1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kraftstoffpumpe Verzweiflung

Kraftstoffpumpe Verzweiflung

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 18. Juli 2019 um 14:48

Hallo zusammen,

folgendes Problem an meinem V70 II T5. MY 2004 (08/2004).

Meine alte Kraftstoffpumpe ist defekt sprich Sie hat nicht mehr die volle Förderleistung von 600Kpa (6Bar) laut Vida gebracht unter Last (maximal immer 420 (4.2 Bar). Dementsprechend kam nach einiger Zeit auch immer die MKL)

Haben dann ein Aftermarket Ersatzteil bestellt:

https://www.polar-parts.de/.../...stoffpumpe_tankgeber_i145_3863_0.htm

Soweit so gut, Förderleistung auf der geraden und Linkskurven wieder voll da MKL aus ABER....

Leider haben wir das Problem das dass Auto in Rechtskurven sprich wenn der Sprit komplett auf die Tankgeberseite wandert es keinen Sprit mehr bekommt. Dort sitzt ja sozusagen der "Ansaugknopf" der den Sprit zur Pumpe rüber pumpt. Wir haben bereits mit dem Endoskop geschaut ob der Schlauch irgendwo geknickt ist etc. aber nichts der gleichen. Pumpe auch nochmal ausgebaut wieder sauber eingebaut -> immer noch das gleiche Problem. Mittlerweile sind wir völligst am verzweifeln. Wir haben die baugleiche Pumpe nochmal da gehabt und das selbe Problem.

Nun habe ich die Original Bosch Pumpe bestellt:

https://www.polar-parts.de/.../...stoffpumpe_tankgeber_i145_4803_0.htm

Diese kommt morgen an und hoffen auf Besserung. Aber wirklich dran glauben tun wir nicht.

Hat die Community evtl noch eine Idee?

 

Viele Grüße

euer

David

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin.

Hast du denn den gelben Ansaugstutzen auf der Linken Seite richtig in den Tankgeber geklippt? Drückt die Feder vom linken Tankgeber die Ansaugung auch ganz auf den Boden vom Tank?

Evtl. würde ich auch mal die Spannungsversorgung der Pumpe, die von links nach rechts pumpt, prüfen. Diese ist über den linken Tankgeber angeschlossen. Prüf aber direkt an der Pumpe, da es sein kann, dass du ein Kontaktproblem im linken Tankgeber selber hast.

Ich hoffe das hilft erst mal.

Gruß Lars

Themenstarteram 18. Juli 2019 um 17:26

Zitat:

@prolon_XD schrieb am 18. Juli 2019 um 19:18:00 Uhr:

Moin.

Hast du denn den gelben Ansaugstutzen auf der Linken Seite richtig in den Tankgeber geklippt? Drückt die Feder vom linken Tankgeber die Ansaugung auch ganz auf den Boden vom Tank?

Evtl. würde ich auch mal die Spannungsversorgung der Pumpe, die von links nach rechts pumpt, prüfen. Diese ist über den linken Tankgeber angeschlossen. Prüf aber direkt an der Pumpe, da es sein kann, dass du ein Kontaktproblem im linken Tankgeber selber hast.

Ich hoffe das hilft erst mal.

Gruß Lars

Hallo Lars, jawoll der Ansaugstutzen sitzt fest dran. Bzw. ist fest eingeklippt er wird auch bis auf den Boden von dem Tankgeber gedrückt.

Kannst du mir sagen welche Pumpe genau in der Pumpeneinheit von links nach rechts pumpt? Stand aktuell ist so das die eine Pumpe volle 12v bekommt. Die andere erst 5 und dann 11 (könnten auch 12 gewesen sein). Die zweite Pumpe in der Einheit scheint irgendwie geregelt zu sein und erhöht ihre Drehzahl erst mit dem Starten bzw um den Kraftstoffdruck zu erhöhen(Bzw wenn man das ganze mit ausgebauter Pumpe und nur dem Stecker verbunden testet). Hab eben live nachgeschaut das ist die Ausgangsseite zum Motor hin die wohl geregelt ist.

Edit:

Zitat:

"Evtl. würde ich auch mal die Spannungsversorgung der Pumpe, die von links nach rechts pumpt, prüfen. Diese ist über den linken Tankgeber angeschlossen. Prüf aber direkt an der Pumpe, da es sein kann, dass du ein Kontaktproblem im linken Tankgeber selber hast."

