1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R50, R52, R53
  6. Kühler undicht? R50 1.6 90PS

Kühler undicht? R50 1.6 90PS

MINI Mini R50
Themenstarteram 15. November 2024 um 0:54

Hallo zusammen,

habe mir vor einigen Wochen einen Mini R50 gekauft, bin davor nur E30/36/46/39 BMWs gefahren.

 

Vorgestern nun das erste größere Problem, mir ist während der Fahrt aufgefallen, dass aus der Motorhaube Dampf austritt - Ich habe dann nachgesehen und festgestellt, dass irgendwo am Kühler eine undichte Stelle sein muss, da von dort Dampf/Kühlmittel austritt. Es ist auch aus der Entlüftungsschraube gekommen, bei weiterer Fahrt jedoch nur noch vom Kühler oder von dem unteren Kühlerschlauch selbst.

Nun jedoch zum kuriosen, ich bin gestern nochmal gefahren, erstmal Dampf aus dem Motorraum und nach 30km Fahrt habe ich ihn abgestellt und den Motorraum gecheckt der war komplett TROCKEN! Wie kann das sein? Hat sich der Kühler etwa ausgedehnt und ist somit wieder dicht geworden?

Direkt nach Fahrzeugkauf war im Ausgleichbehälter das Wasser genau zwischen Min und Max. Gestern Morgen habe ich dann erstmal ein wenig dest. Wasser eingefüllt (hab grad kein G48 auf Lager) und danach die Fahrt gemacht wie im 3. Absatz beschrieben. Motorraum trocken und Ausgleichbehälter Kühlmittelstand hat sich gar nichts geändert.

Natürlich habe ich jetzt einen neuen Kühler bestellt und werde ihn am WE hoffentlich einbauen.

Ich wollte aber vorerst wissen ob das auch schonmal jemandem passiert ist?

 

LG DK

Ähnliche Themen
4 Antworten
Themenstarteram 3. Januar 2025 um 21:34

Kühler war undicht und an mehreren Stellen schon kaputt, ist wohl ein typisches R50 Problem.

Für alle die sowas selber machen - besorgt euch neue Federbandschellen und neue Kühlmittelschläuche. Wenn der neue Kühler dran ist, halten die alten Schellen evtl. nicht mehr dicht und es tritt Kühlmittel aus. Ich habe hier einfache Schraubschellen genommen.

Mir ist nun aufgefallen dass der im Stand überhitzt, erreicht bis zu 112 Grad und der Lüfter springt an.

Liegt das evtl. an Flocken im Kühlwasser die die WaPu verstopfen? Bei normaler Fahrt besteht das Problem nicht, da läuft er auf 97 Grad und dann öffnet das Thermostat. - Ich hoffe nur nicht, dass es die ZKD ist oder ein Riss im ZK. Kühlsystem habe ich entlüftet, die Heizung läuft bei HI wie eine Sauna. Könnte da trotzdem noch Luft drin sein? - Es scheint ja irgendwie Überdruck zu entstehen.

Da würde ich auf Luft im System tippen. Am besten nochmal richtig entlüften.

Manchmal ist es echt schwierig die Luft raus zu bekommen. Hab hier zwei Cooper S und bei einem ging es ruck zuck, der Zweite hat lange rumgezickt. Hab zum Schluss mit einer Vacuumpumpe über die Entlüftungsschraube die luft rausgezogen. Kann auch schon helfen den Mini vorne etwas anzuheben.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 22:10

Vielen Dank. Hab die Email Benachrichtigungen nicht mehr eingeschaltet.

Ich bin jetzt schon längere Zeit so zur Arbeit und zurück gefahren. Ich hoffe ich hab mir den Motor nicht geschrottet, der Vorbesitzer hatte schon einen AT-Motor mit 130tkm einbauen lassen.

Dann werde ich ihn wohl noch einmal entlüften müssen, ist auch das plausibelste. Ich habe beim Kühlerwechsel auch nur an der Eckverbindung zum Kühler entlüftet, die andere Entlüfterschraube hatte ich an dem Abend nicht gefunden.

Zum Entlüften: unter Vacuum zu befüllen wäre wohl das einfachste und sicherste. Die 2. Methode wäre dann vorne aufbocken und warm laufen lassen, Lüfter St. 1 auf Hi. und den Kühlmitteldeckel mit Bajonettverschluß offen lassen bis er warm ist und dann die Entlüfterschrauben aufdrehen bis blasenfrei Kühlmittel austritt. Ich hoffe so ist es richtig!

Seit Kauf habe ich eigentlich nur Kopfschmerzen mit dem Fahrzeug, da war mein E46 320d viel zuverlässiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen