- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Kosten einer wartung
Kosten einer wartung
Hallo leute
sagt mal was kostet in etwa eine wartung bei ca 20000 km ? ist da eine große fällig?
z.b. bei einer Kawa er6n und was würde als nächstes kommen ? hatte mal was gelesen bei 24tsd km von ventilen einstellen?
besten
gruß
ich
Ähnliche Themen
67 Antworten
Ich kann Dir jetzt nur die Preise im Bezug auf meine CBF nennen. Die Kundendienste wurden und werden immer bei einem Honda Vertragshändler durchgeführt.
Normaler KD alle 6000km mit Ölwechsel um die 170€.
Letzter KD im September bei 24000km war ein grosser mit einstellen der Ventile (ohne Ölwechsel da der erst im Mai gemacht wurde) 256€.
Die Kundendienste wurden jeweils nach dem von Honda vorgegebenen Serviceplan durchgeführt.
Vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Ich kann Dir jetzt nur die Preise im Bezug auf meine CBF nennen. Die Kundendienste wurden und werden immer bei einem Honda Vertragshändler durchgeführt.
Normaler KD alle 6000km mit Ölwechsel um die 170€.
Letzter KD im September bei 24000km war ein grosser mit einstellen der Ventile (ohne Ölwechsel da der erst im Mai gemacht wurde) 256€.
Die Kundendienste wurden jeweils nach dem von Honda vorgegebenen Serviceplan durchgeführt.
Vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
Gruß Michi
ja danke das hilft mir sehr so kann ich mich etwas orientieren die preise werden wohl nicht mehr als 75 euro von marke zu marke auseinaner liegen. hatte jetzt auch mit deutlich mehr gerechnet. besten dank
@atrock
War bei dem grossen KD auch mehr als überrascht. Hatte eigentlich mit mind.100€ mehr gerechnet nachdem was ich im Honda-Forum so gelesen hatte. Schätze mal das es mit Ölwechsel wohl 50-60€ mehr gewesen wären.
Gruß Michi
Bei Kawasaki wird es sicher wie bei meiner Honda sein. Die erste Inspektion ist bei 1.000km, dann bei 6.000km und dann immer aller 6.000km (12.000, 18.000, 24.000, ...).
Es gibt aber auch einige Kollegen, die die Wartungen zum größten Teil selber machen und vielleicht nur aller 10.000-20.000km mal den Fachmann drüber schauen lassen.
Ich habe mich mit den technischen Basteleien noch nicht beschäftig bzw. ich fühle mich sicherer, wenn das momentan ein Fachmann erledigt.
Über 20.000km hat mein Hobel noch nicht auf der Uhr, aber ich kann dir gerne sagen, was ich bei der 6.000er und 12.000er bei meinem Händler bezahlt habe und was gemacht wurde.
6.000er Inspektion
- Ölwechsel/Ölfilterwechsel
- Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Austausch Simmerring rechts + Gabelöl erneuern
- weitere Kleinarbeiten: Kette, Probefahrt,...
Gesamtkosten inkl. Steuern und Arbeitsstunden: 291€
12.000er Inspektion
- Kettenschutz richten
- Schalthebel festziehen
- Kleinarbeiten: Kette, Schlösser ölen, Schlüssel gerade biegen,...
- Zusatz: die haben meinen Auspuff und sogar meine Felgen teilweise poliert und das überflüssige Kettenfett entfernt
Gesamtkosten inkl. Steuern und Arbeitsstunden: 92€
Bei 10.000km hat meine Honda neue Reifen bekommen. Ich habe nichts selber gemacht und Reifen + Arbeitleistung haben mich 320€ gekostet.
Im August musste ich zum TÜV was nochmal um die 90€ waren.
Die 24.000er ist meist am teuersten, weil laut Handbuch die Ventile überprüft und notfalls eingestellt werden müssen, ebenso steht auch ein Ölwechsel/-filterwechsel an. Bei manchen hat sich die Inspektion dann nochmal verteuert, weil man neue Gummis brauchte. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass die Inspektionskosten von 150-500€ varieren können.
Es kommt immer darauf an, was bei der Inspektion(en) alles anfällt!
Ich hoffe die Antwort hilft dir etwas weiter.
Wenn nicht frag doch einfach im entsprechenden Marken-Forum nach den Preisen
ja danke das hilft alles erstmal weiter. wäre aber nicht shclecht wenn sich noch jemand der anderen marken melden könnte
Zitat:
Original geschrieben von atrock
ja danke das hilft alles erstmal weiter. wäre aber nicht shclecht wenn sich noch jemand der anderen marken melden könnte
Du kannst es dir auch etwas leichter machen:
Google einfach nach der Motorradmarke + Modell + Stichwort Wartungsplan/Wartungsintervalle. Anhand der Intervalle siehst du wann der Hersteller eine Durchsicht empfiehlt und was wann gemacht werden sollte.
Dann muss man nur noch etwas abschätzen können, was was kosten könnte bzw. google einfach.
Camion-Rebel und ich haben dir schon den Hinweis gegeben, dass ein Öl- & Filterwechsel ca. 60-70€ kostet, der Wechsel von Bremsflüssigkeit ca. 80-110€, Defekte Simmerringe (beidseitig) 160-200€, Kettensatz wechseln 250€ und für eine Arbeistunde rechne mit 45-60€ (je nachdem ob Händler, Freie Werkstatt, Ort/Bundesland). In den Preisen sind Material, Steuern und Arbeitstunde schon einberechnet (wenn ich nicht irre), aber trotzdem hab ich die Kosten für die Arbeitstunde nochmal extra erwähnt.
Weitere Preise kenne ich aus meinen persönlichen Erfahrungen noch nicht!
Wenn du alles dem Händler/Werkstatt überlässt, rechne mit 150-250€ pro Inspektion (manchmal billiger, manchmal teurer). Das ist jedenfalls das Kostenspektrum mit dem ich immer rechne. Dazu musst du dann noch die Kosten für Reifen, TÜV und eventuelle Schäden von Umfaller/Unfall rechnen.
Kosten für Tuning/Umbauten sind nicht mit eingerechnet!
Sparen kannst du auf die Weise, in dem du bestimmte Arbeiten selber machst und dein Bike gut behandelst und immer pflegst. Das wird bei Händlern nicht immer gesehen, aber bei Freien Werkstätten geht das: Du kaufst dir das Material selber und lässt die Arbeiten von einem Fachmann erledigen.
Und nebenbei, einfach Angebote von unterschiedlichen Händlern/Werkstätten einholen, spart auch Geld.
Ich kenne mich bei den ganzen Herstellern nicht aus, aber bei langen Inspektionsintervallen können die Kosten zum Beispiel dann sehr hoch sein, so dass du bei Herstellern mit kurzen Inspektionsintervallen genau das gleiche zahlst. Oder die niedrigen Wartungskosten werden duch hohe Fahrzeugpreise kompensiert bzw. man spart an der Qualität. Irgendwas fällt den Herstellern schon ein.
Lieber atrock, du solltest dich nicht zu viel mit den ganzen Kosten beschäftigen. Wenn du zu viel rechnest, ob du dir nun ein Bike leisten kannst oder nicht, ist das meiner Meinung nach keine gute Vorausetzung sich ein Zweirad anzuschaffen. Man sollte sich das Motorrad anschaffen auf dem man sich wohl fühlt und was die eigenen Anforderungen erfüllt. Oft ist es halt nicht gleich das Traumbike und man muss etwas weiter unten anfangen.
Wartungsintervalle der ER6n sind 1/6/12/18/24 tkm usw., wobei alle 12tkm quasi ein "großer" KD mit Ventilspielkontrolle und ggf. Einstellung fällig ist. Die "kleinen" KDs liegen bei 90min, die großen um die 300min Arbeitszeit, wobei ggf. die Ventileinstellung zusätzlich mit ein paar AWs berechnet wird.
Die tatsächlichen Kosten hängen also von den Arbeitspreisen in deiner Region/Werke ab und natürlich auch vom Materialbedarf/dessen Hersteller (Öl z.B. gibts für 5 Taler/Liter aber auch für 50 )
@nyah
nene mir gehts nicht darum was für ausgaben auf mich zu kommen. sondern mir wäre es darum gegangen hier den preis etwas nachzuverhandel. weiter unten anfangen muss ich sowieso nur abs maschinen sind leider nicht ganz billig ^^
@doc besten dank jetzt weis ich wenigstens das die inspektion 2tsd km überfällig ist und die nächste große dann wohl kommende saison fällig wäre + ventile
Ventile sind alle 24tkm dran. Nicht alle 12tkm.
Es kann auch anders kommen... 12tkm insp. bei mir...
reifen BT023 V: 105,80
Reifen BT023 H: 148,18
Ölfilter: 8,08
Luftfilter K&N: 54,70
Bremsbeläge EBC Sinter H: 42,90
Zündkerze NGK CR8EH-9: 42,40
Motul 5100 Motoröl Ester: 38,58
Bremsflüssigkeit: 7,27
Reifenmontage: 35,62
Versand: 11,90
Klein-/Reinigungsmaterial: 7,50
Arbeitszeit. 4 Std: 200
-----------------------------------
Löhne Netto: 247,52
material netto: 455,41
Netto 19%: 702,93
19% MWST. 133,56
==============================
836,49€
@ papst ja klar aber die maschine die ich im auge hatte hat bereits 20000 runter und 4000 km werden in meiner ersten saison schnell erreicht sein ... denke ich ^^
aber das natürlich auch nen batzen wenn alles auf einmal zusammen kommt
Naja, die 18er hat er ja evtl. auch selber durchgeführt... ist nicht viel dabei. Einige Arbeiten sind übrigens auch entweder nach km oder nach Jahresfristen vorgesehen - je nachdem was vorher eintritt. Bei einer 06er sind das schon durchaus ein paar Sachen, welche gerne "verschludert" werden (und halt real nur bei Bedarf gemacht/gewechselt - Bremsleitungen, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Gummis Bremszangen und Pumpen usw. usf).