Ahhh also das eine schwarze Zweipolige Kabel welches vom Tankgeber zur Pumpe wandert und an der Pumpeneinheit samt Schlauch durchgeschliffen wird. Da haben wir noch garnicht nach einer Kontaktschwierigkeit geschaut. Vielen Vielen Dank

 

Edit2:

mir fällt gerade ein. der Tankgeber ist bei meinem Modell "Dumm". Bei den vor Facelift scheint da laut Youtube ein Verbindungskabel abzugehen. Meinen kann man einfach rausnehmen da ist dann nur ein schwarzes Kabel von der Pumpe eingesteckt und ein Kabel vom Tankgeber selber (vermutlich Füllstandsmessung). Siehe Skandix:

http://www.skandix.de/.../

Viele Grüße

David

 

Die eine Pumpe wird aber über den Tankgeber angeschlossen. Der Tankgeber dient quasi als Brücke von im Tank nach außen. Und es kann sein, dass diese Brücke im Tankgeber selber eine unterbrechung hat.

Gruß Lars

Themenstarteram 18. Juli 2019 um 17:56

Ist diese Pumpe aber auch die gleiche die bei der Zündung vom Hauptstecker versorgt wird? Die dann kurz mit 12v anläuft oder die andere die nur kurz mit 5v gespeist wird und nur kurz zuckt?

Nur nochmal zur Info mein Tankgeber hat keine Verbindung nach außen. Der ist oben Blank wo die vor Facelift nochmal eine Steckverbindung hatte.

Die Pumpe, die kurz anläuft wenn du die Zündung an machst, ist die, die den Kraftstoff aus dem Tank zum Motor pumpt. Die andere, die von links nach rechts pumpt wird nur bei Bedarf angesteuert.

Es kann sein, dass du ein Pumpensteuergerät für die Hauptpumpe hast (sitzt beim Kraftstofffilter).

Themenstarteram 18. Juli 2019 um 18:02

Ja ich habe ein PEM wurde mal vor geraumer Zeit aus Verdacht getauscht. Auto hat mit beiden das gleiche Problem.

Geber

Bei mir gehen von da wo du drauf guckst 6 Kabel ab. 2x Tankgeber und 1x Pumpe. Dann sind die wohl bei dir auf der anderen Seite angeschlossen.

Themenstarteram 18. Juli 2019 um 18:21

Jawoll genau das wollte ich dir erklären :)

Schonmal danke für deine Hilfe :)

Themenstarteram 19. Juli 2019 um 15:16

So die Bosch Pumpe ist nun drinne. Problem das gleiche. Wer hätte das gedacht.

Kennt einer den Unterschied zwischen den Pumpen 30761745 und 30761747 ? Die 747 ist für Fahrgestellnummer 600000-> und größer. Meiner hat ja die Fahrgestellnummer 472000 da passt nur die 30761745 Nummer.

Was mir aufgefallen ist alle neuen Pumpen haben ein Art T-Stück zwischen dem Schlauch ungefähr in der Mitte unter dem Netzschlauch. Meine Ursprungs Bosch Pumpe besitzt dieses nicht. Es gibt aber auch keine Pumpen mehr ohne dieses. Dieses T-Stück hat auch ein kleines Ansaug? Entlüftungsloch?.

Bild

Was mir gerade noch einfällt.... Hast du dein Pumpensteuergerät noch beim Kraftstofffilter sitzen? Wenn ja prüf mal den Stecker auf Oxidation.

Themenstarteram 19. Juli 2019 um 16:12

Zitat:

@prolon_XD schrieb am 19. Juli 2019 um 18:01:10 Uhr:

Was mir gerade noch einfällt.... Hast du dein Pumpensteuergerät noch beim Kraftstofffilter sitzen? Wenn ja prüf mal den Stecker auf Oxidation.

Servus das PEM ist neu. Das alte war voller Salz. Funktioniert aber auch noch.

Ja. Und der Kabelbaum?

Themenstarteram 19. Juli 2019 um 18:12

Der ist auch soweit in Ordnung. Die Drücke passen ja auf der geraden und linkskurven. Kann ja alles mit dem Vida auslesen. Nur sobald der Sprit von den G-Kräften zur Kraftstoffgeberseite gedrückt wird kommt es zu Kraftstoffmangel, als würde dort der Saugrüssel nicht mehr meinen Pumpenbehälter füllen.

Themenstarteram 23. Juli 2019 um 17:49

Hallo zusammen, der Tankgeber war auch nicht das Problem der Kraftstoffdruck bricht bei "hubbeln" und Rechtskurven immer noch zusammen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90