- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Kühlkreislauf entlüften
Kühlkreislauf entlüften
Hallo zusammen,
Habe folgendes Problem:
Wollte heute meinen 560 SEC auf die altmodische Art und Weise entlüften und etwas Kühlwasser nachkippen da er etwas zu wenig hatte.
Ich hatte vorher den Wischwasserbehälter komplett revidiert und deswegen auch die Heizspindel ausgebaut. Dadurch muss ich natürlich etwas Luft im Kreislauf gehabt haben. Nach dem ich alles wieder zusammen hatte bin ich wie folgt vorgegangen:
Ausgleichsbehälter geöffnet, Motor angemacht, Heizung auf Max (Klima aus), Gebläse auf Stufe 3 und warten was passiert ……
Hätte gedacht das der Stand in Ausgelichsbehälter absink und ich somit nachfüllen kann….
Stattdessen stiegt der Stand im Behälter an und lief fast über ….
Habe den Motor sofort ausgestellt, jetzt sinkt er ganz langsam wieder ….
Der dicke Schlauch zum Kühler hat jetzt gut Temperatur …. Kann man fast nicht anfassen.
Jemand ne Ahnung warum oder was ich falsch gemacht habe?
Gruß Mario
4 Antworten
Mhh, ich habe auch einen 560 SEC und bisher solch ein Problem noch nicht gehabt.
Was hat die Temperaturanzeige denn angezeigt?
Es scheint so das irgendwo eine Luftblase sitzt.
Ja es ist definitiv Luft im System… merkt man auch wenn man den dicken Schlauch etwas mit der Hand zusammendrückt. Die Wassertemperatur war laut KI bei knapp über 80grad aber da war der Behälter schon fast übergelaufen
Kann es sein das es was mit dem Thermostat zu tun hat? Allerdings ist ist das erst letztes Jahr gewechselt worden.
Das kann durchaus sein, der Thermostat hat ein kleines Luftventil das am höchsten Punkt sitzen muss. Er kann also falsch eingebaut sein.
Auf dem Bild sieht man das Ventil im Flansch.
https://www.mbclassics.de/Thermostat-75C-M116-M117
Hier die Einbauanleitung, in der wird darauf hingewiesen....
Geräten das Problem gelöst…. Ein Unterdruck entlüfte gerät hat Abhilfe geschaffen. Hatte mir eins bestellt und es kam gestern schon an …. Habe gut 300ml noch drin n den Kreislauf einbringen können.