1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Kraftstoffpumpenrelais? Polo 6r 1.4 TDI CUSB

Kraftstoffpumpenrelais? Polo 6r 1.4 TDI CUSB

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 2. Januar 2025 um 13:50

Moin zusammen,

Erstmal größten Respekt an alle die an diesen VW schrauben. Ich bin zur zweifelhaften Ehre gekommen am Polo meiner Cousine schrauben zu dürfen (mein Spielgebiet ist eigentlich Opel, alte Mercedes und Mopeds, einfach weil man dafür auch alles findet...).

Lange Rede, garkein Sinn: Der Wagen läuft wieder. Er soll noch einen neuen Dieselfilter und eine "zweite Filterstufe" mittels Inline-Filter (WK42/2) kriegen. Nun wollte ich es mir einfach machen und das Kraftstoffpumpenrelais überbrücken, damit die Pumpe im Tank alle Filter füllt.

Hat der Polo sowas überhaupt? Bis jetzt habe ich nämlich immer nur den Verweis "Benzin" beim KPR gefunden.

Falls ja: Würdet ihr mir noch verraten wo es liegt?

Vielen Dank schon mal und Grüße

Andreas

PS: Laut eines VW Autohauses verbauen sie nach einem Hochdruckpumpenschaden einen Filter der innen noch ein Metallsieb hat (auch 8mm Inline) kennt einer davon die Teilenummer?

Grüße

Andreas

Ähnliche Themen
4 Antworten

Hi,

normal wird die Pumpe mit dem Tester angesteuert, bspw. VCDS. Keine Ahnung, ob das ausreicht nur das Relais zu brücken.

Das Relais sitzt unter dem Lenkrad, Steckplatz R4, hier sind 2 eingesteckt.

- Kraftstoffpumpenrelais J17

- Scheibenwaschpumpe J576

Anbei ein Foto von meinem Auto mit CUSA Motor (75 PS Variante).

Frage: Wieviel km hat das Auto drauf und was war defekt?

Gruß

Relaisträger Schalttafel links
Themenstarteram 3. Januar 2025 um 17:41

Fahrzeug hat jetzt 179kkm. Hochdruckpumpe war defekt. Es wurde alles gespült, neue Injektoren und ein neues Rail verbaut. Dann lief der Wagen knapp 2000km. Nun hats einen Inkektor zerlegt.

Diesen Fehler hat der freundliche nicht gefunden. 5 Wochen und 1000€ später stand das Fahrzeug wieder bei uns aufm Hof.

1h Diganose und wir haben den Injektor und den Regler getauscht. Zack läuft das Auto wieder wie ne eins.

Dieser Quatsch mit den ganzen Testern. Genauso die Batterien für die Klappschlüssel... Ist alles für mich verarsche am Kunden.

Leider hat der freundliche den Wagen auch mitm Gutmanntester programmiert, sodass man mitm VCDS nicht mehr drauf kommt -.-

Danke für die Info.

Grüße

Zitat:

@doando schrieb am 3. Januar 2025 um 18:41:12 Uhr:

 

Leider hat der freundlichen den Wagen auch mitm Gutmanntester programmiert, sodass man mitm VCDS nicht mehr drauf kommt -.-

Was meinst du damit, dass man nachher nicht mehr mit dem VCDS drauf kommt?

Kannst du mit VCDS die Pumpe ansteuern?

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 20:46

@snake51 schrieb am 5. Januar 2025 um 23:52:54 Uhr:

Zitat:

Was meinst du damit, dass man nachher nicht mehr mit dem VCDS drauf kommt?

Kannst du mit VCDS die Pumpe ansteuern?

Man kann mit einem VCDS garnichts mehr machen. Keine Livedaten lesen nichts. Man kommt einfach nicht mehr aufs Auto. Laut einem befreundeten Schrauber liegt das daran, dass man das gesamte Fahrzeug bei der Fehlersuche mit einem Gutmann Tester neu programmiert hat. Man bräuchte jetzt einen entsprechenden Schlüssel und die entsprechenden Daten. Mehr Infos kann ich dazu auch nicht geben.

Im Normalfall versuche ich die VAG Fahrzeuge zu meiden.

 

An alle die über google oder wie auch immer auf diesen Thread gekommen sind hier noch ein Tipp:

Lasst das mit dem Kraftstoffpumpenrelais sein. Entweder man bricht sich die Hände oder man muss sehr viele Abdeckteile ausbauen. Einfacher ist es die Pumpe im Tank direkt anzuklemmen. Da kommt man über die Revisionsklappe unter der Rückbank sehr einfach dran. Rote Nase nach oben schieben vom Stecker, dann, wie VAG typsich, den Stecker etwas rein drücken und von der Seite in den Schlitz nach oben hebeln um die Verriegelung zu lösen und den Stecker abziehen. Braun ist Masse und Blauweiß ist Plus. Viel Erfolg.

Grüße

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen