Krass lautes Schleifgeräusch beim Lenken + Surren/Heulen bei langsamer Geradeausfahrt
Die Geräusche sind so unangenehm, dass man keinen Meter mit dem Wagen mehr fahren möchte. Man spürt sogar im Leerlauf eine surrende Vibration im Bremspedal an der Ampel. Beim Anfahren wird es dann immer lauter.
Besonders krass ist es beim Einlenken in beide Richtungen - dabei schleift es sehr laut. Das Lenkrad ist aber nicht schwer- oder leichtgängiger als sonst.
Gestern lief der Wagen noch 1A - heute innerhalb von 50km und ca. 1 Stunde plötzlich diese Geräusche - bin froh, dass ich es noch zum Hof der Werkstatt geschafft habe, die natürlich erst morgen aufmacht.
Motor und Getriebe wurden vor kurzem erst geprüft und sind tip-top. Da ich Schiss habe, dass es teuer wird, wäre ich dankbar, wenn sich jemand meldet, der die Symptome irgendwie einordnen kann. Vielen Dank schonmal! Werde auch selbst weiter berichten.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich hatte mal ähnliche Symptome bei einem Audi 80. Da war die Servopumpe nur noch von einer Schraube an Ort und Stelle gehalten worden, und stand dadurch an irgendeinem Teil im Motorraum an, was zu lauten Vibrierenden Geräuschen geführt hat, besonders beim Lenken.
Am Lenkanschlagspunkt war es am extremsten.
Vielleicht hat sich ja nur ne Verkleidung oder Radhausschale gelöst und schleift jetzt
2. Person draußen hinstellen die hört und schaut woher es kommt.
Auto aufbocken und nachsehen.
Zur Not ab in die Werkstatt
Klingt nach Lichtmaschinenfreilauf
Die Werkstatt hat eben angerufen. Es ist die Servopumpe. Tausch mit allem knapp 600 EUR.
Dann lag ich ja richtig.
Blöd, dass der Tausch doch so teuer ist, aber immerhin nichts schlimmeres!
Nachtrag:
Heute dasselbe Problem wieder - wie sich herausgestellt hat, ist das Öl wieder rausgelaufen, weil nicht nur die Servopumpe defekt war, sondern das ganze Lenkgetriebe undicht ist. Es wird nun für ca. 1500 € ersetzt. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk sozusagen.
"Herzlichen Glückwunsch"...... äh...., nicht ehrlich...
Interessant wäre zu wissen, ob die Servo-Pumpe nun tatsächlich defekt war. Somit diese Investition für eine neue Pumpe vergeblich gewesen wäre, wenn nicht. Manchmal sind es eben rein inkompetente Diagnosen der Werkstätten. Gewollt oder ungewollt. Gibt es die "defekte" Pumpe noch?
Alles Gute und ein unfallfreies Fahren mit der neuen Lenkung.....
Eine berechtigte Frage. Nein, afaik existiert diese nicht mehr. Angeblich war die Pumpe defekt. 100% weiß ich das nicht. Ich vertraue dieser Werkstatt seit Jahren und weiß, dass sie nichts tauschen wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
Wo Menschen arbeiten gibt es viele Grauzonen zwischen völliger Inkompetenz und stets perfekter Diagnose+Reparatur. Auch mir passieren bei meiner Arbeit Fehler.
So, mit neuem Lenkgetriebe und neuer Pumpe wäre eigentlich wieder alles ok, wäre da nicht die sporadisch sehr schwergängige Lenkung bei niedriger Schrittgeschwindigkeit - trotz Entlüften und Überprüfung des Servoölstandes. Leider tritt es nur selten auf, und nach Murphys Gesetz natürlich nicht wenn ich bei der Werkstatt bin. Muss hier wohl warten ob/bis es schlimmer wird, oder hat jemand ne Idee?
Ich berichte einfach mal weiter, vielleicht interessiert's ja doch den ein oder anderen:
Die neu eingebaute Hydraulikpumpe bringt nicht immer die nötige Unterstützung, das hat inzwischen auch die Werkstatt festgestellt. Morgen wird auf Gewährleistung eine neue Hydraulikpumpe eingebaut sowie sicherheitshalber der Riemen gewechselt. (Weiß jemand was der Riemen für eine Funktion hat?) Ich hoffe, dass damit dann alles geklärt sein wird.
Meinst du mit Riemen den Keilrippenriemen, denn der treibt alle Nebenaggregate, wie Generator, Klimakompressor, Servopumpe usw an.
Zitat:
@boller69 schrieb am 19. Dezember 2017 um 18:49:28 Uhr:
Meinst du mit Riemen den Keilrippenriemen, denn der treibt alle Nebenaggregate, wie Generator, Klimakompressor, Servopumpe usw an.
Werde das die Werkstatt fragen. Sorry für meine Unwissenheit... bin BWLer, hab Ahnung von Zahlen, nicht so sehr von Autos... Daher bin ich umso mehr dankbar für Eure Tipps im Forum.
Und weiter geht's: 2. Austauschpumpe ist auch nach 2 Tagen kaputt, erst sporadisch bei schnellen Lastwechseln und gestern Totalausfall. Werde jetzt schriftlich den letzten Nachbesserungsversuch einfordern, schade dass es dazu kommen musste.