am 18. März 2019 um 21:07

Joa... schon gut... kommt ja aber auch immer drauf an wo und wie man fährt!

Denke ich z.B. hier an Schweden, so könnte ich auf bestimmten Strecken glatt 500km fahren ohne die Bremsen benutzen zu müssen. Wenn ich natürlich in der Stadt den Ampel-Racer spiele, dann ist der Verschleiß ungleich höher.

Originalteile Preise:

ca. 108,- euro Bremsklötze Vorne

ca. 75,- euro Bremsklötze hinten

ca. 200,-euro Bremsscheibe Vorne (Satz)

ca. 200,- euro Bremsscheibe hinten (Satz)

+ Kleinmaterial

Ca. 150 -200 euro Arbeitszeit

Kein Wunder, wenn Schwarzarbeit boomt.

Gib einem Schwarzarbeiter 280,- für Lohn und Material, dann hat der daran sogar noch das 2,5-fache seines Arbeitnehmer-Stundenlohnes und du hast Markenteile drin. Und beim IX35 wird das Werkstatt-Schwarzarbeit-Preisverhältnis noch günstiger.

Sicherlich sind die Preise für meinen Geschmack um etwa 20% erhöht.

 

Man darf aber nicht vergessen, dass die Teile wirklich hochwertig sind.

Die letzten Bremsklötze, die ich kaufte, waren welche vom Mercedes-Zulieferer. Kosteten vorn 18,- und hinten 12,-

Originalteile also!

Themenstarteram 2. Juni 2019 um 19:37

Guten Abend,

Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich war auf verschiedene Arten verhindert.....

Ich habe mir jetzt drei Angebote für den kompletten Austausch der Bremsen (Scheiben und Beläge vorne und hinten) geholt. Hyundai Vertragswerkstatt mit "original" Teilen 1070€. Freie Werkstatt bei uns im Ort (Hersteller nicht bekannt) ca. 760€ und ATU 630€ mit Brembo Teilen (550€ mit der Hausmarke). Jetzt bin ich natürlich schwer am grübeln, ob freie Werkstatt oder ATU mit Brembo Teilen. Ich war ganz schön geschockt über den Preis beim Vertragshändler und finde den Preis bei ATU eigentlich am Besten. Kann mich nur noch nicht so richtig entscheiden, da viele Leute ja einen Vorbehalt gegenüber ATU haben. Eigenlich sollte man so Standard-Arbeiten doch auch bei ATU durchführen lassen können, oder? Ich habe in der Vergangenheit auch mehrere Ölwechsel bei meinen Zweitwagen dort ohne Probleme durchführen lassen.

Ich freue mich über eure Meinungen.

Gruß

Raven 13

am 2. Juni 2019 um 23:56

Hallo,

iich weiß nicht, woher die Annahme kommt, dass automatisch eine Markenwerkstatt brilliante Arbeit leistet, während eine freie Werkstatt/ Werkstattkette minderwertigere Leistung bietet.

Pauschal ist diese Unterscheidung so falsch, als wenn ich behaupte: Alle Frauen mit blonden Haaren sind grundsätzlich dumm, Alle mit braunen Haaren grundsätzlich Akademikerinnen.

Es kommt immer auf das Credo der Werkstatt und das dortige Arbeitsklima an. Ein Werkstattmeister ( und meistens hat der ja auch noch einen Geschäftsführer vor der Nase), der unter Kosten- und Zeitdruck steht, oder für zu viel angenommene Aufträge gar nicht das notwednige Personal zur Verfügung hat, kann nur in Richtung " mach mal schnell" marschieren. Das wird dann aber natürlich auch zu den üblichen Kosten abgerechnet.

Wenn die Mitarbeiter zudem so desinteressiert sind, weil der Chef ohnehin meint, dass sie die letzten A...löcher der Welt seien und 1000 fähigere Schrauber nur auf die Chance warten in dem Betrieb arbeiten zu dürfen, wundert es nicht, wenn Mängel nicht erkannt und weiterführende Analysen nicht gemacht werden. Der Kunde zahlt am Ende dann doppelt.

1000.- Euro für den Wechsel der Scheiben und Klötze ibei Deinem Fahrzeug, ist ein Unding und bewirkt tatsächlich die Schwarzarbeit ( die im Übrigen nicht immer totaler Pfusch sein muss!).

Wie ich bereits schrieb: 600.- Euro sind durchaus OK und die Werkstatt hat ja auch die Gewährleistung für Material und Arbeit zu gewähren. Somit bist Du in einer Markenwerkstatt nicht besser dran als in einer freien Werkstatt.

Über ATx kann ich nicht viel Negatives sagen. Die machen ihre Arbeit und Bremsenreparatur ist keine techn. Höchstleistung. Zudem kenne ich etliche Leute, die hoch zufriedene Kunden dort sind.

Letztendlöich ist es Deine Entscheidung, was Du wie machst, nur- warte nicht, bis die Bremsen ganz ihren Dienst eingestellt haben. Dann wird es wahrscheinlich wesentlich teurer und gefährlich.

Gruss vom Asphalthoppler

Wenn z. B. die Bremssättel nicht gereinigt werden, Gleitbolzen nicht auf Gängigkeit geprüft werden oder die Radschrauben/-muttern mit dem Schlagschrauber "angezogen" werden, die Handbremse nicht richtig eingestellt ist oder die Bremsflüssigkeit nicht geprüft wird usw. hat das nichts mit "hochtechnisch" zu tun, sondern mit Schlamperei oder Unlust - worin diese auch immer ihre Ursache hat. Manchmal durch schlecht bezahlte Mitarbeiter, wie im Kfz-Handwerk mittlerweile üblich und bei ein paar Werkstattketten besonders ausgeprägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan