- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Kraftstoffdruckregelventil klemmt
Kraftstoffdruckregelventil klemmt
Hallo.. ich nochmals.
Nach ca 1 Monat an der Kiste rum schrauben. Habe ich endlich eine Fehlermeldung
P0149
Habe 2 durchsichtige Schläuche in einem Kanister an die Pumpe angeschlossen und nach ca 5 x orgeln springt der Ford an. Erst zottelt er ein wenig umher aber nach ca 15 Sekunden läuft er im Standgas wie ein Uhrwerk so wie es sein soll. Nur Gas nimmt er nur bis 1200 Umdrehungen an.
Als Fehlerquelle kommt bei dem Auslesegerät
1: Luft im Kraftstoffsystem (kann ich nur bedingt nachvollziehen da Schläuche direkt in einen Kanister gehen
2: Kraftstoffleitungen verstopft (kann ich ausschließen)
3: Auslassanschluss Kraftstoffregelventil klemmt oder ist blockiert (scheint mir am plausibelsten )
4: verstopfter externer Filter (kann ich ausschließen da samt Gehäuse neu gemacht)
Nun zu meiner eigentlichen Frage hat dieses Kraftstoffregelventil schon mal jemand gewechselt?
Geht das ohne Pumpenausbau ?
Auf was muss man achten?
Danke für eure Hilfe
PS: aufgeben ist keine Option
Ähnliche Themen
33 Antworten
Na denn, er läuft. Prima.
Das Filtergehäuse hab ich jetzt zurückgeschickt. Die Werkstatt hat den Termin abgesagt. Zuviele Kranke.
Geht im Moment nicht.
Das Regelventil in der Pumpe hatte ich auch schon im Verdacht.
Ein Motoreninstandsetzer wollte die Pumpe, ausgebaut, testen.
Hab ich erst mal gelassen, da ich das Luftproblem hinter dem Filter gelöst hatte. Wenn er angesprungen ist, läuft er rund. Ohne Fehlermeldung oä.
Verdacht liegt jetzt eher darauf, da der Startvorgang immer noch sehr zäh ist, dass die anfängliche Drehzahl des Anlassers u.U. zu niedrig ist. Nach 2-3 mal orgeln ist ausreichend Druck im Rail und er springt an. Aber nicht zuverlässig reproduzierbar.
Mal geht es beim ersten Versuch. Mal dreht der Motor so träge, dass 2-3 Versuche notwendig sind.
Den Werkstatt Termin haben wir auf Anfang Mai verschoben. Ich werde noch ein paar Messungen am Anlasser machen. Bei kaltem Motor, so etwa < 5°C, ist das anfägliche Drehen des Anlassers fast immer träge. Wird dann aber beim 2./3. Versuch schneller. Dabei baut sich Druck auf und der Motor will anspringen.
Merkwürdiger Effekt bei einem doch eher simplen E-Motor.
Weiterhin erfolgreiche Fehlersuche.
Was war denn das Problem für die Luft hinter dem Filter?
Für mich macht das Regelventil am meisten Sinn.
Ich werde nochmal die Daten auslesen und schauen ob sich die angeforderte Menge beim Gas geben ändert. Wenn dem so ist macht meiner Meinung nach das Regelventil nicht auf
Moin, genau diese Frage kann ich nicht schlüssig beantworten.
Nach dem letzten Wartungsdienst mit Filterwechsel vor inzwischen 3 Jahren fingen mehrere Probleme an.
Einige waren sporadisch da. Mit Fehlermeldungen, Startproblemen usw.
Alles wurde im Laufe von 2 Jahren sehr kostenaufwändig behoben.
Nur das Startproblem blieb. Die Werkstätten suchten Lufteintritt, ohne Ergebnis.
Nachdem ich den Dieselfilter mal im Halter etwas gedreht hatte und die Entlüftung etwas geöffnet hatte, trat sichtbarer Lufteintritt auf der Ablaufseite auf.
Das veranlasste mich, hier genauer hinzuschauen.
Dank einiger Tipps im Forum konnte ich die enormen Luftblasen zwischen Filter und Pumpe sehen, Fotos hatte ich schon gezeigt.
Diese sind jetzt weg. Der Filter ist neu. Das Startverhalten ist etwas stabiler. Aber keineswegs sowie es früher mal war.
Es könnte sein, dass der Filterhalter, bzw. die Schnellverbinder undicht sind.
Oder im Tankbereich etwas nicht stimmt.
Wie ich schon schrieb, habe ich auch den Anlasser im Fokus. Das anfängliche träge Drehen ist auffällig.
Ich melde mich, wenn ich weiter bin. Wird aber dauern.
Weiterhin nur Mut..
So hab nochmal mit dem Laptop geschaut.
I'm Leerlauf habe ich ca 9 mg angeforderte Sprit Menge
Wenn ich Vollgas gebe habe ich ca 25mg angeforderte Sprit Menge aber die Drehzahl geht max 200 Umdrehungen hoch.
Die Sollwerte kenne ich nicht.
Nur mal ein Gedanke: Der Turbo geht bei ca 1500 U/min in den Leistungsbetrieb.
Hakt es da eventuell?
So hoch komme ich mit der Drehzahl überhaupt nicht.
Aber ich habe jetzt Mal die Spannung am Regelventil gemessen. Trotz Erhöhung der geforderten Spritmenge ändert sich die Spannung am Regelventil nicht.
Das gibt mir mehr als zu denken und würde erklären warum ich nicht auf Drehzahl komme.
Leider weiß ich nicht was noch für Faktoren außer den 3 potis vom Gaspedal welche laut Tester funktionieren eine Rolle spielen um auf Drehzahl zu kommen
Die Frage ist, ist es ein Gleichspannungssignal, das die Größe verändert?
