1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Ks tools P25 Werkzeuwagen

Ks tools P25 Werkzeuwagen

Themenstarteram 5. März 2025 um 10:09

Hallo liebe Motortalk Freunde
Weiß jetzt nicht ob das was hier zu suchen hat aber ich Versuchs mal vielleicht habt ihr ja oder irgendwer Erfahrung die er / sie teilen möchte
Also ich würde mir gerne demnächst einen Werkzeugwagen von KS Tools zulegen
Um genau zu sein den P25
Meine Fragen dazu
Wie gut ist er von 1-10
Haltet das Werkzeug lange? (Gibt es unterscheide wie z.b. Ratschen u. Nüsse halten ein leben lang aber die Gabelschlüssel werden schnell kaputt.)
Bekommt man für das Geld etwas besseres bzw. mehr?
Ist mal als eventuell intensiver Schrauber damit zufrieden?
Könnt ihr den weiter Empfehlen, oder würdet ihr ihn unbedingt weiter empfehlen.
Ich sag schonmal vielen liebe Dank an alle die mir ihre Meinung abgeben

Hier noch der Link:
https://www.kstools.com/.../...it-564-werkzeugen-fuer-8-schubladen?...

Ähnliche Themen
4 Antworten

hallo @Bruckna20,
eine ketzerische frage vorab: brauchst du denn wirklich alle werkzeuge, die dort enthalten sind? ich würde mal behaupten, da ist einiges „überflüssiges“ an bord.
grundsätzlich ist solch eine volle hütte zwar ganz nett, aber mit wäre (und ist) ein wagen mit den auf meine bedürfnisse zusammengestellten zutaten lieber. so geschehen vor rund dreißig jahren und bis heute nicht bereut.
zu ks tools im konkreten kann ich nichts sagen, aber wenn du schon so viel geld anpacken möchtest, kannst du ja mal überlegen, ob ein plan b wie oben aufgezeigt nicht eine option wäre.
viel erfolg beim entscheiden und spaß beim einkaufen.

Themenstarteram 5. März 2025 um 13:04

Ich vertstehe was du meinst mit etwas selber zusammen stellen ist bestimmt günstiger
aber ich würde mir da halt gerne etwas kaufen das ich für immer habe und damit auch spätere Projekte bauen kann und wenn mir ein kollege helfen sollte hab ich eig alles in einem wagen auch wenn man bestimmt manches nicht brauchen wird wie zb diese Säge die da drinnen ist naja obwohl hätt ich auch schon eine idee dafür naja worauf ich hinaus will das ich halt einen wagen habe für die nächsten 10 15 20 jahre und alles schön an einem ort sortiert

Zitat:

@mcmrks schrieb am 5. März 2025 um 12:44:25 Uhr:


hallo @Bruckna20,
eine ketzerische frage vorab: brauchst du denn wirklich alle werkzeuge, die dort enthalten sind? ich würde mal behaupten, da ist einiges „überflüssiges“ an bord.
grundsätzlich ist solch eine volle hütte zwar ganz nett, aber mit wäre (und ist) ein wagen mit den auf meine bedürfnisse zusammengestellten zutaten lieber. so geschehen vor rund dreißig jahren und bis heute nicht bereut.
zu ks tools im konkreten kann ich nichts sagen, aber wenn du schon so viel geld anpacken möchtest, kannst du ja mal überlegen, ob ein plan b wie oben aufgezeigt nicht eine option wäre.
viel erfolg beim entscheiden und spaß beim einkaufen.

und ich verstehe ich dich auch. :)
mein gedankengang ist insofern ein anderer, dass ich einen werkstattwagen in der garage habe, mit dem ich alle meine auto- und motorradarbeiten verrichten kann, und dazu gehören nunmal sehr viele teile, die in einem komplett zu kaufenden wagen nicht inkludiert sind und die dann extra gelagert werden müssten. deshalb würde ich auch einen wagen mit wenigstens ein, zwei größeren schubladen oder fächern bevorzugen.
für unsere fahrräder habe ich einen großen werkzeugkasten mit entsprechenden zutaten im keller und für die wohnung eine „schlosser“- und eine „elektro“-version. man kann das natürlich „bekloppt“ nennen, es ist aber wahnsinnig praktisch und wird von dern mitbewohnern dankend angenommen.

Themenstarteram 11. März 2025 um 7:46

Also ich habe mir den Wagen bestellt
Ich werde den mal nutzen. habe auch einen Relativ guten preis bekommen um gute 3000 euro
Wenn ich genug erfahrung gesammelt habe werde ich eine ausführliche kaufempfehlung schreiben
und in einem neuen Blog hochladen
@mcmrks schrieb am 5. März 2025 um 15:42:13 Uhr:
und ich verstehe ich dich auch. :)
mein gedankengang ist insofern ein anderer, dass ich einen werkstattwagen in der garage habe, mit dem ich alle meine auto- und motorradarbeiten verrichten kann, und dazu gehören nunmal sehr viele teile, die in einem komplett zu kaufenden wagen nicht inkludiert sind und die dann extra gelagert werden müssten. deshalb würde ich auch einen wagen mit wenigstens ein, zwei größeren schubladen oder fächern bevorzugen.
für unsere fahrräder habe ich einen großen werkzeugkasten mit entsprechenden zutaten im keller und für die wohnung eine „schlosser“- und eine „elektro“-version. man kann das natürlich „bekloppt“ nennen, es ist aber wahnsinnig praktisch und wird von dern mitbewohnern dankend angenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen