- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Kühlerschlauch geplatzt, weitergefahren bis Motor ausging
Kühlerschlauch geplatzt, weitergefahren bis Motor ausging
Hallo Audianer, wer kann mir für den PKW meiner Tochter einen Tipp geben. Da sie einen schwarzen, tiefen Peugeot 106 fährt habe ich das Thema unter Peugeot 100er Serie. Wäre schön, wenn ihr kurz reinschauen würdet...e i l t, wäre schön, D A N K E...MC
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 80 Avant 60-40
Hallo Audianer, wer kann mir für den PKW meiner Tochter einen Tipp geben. Da sie einen schwarzen, tiefen Peugeot 106 fährt habe ich das Thema unter Peugeot 100er Serie. Wäre schön, wenn ihr kurz reinschauen würdet...e i l t, wäre schön, D A N K E...MC
Ohne Kühlwasser fahren -> Motor überhitzt-> Kolbenfresser-> Motor aus, da Motor Putt
Daher denke ich wird es wohl recht klar sein was sache ist.. leider
Denn stell doch den Link hir mit rein..Ist dann für alle einfacher
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Zitat:
Original geschrieben von 80 Avant 60-40
Hallo Audianer, wer kann mir für den PKW meiner Tochter einen Tipp geben. Da sie einen schwarzen, tiefen Peugeot 106 fährt habe ich das Thema unter Peugeot 100er Serie. Wäre schön, wenn ihr kurz reinschauen würdet...e i l t, wäre schön, D A N K E...MC
Ohne Kühlwasser fahren -> Motor überhitzt-> Kolbenfresser-> Motor aus, da Motor Putt
Daher denke ich wird es wohl recht klar sein was sache ist..
leider
Maxl, danke aber du bist brutal. Möchte lieber was anderes hören:-) Leider vermute ich das ja auch. Du bist ja noch jung und ich hab schon einiges an Erfahrung gesammelt, aber nen Kolbenfresser hatte ich noch nicht. Wie stelle ich das denn fest, ohne das es in der Werkstatt viel kostet, was er hat???
Zitat:
Maxl, danke aber du bist brutal. Möchte lieber was anderes hören:-) Leider vermute ich das ja auch. Du bist ja noch jung und ich hab schon einiges an Erfahrung gesammelt, aber nen Kolbenfresser hatte ich noch nicht. Wie stelle ich das denn fest, ohne das es in der Werkstatt viel kostet, was er hat???
Wenn man jung ist ist man Brutal
Ich würde das Auto vorne Hoch bocken, Gang einlegen und dann sollte sich wenn du feste am Rad drehst der Motor drehen.
Oder dreht der Anlasser?
Können aber auch nur Kolben Ringe etc. hin sein.
Ich denke mal Wasser/Öl habt ihr wieder gefüllt und da wird er wohl nicht starten...
Von dem her gehe ich von Was größerem aus...
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Zitat:
Maxl, danke aber du bist brutal. Möchte lieber was anderes hören:-) Leider vermute ich das ja auch. Du bist ja noch jung und ich hab schon einiges an Erfahrung gesammelt, aber nen Kolbenfresser hatte ich noch nicht. Wie stelle ich das denn fest, ohne das es in der Werkstatt viel kostet, was er hat???
Wenn man jung ist ist man Brutal
Ich würde das Auto vorne Hoch bocken, Gang einlegen und dann sollte sich wenn du feste am Rad drehst der Motor drehen.
Oder dreht der Anlasser?
Können aber auch nur Kolben Ringe etc. hin sein.
Ich denke mal Wasser/Öl habt ihr wieder gefüllt und da wird er wohl nicht starten...
Von dem her gehe ich von Was größerem aus...
Ja du hast wohl recht maxl, meine Tochter (24) ist wohl auch brutal. Ist trotz Warnleuchten weitergefahren und hatte wohl gehofft noch bis nach Haus zu kommen:-(...Ich komme leider erst Fr oder Sa dazu mir den 106 anzusehen und präzise Infos zum Hergang und derzeitigen Zustand habe ich nich. Also kann ich nur h o f f e n, dass es kein kapitaler ist, danke und bleib auf der Strasse, MC
Zitat:
Original geschrieben von manta_gt/e
Denn stell doch den Link hir mit rein..Ist dann für alle einfacher
Hi manta, danke fürrn Hinweis. Wollte aber hier keinen Franzosen reinsetzen. Also, wer Lust hat kann mir den Gefallen zun und ma eben das "Lager" wechseln...trotzdem danke, daß du reingeschaut hast, MC:-)
hallo
der wird mit sicherheit hinüber sein
ersatzmotor auftreiben sollte kein problem darstellen da dürfte bei autoverwertern genug brauchbares günstig rumstehen
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallo
der wird mit sicherheit hinüber sein
ersatzmotor auftreiben sollte kein problem darstellen da dürfte bei autoverwertern genug brauchbares günstig rumstehen
Mfg Kai
Danke Kai, der Tipp "beim Schrotti" ist gut. Ich hoffe allerdings, daß wir ihn wieder flott kriegen und der Motor nicht festgefahren ist...
Zitat:
Original geschrieben von 80 Avant 60-40
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallo
der wird mit sicherheit hinüber sein
ersatzmotor auftreiben sollte kein problem darstellen da dürfte bei autoverwertern genug brauchbares günstig rumstehen
Mfg Kai
Danke Kai, der Tipp "beim Schrotti" ist gut. Ich hoffe allerdings, daß wir ihn wieder flott kriegen und der Motor nicht festgefahren ist...
moin,
mach dir da aber lieber net zu große hoffnung...
MFG Marko
nur so interesse halber wie lange hat denn der motor ohne wasserkühlung durchgehalten? wäre gut das mal in erfahrung zu bringen
ich tipp mal so auf 20 km minuten bei dem wetter...
aber viel faszinierender finde ich, wie konsequent warnlampen immer wieder ignoriert werden...
aber wer ist schuld... der, der sie ignoriert? oder derjenige, der die warnmeldungen nicht entsprechend der menschlichen psyche gestaltet hat?
würd ja sprachausgabe ähnlich wie beim urquattro machen "achtung, ihr motor hat kein kühlwasser mehr, wenn sie nicht anhalten, geht er kaputt und das kann sie den sommerurlaub kosten..."
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nur so interesse halber wie lange hat denn der motor ohne wasserkühlung durchgehalten? wäre gut das mal in erfahrung zu bringen
Ja ich weiss audi 200 :-(...hab schon aufschlußreiches ausm Peugeotforum...
Hi armer student, kann dir net sagen, wie lange meine Tochter mit den roten Lampen gefahren ist. Werd ich alles Fr erfahren. Sie war zwar brutal, dass sie trotzdem weitergefahren ist, aber hat dann cool reagiert, denn sie war auf der Mittelspur, als der 106 nicht mehr wollte und hat sich zumindest noch auf die rechte Spur gerettet...
Gruß MC
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nur so interesse halber wie lange hat denn der motor ohne wasserkühlung durchgehalten? wäre gut das mal in erfahrung zu bringen
Wenn du den Motor nicht belastest, also nur so kurz am Gas tippen kommst du ziemlich weit.
Unter Last kann der schon nach 2 Km hinüber sein!
Mein alter 106er hat den Kühlmittelverlußt ohne Schaden überstanden, aber ich schaue immer aufs KI und habe deshalb den Motor für die Fahrt zur Werkstatt soweit es ging geschont...
HTC
mir gehts eigentlich nur um die notlaufeingenschaften des motors ohne kühlung. einen golf haben sie auch mal ne weile ohne motoröllaufen lassen....