Ob da allerdings viel Luft für Verhandlungen ist, zweifel ich mal sanft an. Steht so anscheinend gut da, der Preis ist recht ok, Zeit hat er auch für den Verkauf... naja, probiers halt aus
Übrigens - genau genommen steht die Ventilspieleinstellung erst nach 42tkm im Plan... wird aber fast jeder Kawaonkel nach max. 24tkm prüfen.
*grübel* ....Das Mapping des Steuergerätes wurde übrigens 2007 geändert und mit einigen Auspuffanlagen gab es ebenfalls Problemchen. das aktualisierte Steuergerät hat die Endnummer 2582 (alt 2580)... das erste Mapping erzeugte oft derbe Kaltlaufprobleme.
Zitat:
Original geschrieben von atrock
@nyah
nene mir gehts nicht darum was für ausgaben auf mich zu kommen. sondern mir wäre es darum gegangen hier den preis etwas nachzuverhandel. weiter unten anfangen muss ich sowieso nur abs maschinen sind leider nicht ganz billig ^^
@doc besten dank jetzt weis ich wenigstens das die inspektion 2tsd km überfällig ist und die nächste große dann wohl kommende saison fällig wäre + ventile
In der Anzeige steht "scheckheftgepflegt" und das die nächste Wartung im Frühjahr mit TÜV fällig ist.
Meint der Vorbesitzer mit Wartung die 18.000er oder die 24.000? Ich würde jetzt raten, dass er die 18.ter Inspektion meint, aber frag doch einfach mal nach.
An sich find ich den Preis etwas teuer. Gut, man muss bedenken man bekommt etwas Zubehör (siehe Auspuff, Reifen) und das Moped soll wohl kratzfrei sein.
Im Gegensatz musst du aber mit Kosten für TÜV, Drosselung und wenigstens einer Inspektion rechnen. Das sind dann gut und gerne nochmal 400€+ (ich schätze sogar mehr).
Ich habe es damals anders gemacht und mir extra ein Motorrad mit max 12.000km gesucht, weil ich wusste ich fahre viel. Inspektionen sollte dann schon gemacht sein, wenn die entsprechenden Kilometer erreicht wurden.
Meine Honda hat mich mit 4890km, gedrosselt auf 34PS, ABS, scheckcheftgepflegt (1.ter Durchsicht), Sturzbügeln, EZ 2007 und Originalzustand schlappe 3600€ gekostet. Sie hatte zwar am Spiegel, Sturzbügel und Lenkerende kleine Kratzer von Umfallenr, aber da ich mein FS-Moped gerne umgeschmissen hatte, ahnte ich, das wird privat nicht anders. Und Lenkerende & Sturzbügel kann man mit Lackspray behandeln und die Kratzer am Spiegel fallen nicht auf.
Die meisten anderen Privatanbieter haben 3800+€ verlangt und der Händler wollte 4200€
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Das Mapping des Steuergerätes wurde übrigens 2007 geändert und mit einigen Auspuffanlagen gab es ebenfalls Problemchen. das aktualisierte Steuergerät hat die Endnummer 2582 (alt 2580)... das erste Mapping erzeugte oft derbe Kaltlaufprobleme.
@ doc öh also meinst du wenn eine er6 dann eine von 2006 ? habe leider net so die ahnung von technik ...
@ nyah ja das ist auch meine sorge das eben doch noch nen paar kosten auf mich zu kommen bzw sie kommen ja auf mich zu. ich hatte nämlich auch schon mal ne er6 mit weniger km beim händler für das fast gleiche geld gesehen ... glaube 3600
Habe auch mal die Rechnung vom 28.09.11 rausgekramt.
KD wurde hier durchgeführt www.franz-aircraft.de/Motorrad/Honda/kontakt.htm
Auf der Rechnung heisst es wie folgt:
24000km KD durchgeführt lt. Wartungsplan ohne Ölwechsel.
29.00 Arbeitseinheit 6.99 202.71€
1.00 Materialentsorgung 2.50 2.50€
4.00 Zündkerze 12.50 51.60€
Gesamtsumme 256.81€
Die Arbeitseinheiten sind lt. Händler von Honda für einen solchen Service vorgegeben. Mit Ölwechsel wären es 35.00 Einheiten gewesen.
Gruss Michi