- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Kühlmittel Verlust & Heizung Kalt ?
Kühlmittel Verlust & Heizung Kalt ?
Moin,
es geht um denn 530D F11 aus 2013 von meinen Nachbarn. Gelaufen hat der knapp 180.000
Er fuhr gestern übern die Bahn nach Hause, plötzlich Bordanzeige Kühlmittel Verlust etc. er ist gerade noch nach Hause gekommen ( 4KM ) Motortemperatur Anzeige hin auf über 100 Grad, hat zuhause ungefähr 2 Liter Wasser nach kippen müssen und hat ihn natürlich stehen gelassen.
Nächsten Morgen haben wollten wir schauen wo das Kühlmittel raus gehauen ist, haben aber Nicht wirklich ein Leck gefunden außer das der Motorboden Abdeckung feucht war.
Motor haben wir mit vollem Ausgleichsbehälter laufen lassen bis er bissl warm wurde. Temperatur Anzeige ging hoch bis 90 Grad ABER Heizung im Innenraum bleibt kalt auch nicht ein bissl Warm. Die Schläuche Oben im Motorraum werden warm, aber im Ausgleichsbehälter bleibt es Kalt und die linke Seite untere Schläuche auch kalt Kühlmittel Austritt sehen wir auch nicht. Sehr komisch alles.
Meiner Nach ist evtl. Das Thermostat defekt oder sogar die Wasserpumpe, der Motor wurde zu heiss und haute das Kühlmittel als Überdruck wo raus ?
Fehler Auslesung hat nix angezeigt.
Wenn jemand eine Idee hat, oder ein ähnlichen Fall kenn würde uns das gerne interessieren ? :
Danke
Ähnliche Themen
9 Antworten
Die Heizung ist vermutlich kalt weil noch Luft im System ist. Schau mal ob du jemanden findest der ein Gerät hat um Druck auf das Kühlsystem zu drücken. Kann man auch günstig im Internet kaufen. Dann mal so 1,5 bis 2 bar drauf und in Ruhe schauen ob es irgendwo ein Rinnsal gibt. Vorher alles sauber/trocken machen.
Kühlmittelpumpe ist bei diesen Modellen eigentlich eher weniger ein Problem. Überdruckventil öffnet erst bei ca 2 bar. Und nach deiner Aussage kam ja die Überhitzung erst nach der Kühlmittelverlust Anzeige.
Die Reststrecke nach der Anzeige Kühlmittelverlust weiterzufahren könnte übrigens eine schlechte Idee gewesen sein. Überhitzungen nehmen diese Motoren nicht unbedingt schadlos hin.
Ich würde den AGR Kühler in Betracht ziehen und überprüfen lassen. Dann auch bei BMW, da Kulanz noch möglich sein kann.
Zitat:
@axba02 schrieb am 30. Januar 2022 um 06:11:30 Uhr:
Ich würde den AGR Kühler in Betracht ziehen und überprüfen lassen. Dann auch bei BMW, da Kulanz noch möglich sein kann.
Ja, denn habe ich selbst an meinen F11, aber auch mein Nachbar damals bei BMW Kontrollieren lassen per VIN, und wir beide waren laut BMW nicht betroffen.
Zitat:
@Stahlblau325 schrieb am 30. Januar 2022 um 01:25:01 Uhr:
Die Heizung ist vermutlich kalt weil noch Luft im System ist. Schau mal ob du jemanden findest der ein Gerät hat um Druck auf das Kühlsystem zu drücken. Kann man auch günstig im Internet kaufen. Dann mal so 1,5 bis 2 bar drauf und in Ruhe schauen ob es irgendwo ein Rinnsal gibt. Vorher alles sauber/trocken machen.
Kühlmittelpumpe ist bei diesen Modellen eigentlich eher weniger ein Problem. Überdruckventil öffnet erst bei ca 2 bar. Und nach deiner Aussage kam ja die Überhitzung erst nach der Kühlmittelverlust Anzeige.
Die Reststrecke nach der Anzeige Kühlmittelverlust weiterzufahren könnte übrigens eine schlechte Idee gewesen sein. Überhitzungen nehmen diese Motoren nicht unbedingt schadlos hin.
Richtig, erst ist die Warnung gekommen Kühlmittel Verlust dann die darauffolgende Überhitzung.
Ich denke auch man muss erstmal
schauen wo das Kühlmittel entwichen respektive rausgehauen ist. Alles andere wäre Lotto Spielen.
Klar, aber er ist vorher auf ein Rastplatz direkt drauf und hat noch 1 Liter Reserve Wasser eingefüllt und ist die restlichen 4 KM mit 80 zurück nach Hause. Ich denke das hat keine große Auswirkungen gehabt zumal er mir gesagt hat das keine Lampe oder Meldung der Überhitzung angegangen ist.
Kontrolliere mal auch den Kühlmittelflansch. Der geht auch gerne kaputt. Ist mit auch mal während der Fahrt passiert. Dieser sitzt genau unter der Ansaugbrücke (ist zu sehen wenn die Motorabdeckung ab ist)
Zitat:
@F11User schrieb am 30. Januar 2022 um 09:28:20 Uhr:
Zitat:
@axba02 schrieb am 30. Januar 2022 um 06:11:30 Uhr:
Ich würde den AGR Kühler in Betracht ziehen und überprüfen lassen. Dann auch bei BMW, da Kulanz noch möglich sein kann.
Ja, denn habe ich selbst an meinen F11, aber auch mein Nachbar damals bei BMW Kontrollieren lassen per VIN, und wir beide waren laut BMW nicht betroffen.
Darauf würde ich nicht allzuviel geben, ich habe mittlerweile den 4 AGR Kühler drin. Jedesmal war für mich Kühlmittelverlust das Symtom zur Kontrolle. Was soll ich sagen, ich lag damit immer richtig. Beim AGR Kühler sieht man auch kein Wasser entweichen, es gelangt in die Ansaugbrücke. Im AGR Kühler kann der Kühlmittelverlust einfach endoskopisch aufgedeckt werden. Ich würde den Wagen zum BMW bringen zur Diagnose.
MEINER IST AUCH AUS 2013.
Es gab für den AGR Kühler letztes Jahr sogar eine Rückrufaktion von BMW!
Wird alles komplett auf Kulanz von BMW übernommen.
Kurzes Update: ich bin auf dem Weg des Findens ??????? Haben denn gerade entlüftet und soweit ging die Heizung auch wieder. Wird wahrscheinlich eine undichte stelle unterm Ausgleichbehälter wo sein es tropft da unten schauen gerade nach. Sind gerade dabei das Leck zu Lokalisieren.
Gebe nachher Bescheid.
Kurzes Info…
Es war die Zusatzwasserpumpe von Pierburg die ein Leck hatte bzw. an einer Schraube Porös war und zur Undichtigkeit führte.
Pumpe ist bestellt und hoffen mal das es dann wieder gut ist.