- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Kühlerwechsel
Kühlerwechsel
Hallo,
habe heute in meiner Garage einen riesen Fleck entdeckt, und war erstmal in Panik. Es stellte sich schnell raus, dass es sich um Kühlflüssigkeit handelt. Die Suche hat dann schnell ergeben, dass ich einen ca 2.00cm langen Haarriss oben im Kühler habe
Nun meine Frage, ist es ein großes Problem den Kühler zu wechseln ? Habe da nämlich die Leitung vom Ölkühler im Weg gesehen...Oder wirds eher Nix, wegen der Klima ?
Ähnliche Themen
23 Antworten
hallo,
ist eigentlich kein großes problem. du kannst den klimakühler vom wasser kühler trennen ohne das du die klima entleeren musst.
in fahrtrichtung rechts unten gibt es eine ablasschraube für´s kühlerwasser (deckel am ausgleichsbehälter aufmachen).
dann musst du die zwei leitungen vom automatikgetriebe abschrauben (sauber arbeiten)und die dichtscheiben der leitungen nicht verlieren. kühlerschläuche alle ab machen und schon kannste des teil raus ziehen.
beim einbau des neuen kühlers darauf achten das du an den messing verschraubungen der automatikleitungen gut gegenhälst.....nicht das da was ausreisst.
gruß
woody
edit: der kühler kostet aber richtig asche !!
Danke für deine Antwort. Klingt ja nicht so wild.
Naja, was die Kosten angeht, ist es eher Wurscht.
Habe den hier gefunden KLICK
Woody,wen er die beide M14x1,5mm Löcher der anderen Automatikkühlung zu macht kann er auch den Nehmen,
http://cleverlog-autoteile.de/...80-Kuhler-Motorkuhlung-THERMOTEC.html
unschlagbarer Preis 70 Euro+Versand,Qualität weiß ich nicht!
die Seite wird wohl der neue Renner werden,habe geade mal etwas überflogen! GEHEIMTIP!
mfg
Pst,geht auch für den 2,5er(nicht weitersagen)
@rosi03677
Was für Löcher zu machen ?
Du kannst die Löcher auch auflassen,da wäre der Wasserölkühler des AT-Getriebes!
bei Dir gehen 2 Aluleitungen über den Kühler(Woody schrieb es schon),da Du den Luftölkühler des AT-Getriebes hast!
wichtig ist immer 2xGewinde M22x1,5mm für beide Thermoschalter auf der linken Seite(Fahrerseite) und
3 Plastehalterungen auf der Hinterseite,für das Lüftergehäuse und 4 Plastehalterungen auf der Vorderseite
des Kühlers für Klimakondensator !
in die Plstehalterugen werden Blechmutter( M6),wie auf dem einen Bild zu sehen eingeschoben,gehen manchmal defekt!
mfg
hallo,
steh ich jetzt aufn schlauch....er hat doch automatik und da ist doch der ölkühler im wasserkühler integriert.
oder ist das beim beziner anders......ich schrieb hier vom kühlertausch des diesels
gruß
woody
Woody,Vernel hat einen Y32SE(Benziner) mit einem AT-Getriebe und der wird,da Facelift einen Luftölkühler für die
Automatik haben.
so nen langen Schlauch gibt es nicht,grins!
mfg
hallo,
he he....ist der 3,2er anders wie der 2,5er !!????
war grad extra drausen und hab bilder von der kühlerei gemacht.....kommen gleich.
gruß
woody
hallo,
also so....KLICK sieht die kühlerei bein x25xe aus.
und hier....KLICK kann man die zwei anschlüsse vom AT-getriebe sehn.
was ich natürlich noch vergessen habe....es sind noch ein paar kabel und temp fühler drann die man vom alten kühler auf den neuen umbauen muss.
und falls der riss in dem schwarzen kunstoff ist.....kleben kannste vergessen....da hält nix !!
Woody,jetzt kennst Du den unterschied Wassergekühlter Ölkühler und Luftgekühlter Ölkühler beim AT-Getriebe!
der Kühler mit den 2 Gewinden M14x1,5mm(da wo deine beiden Hohlschrauben sitzen) kann aber
bei beiden verwendet werden!
der Luftgekühlte kommt aber erst ab Facelift zum Einsatz!
na,ja Kleben geht als Provisorium schon,hat mich von der CH bis nach Hause getragen,ohne Wasserverlust,siehe Bild!
der oder die Mikrorisse oben am Wasserschlauchbogen sind normal beim Omega!
mfg Nachti
Der Kühler ist immer auch von der Ausrüstung abhängig.
Wurde z.B. Werkseitig nach 99 eine AHK verbaut, wurden die Fahrzeuge meist mit dem Luftkühler ausgelegt.
Das zieht sich vom 2,2 bis zum 3,2L.
phiosophieren führt doch nicht weiter, schauen was verbaut ist und den Kühler besorgen.
Aber den zum Luftkühler AT passenden Wasserkühler zu bekommen an dem auch die Halterungen für den Luftkühler dran sind ist eine wirklich verzwikte Angelegenheit. Viele haben schon 3-5 Kühler wiederzurückgeschickt weil immer etwas falsch war.
hallo,
ja dann hat eben nur der 3,2er einen luftgekühlten....denn unser 2,5er is auch FL.
find aber die lösung mit der "luftkühlerei" vom AT getriebe besser.
gruß
woody
@Woody, warste extra noch draußen, und hast wegen mir die halbe Oma zerlegt
Wie rosi schon schrieb, habe Automatik... und zwischen Wasser und Klimakühler, den Öhlkühler sitzen.
Scheint ja eine bekannte Stelle beim Kühler zu sein. Auf rosis angehängten Foto, ist auch mein Riss
Hallo Kurt!
oder baut den Wassergekühlten um auf Luftgekühlt!
da ist nur eine Halterung für beide Ölkühlerleitungen die über den Wasserkühler gehen
anders zu gestalten,dann passt der immer!
wichtig sind immer die 4 vorderen Halterungen für den Klimakondesator,die
müssen immer dran sein!
mfg