1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kühlerfrostschutz

Kühlerfrostschutz

Opel Astra J
Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 7:36

 

 

Hallo zusammen,

seit der letzten Woche teilt unser Astra (1,4T - 140PS) mit, dass der Kühlmittelstand niedrig sei.

Erstmal ein wenig Wasser beikippen - kein Problem...

Jetzt aber meine Frage: Welches Frostschutz-Kühlmittel darf ich verwenden? Die BA hält sich da ein wenig bedeckt, wie ich finde ... Silikatfreie Long Life Kühlmittel (LLC) sind erlaubt ... was sagt mir das?

Im Keller habe ich noch ein Frostschutz-Kühlmittel (von unserem Astra H 1,8 - 140PS): Es trägt die Bezeichnung G30 und ist rosa. Von Silikaten oder von "frei von Silikaten" kann ich nichts erkennen.

Das jetztigen Kühlmittel (Astra-J) ist orange und daher bin ich etwas verunsichert, ob ich das vorhanden G30 einfach hinzukippen kann/darf.

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Schönen Gruss

Cosmo1.8

27 Antworten

Bist du dir auch sicher dass Kühlflüssigkeit fehlt? Es kann auch der Sensor defekt sein, wurde z.B. hier beschrieben ;)

wenn kühlflüssigkeit fehlt, oder angezeigt wird,

ist/war beim astra meist der sensor im spiel,

oder wie bei mir der marder!!!

also auf alle fälle erstmal alle schläuche auf dichtigkeit überprüfen..

viel glück!

mit der flüssigkeit weiß ich auch nicht.

das von opel ist ja rötlich??

habe hier noch was von skoda, das ist bläulich..

ob man das verwenden darf, weiß ich nicht, hatte mir deshalb original opel saft gekauft.

kostet der liter fast 10€

Themenstarteram 19. Oktober 2011 um 15:49

 

Ich habe etwas Wasser nachgekippt und dann ist die Meldung im Display verschwunden ... Werde jetzt mal genau beobachten, ob es wieder weniger wird.

Dennoch die Frage. Welches Kühlmittel darf verwendet werden?

Habe mal im Internet geschaut - ich tippe auf "Glysantin G34" von BASF

Zitat:

Das Spezialprodukt für GM- und Opel-Motoren. Silikatfreies Premium-Kühlerschutzmittel

Konzentrat – vor dem Einsatz zu verdünnen! Produktfarbe: orange

Zulassungscodes der Automobilhersteller:

Opel / Vauxhall: B 040 1065

Glaube weiter, dass mein "Glysantin G30" auch nicht ganz verkehrt sein kann:

Zitat:

Silikatfreies Premium-Kühlerschutzmittel

Konzentrat – vor dem Einsatz zu verdünnen!

Produktfarbe: rotviolett

 

Aber, wer weiss, ob nur die Farbe anders ist oder auch die Zusammensetzung ... Darf man G30 & G34 mischen ?

Wer kennt sich aus ?

Danke & Gruss

Cosmo1.8

am 14. Dezember 2012 um 7:05

Hallo,

Kann mir bitte jemand sagen welches Kühlmittel ich verwenden kann / soll für meinen Astra?

Er zeigt mir seit heute früh an das der Kühlmittelwasserstand zu niedring sei.

Ich überzeugte mich ob das so sein und nicht wieder ein Maderbiss oder so?

( in der früh sah ich kein leck oder ähnliches, sollte doch so sein das es weniger wird)

nur komisch hatte im sommer einen Marderbis und innhalb 5 monaten ca weniger Flüssigkeit??

hmm,...

Naja wie auch immer, was kann ich kaufen heute nach der arbeit!??

Bitte um Info´s..

Danke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Wenn wirklich was fehlt und nicht der Sensor rumzickt, empfehle ich den FOH oder das hier: www.glysantin.de/15-0-Produktuebersicht.html?pid=g34

Das Zeug ist ein Konzentrat und wird im Normalfall 1:1 zur Not mit normalem Leitungswasser verdünnt, destilliertes Wasser ist aber besser.

Der FOH hatte bei mir kostenlos nachgefüllt und seit dem hält sich der Füllstand konstant. Wahrscheinlich war vorher durch den WaPu-Wechsel noch eine Luftblase im System ...

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.

Das Zeug ist ein Konzentrat und wird im Normalfall 1:1 zur Not mit normalem Leitungswasser verdünnt, destilliertes Wasser ist aber besser.

Ich meine irgendwo mal gelesen/ gehört zu haben, dass gerade destilliertes Wasser nicht gut für moderne Motoren mit hohem Al-Anteil sein soll.

Hat irgendwie was mit fehlenden Ionen im dest. Wasser zu tun, das Wasser will das ausgleichen und holt sich die Ionen im Metall. Gerade Alu soll anfällig sein. Aber genau kann ich das nicht sagen. Wer weiß mehr über dieses Thema?

Davon abgesehen ist normales Leitungswasser, sofern es nicht überhart ist, durchaus geeignet. Das Frostschutzmittel enthält ja auch Schutzmittel gegen Kalkablagerungen, wenn ich nicht irre...

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Zitat:

Neben dem Mischungsverhältnis spielt auch die Wassergüte eine große Rolle. In der Regel entspricht Trinkwasser den Anforderungen. Wasser aus Seewasserentsalzungsanlagen ist nicht geeignet.

zitat opel.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

kann z.b auch dieses Kühlmittel verwendet werden??

Castrol antifreeze ??

ich weiss leider nicht ob ich so schnell das Glysantin ich Fachmarkt bekomme??

Also ich weiss nicht ob die es lagernd haben??

Kann ich eine alternative auch nehmen ??

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

der FOH hat den originalen auch in literflaschen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Alles klar, dann werd ich schaune ob ich bei mein FOH vorbei komm !!

ansosnten ist nichts anderes zu empfehlen??

Zitat:

Original geschrieben von slv rider

der FOH hat den originalen auch in literflaschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

silikatfreies longlife verwenden, mehr gibt die bedienungsanleitung nicht her.:D

googel mal ein bischen bei den bekannten herstellern der chemiekalien.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Solange man nicht das dest. Wasser pur verwendet, passiert da gar nix mit Ionengleichgewicht und so. Im Kühlmittelkonzentrat sind genügend frei Ionen, um das auszugleichen. Natürlich kann man auch Leitungswasser bis zu einer bestimmten Härte und möglichst ohne Chlor verwenden, mit entmineralisiertem Wasser im Verhältnis 1:1 macht man aber keineswegs etwas falsch.

Übrigens gibt es das G34 von Glysantin auch im Baumarkt mit dem Nagetier ;) ...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

in den technischen daten insignia steht dexcool/kieselsaures kühlmittel.

wat is den dat nu wieder.

p.s. was kippen denn die FOH drauf? entmineralisiertes aus der eigenen produktionsanlage oder aus 200l fässern?:D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Ich vermute mal, Gemisch mit schnödem Leitungswasser ... :D

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ASTRA J 140PS Benzin KÜHLMITTEL?' überführt.]

Deine Antwort