Oder ist es ein PWM (Pulsweiten) Signal. Dies wäre wahrscheinlich nur mittels Osziloskop zu ermitteln.
Etliche Regelungen im Auto sind PWM-Regelungen.
PWM würde Sinn machen. Ich hab aber mit einem oszi gemessen. Diese 2.5 Volt sehen mir wie eine Prüfspannung aus um Leitungsbruch oder eine Defekte Spule zu erkennen. Deshalb auch meine Frage was alles da mit rein spielt außer den 3 Signalen vom Gaspedal. Bevor ich mich da dran mache und ein PWM Signal simmuliere möchte ich sicher sein dass alle anderen Signale vorhanden sind.
Im Fahrbetrieb kann man den Soll/Ist -Wert (forscan) anzeigen lassen und sehen ob das Druckregelventil ordnungsgemäß arbeitet. Da sollten nur geringfügige Unterschiede zu erkennen sein.
Da muss ich passen. soweit steck ich in den Details nicht drin.
Leider fehlt mir im Moment etwas Zeit, um eine oszillografische Messung aufzubauen. Ich muss immer alles rausschleppen.
Ich suche noch eine Erklärung für das schlechte Anspringen.
Gestern habe ich die Spannung an den Anschlussklemmen des Magnetschalters gemessen. Die Spannung lag beim 1. "rumwürgen" unter/bei 8 V. Dabei war der Spitzenstrom um 200A.
Also über 3 V Spannungsabfall von den Batteriepolen bis zu den Anschlüssen.
Beim 2. Versuch drehte der Anlasser etwas flotter, es traten Zündversuche auf. Der Strom ging zurück.
Beim 3. sprangt der Motor an.
Schei...spiel.
Zitat:
@01Ralf schrieb am 21. März 2024 um 09:01:51 Uhr:
Im Fahrbetrieb kann man den Soll/Ist -Wert (forscan) anzeigen lassen und sehen ob das Druckregelventil ordnungsgemäß arbeitet. Da sollten nur geringfügige Unterschiede zu erkennen sein.
Ich hab die Vollversion von forscan leider hab ich den Wert für das Regelventil nicht gesehen.
Welcher Wert wäre es denn?
Ich habe nur den Wert für die angeforderte Menge diese ist im Leerlauf ca 9ml und bei Vollgas 25ml aber die Drehzahl steigt nur um 200 Umdrehungen. Was aber nichts aussagt außer dass diese Menge geliefert werden sollte aber ob das Ventil mechanisch klemmt ist nicht ersichtlich
Gestern habe ich die Spannung an den Anschlussklemmen des Magnetschalters gemessen. Die Spannung lag beim 1. "rumwürgen" unter/bei 8 V. Dabei war der Spitzenstrom um 200A.
Also über 3 V Spannungsabfall von den Batteriepolen bis zu den Anschlüssen.
Beim 2. Versuch drehte der Anlasser etwas flotter, es traten Zündversuche auf. Der Strom ging zurück.
Beim 3. sprangt der Motor an.
Schei...spiel.
Hast du deine Massekabel schon mal sauber gemacht. Was ich auch schon Mal hatte war ein relativ hoher Widerstand an der Batterieklemme der durch wackeln geringer wurde.
Hast du schon mal eine andere Batterie genommen eventuell ist die verbaute kurz vor dem Exodus.
Ansonsten mal mit Starthilfe versuchen ob es besser wird. Und wenn du die Starthilfekabel gerade in der Hand hast mal das minus Kabel am Motor befestigen und die andere Seite am Batterie minus Pol.
Zitat:
@KaschperlPropper schrieb am 21. März 2024 um 10:00:55 Uhr:
Zitat:
@01Ralf schrieb am 21. März 2024 um 09:01:51 Uhr:
Im Fahrbetrieb kann man den Soll/Ist -Wert (forscan) anzeigen lassen und sehen ob das Druckregelventil ordnungsgemäß arbeitet. Da sollten nur geringfügige Unterschiede zu erkennen sein.
Ich hab die Vollversion von forscan leider hab ich den Wert für das Regelventil nicht gesehen.
Welcher Wert wäre es denn?
Ich habe nur den Wert für die angeforderte Menge diese ist im Leerlauf ca 9ml und bei Vollgas 25ml aber die Drehzahl steigt nur um 200 Umdrehungen. Was aber nichts aussagt außer dass diese Menge geliefert werden sollte aber ob das Ventil mechanisch klemmt ist nicht ersichtlich
Gehe auf
Links: Lese PID-Daten
Oben: auf Tabelle – entsprechende Parameter auswählen
Unten: Aufnahme starten und nach der Aufzeichnung auf Speichern
Mit Armaturenbrett oder Oszilloskop (oben) kann man dann eine entsprechende Auswertung machen (analog oder digital)
Soll-Kraftstoffverteilrohrdruck FRP_DSD
Zitat:
Gehe auf
Links: Lese PID-Daten
Oben: auf Tabelle – entsprechende Parameter auswählen
Unten: Aufnahme starten und nach der Aufzeichnung auf Speichern
Mit Armaturenbrett oder Oszilloskop (oben) kann man dann eine entsprechende Auswertung machen (analog oder digital)
Soll-Kraftstoffverteilrohrdruck FRP_DSD
Guten Morgen,
Ich habe eine Transe von 06.2001 102ps 2.0 Liter Motor
Der hat kein Verteilerrohr.
Bei mir gehen die Leitungen direkt von der Einspritzpumpe zu den Düsen.
Ich sehe auch nirgends einen Geber im Hochdruckteil.
Wie heißt denn der entsprechende Punkt in den PIDs für das metering valve? Ich finde da auch nichts.
Gruß aus dem Süden der Republik