- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- kraftstoffpumpe
kraftstoffpumpe
Hallo Alle zusammen
Ich habe leider am Anfang Startschwierigkeiten gehabt womit es anfing das das Auto nur mit Gas geben ansprang und einige Sekunden gebraucht hat bis er sich gefangen hat.
Mittlerweile spring er an und geht nach 2-3 Sekunden wieder aus
Drosselklappe ist schon von Ecu umgebaut wurden
Kraftstoffrelais ist schon neu
Heute habe ich festgestellt das meine Kraftstoffpumpe auf dem Deckel Risse aufweist und wenn man Zündung einschaltet und er mit vorfördern fertig ist ganz schön zischt
Könnte das der Grund sein weshalb er evtl. Nicht genug Druck aufbaut und das Auto dadurch immer abstirbt ?
Druckprüfgerät werde ich noch diese Woche irg wo her besorgen und mal messen wie viel Druck anliegt.
Jedoch würde es mich sehr interessieren zu wissen ob mein Verdacht überhaupt die Symptome verursachen kann
Gruß aus Haldensleben
Ähnliche Themen
14 Antworten
Servus. Besteht das Problem nur bei Kaltstart oder generell beim Starten?
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Februar 2025 um 16:48:39 Uhr:
Servus. Besteht das Problem nur bei Kaltstart oder generell beim Starten?
Tatsächlich immer da das Auto ja nie länger als 2-3 Sekunden läuft
Klar, kann es.
Aber verliert er auch Sprit an der Pumpe (also da wo er die Risse hat)?
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Februar 2025 um 17:51:48 Uhr:
Klar, kann es.
Aber verliert er auch Sprit an der Pumpe (also da wo er die Risse hat)?
Gruß Didi
Nein da ist alles trocken
Du baust aber keinen Druck im Tank auf, sondern zwischen Pumpe und Einspritzrail.
Nimm einen Reifenfüller der dicht ist und schließ ihn ans rail an. Dann Zündung an und ablesen. Motor muss dazu nicht laufen. Natürlich spritzt da etwas Benzin raus.
Es sollte 3 bar anzeigen. Wenn nicht, Zündung nochmal aus und dann nochmal Stufe 2.
Idealerweise hat man das hier im hausrat
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Februar 2025 um 18:49:58 Uhr:
Du baust aber keinen Druck im Tank auf, sondern zwischen Pumpe und Einspritzrail.
Nimm einen Reifenfüller der dicht ist und schließ ihn ans rail an. Dann Zündung an und ablesen. Motor muss dazu nicht laufen. Natürlich spritzt da etwas Benzin raus.
Es sollte 3 bar anzeigen. Wenn nicht, Zündung nochmal aus und dann nochmal Stufe 2.
Idealerweise hat man das hier im hausrat
Probiere ich morgen aus vielen Dank
Woran könnte es liegen wenn nicht genug Druck anliegt ? Filter ist neu und wenn man vorerst die pumpe ausschließt ist ja nichts mehr dazwischen oder?
Hey Andi - gutes Stichwort.
War da mal hier auch nicht was in Richtung defekte Tankentlüftung und das Auto will nicht mehr?
Und wenn es dort mal zischt, könnte die Entlüftung vielleicht auch defekt sein.
Ok, wenn es zischt, strömt wieder die Luft nach…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Februar 2025 um 21:38:13 Uhr:
Hey Andi - gutes Stichwort.
War da mal hier auch nicht was in Richtung defekte Tankentlüftung und das Auto will nicht mehr?
Und wenn es dort mal zischt, könnte die Entlüftung vielleicht auch defekt sein.
Ok, wenn es zischt, strömt wieder die Luft nach…
Gruß Didi
Evtl. Teilenummer für die tankentlüftung?
Hab leider nicht parat - aber du sollst nicht auf verdacht Teile tauschen - das wird ein teures Hobby…
Tankentlüftung kannst einfach testen: Tankdeckel ab und Auto starten…
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Februar 2025 um 21:42:58 Uhr:
Hab leider nicht parat - aber du sollst nicht auf verdacht Teile tauschen - das wird ein teures Hobby…
Tankentlüftung kannst einfach testen: Tankdeckel ab und Auto starten…
Gruß Didi
Und was muss dann passieren?
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Feb. 2025 um 21:38:13 Uhr:
War da mal hier auch nicht was in Richtung defekte Tankentlüftung und das Auto will nicht mehr?
Ja gelesen hab etwas mit diesem taktenten ventil des Aktivkohlefilters. Aber nur oberflächlich. Mich wundert es aber schon weswegen der Wagen des TE nur 2 Sekunden laufen sollte. Deswegen wirklich erstmal den benzindruck bestimmen
Zitat:
@HDLMD schrieb am 16. Februar 2025 um 22:08:04 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Februar 2025 um 21:42:58 Uhr:
Hab leider nicht parat - aber du sollst nicht auf verdacht Teile tauschen - das wird ein teures Hobby…
Tankentlüftung kannst einfach testen: Tankdeckel ab und Auto starten…
Gruß Didi
Und was muss dann passieren?
Dann dürfte wohl kein Unterdruck im Tank entstehen - oder?
Und was ein Unterdruck im Tank bewirkt, kannst dir doch denken…
Gruß Didi
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 16. Februar 2025 um 23:08:30 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 16. Feb. 2025 um 21:38:13 Uhr:
War da mal hier auch nicht was in Richtung defekte Tankentlüftung und das Auto will nicht mehr?
Ja gelesen hab etwas mit diesem taktenten ventil des Aktivkohlefilters. Aber nur oberflächlich. Mich wundert es aber schon weswegen der Wagen des TE nur 2 Sekunden laufen sollte. Deswegen wirklich erstmal den benzindruck bestimmen
Keine Frage - wenn die Pumpe aber schwächelt und dazu noch die Entlüftung futsch ist…
Gruß Didi
Ok mal kurz ot aber im thema. Ich hatte in den 90ern mal kurz einen 40ps Fiesta. Bei dem war auch die Tankbe/entlüftung zu. Ich fuhr mit 160 auf der Autobahn. Plötzlich blechernes Geräusch. Auto stirbt ab. Hatte es doch tatsächlich den Tank zusammen gezogen. Fahrertür auf, linke Hand nach hinten, tankdeckel auf, tankdeckel zu, weiter geht's für 50km.
Jetzt reden wir aber von einer mechanischen pumpe