- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Kühlmittelanzeige spinnt
Kühlmittelanzeige spinnt
Hallo zusammen!
Gestern habe ich Starthilfe gegeben und seit dem leuchtet die Kühlmittelanzeige. Wasser ist drin und der Lüfter surrt auch. Muss ich den jetzt auslesen und "den Fehler" löschen lassen oder was ist da los?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Du meinst die gelbe Lampe im Kombiinstrument ?
LG Ro
Ja die meine ich.
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:35:06 Uhr:
Du meinst die gelbe Lampe im Kombiinstrument ?
LG Ro
Stecker abziehen am Kühlmittelbehälter und schauen was die Anzeige mach wenn der Anschluß mit einem Widerstand gebrückt wird. Der Wert weiß ich grad nicht, aber steht irgendwo im Forum.
Wenn dann Lampe Aus => Fehler im Geber beim Kühlmittelbehälter.
Wenn Lampe an bleibt => Fehler im KI.
LG Ro
ah Super! Vielen Dank für die fixe Antwort. Werd ich ausprobieren.
LG
Da keine Angaben zum Motortyp vorliegen, kann ich nur raten. Bei Dir ist der große Elektrolüfter am Kühler verbaut. Dieser ist mit 100A abgesichert, die Sicherung befindet sich direkt oben am Pluspol der Starterbatterie. Da wird bei der Starthilfe etwas schiefgegangen sein. Wenn die kaputt ist, leuchtet die Kühlmittelanzeige auch. Wahrscheinlich reicht es aus, diese einfach zu erneuern. Aber das ist ja schnell getestet, weil sie sehr gut zugänglich ist.
Servus!
Habe mir jetzt sämtliche Sicherungen, auch die unter dem geschraubten Deckel, angeschaut und keine gefunden die defekt ist. Leider finde ich die 100Amp Sicherung nicht wo der Lüfter dranhängen soll. Habt ihr einen Tip für mich?
Motor ist der 270CDI
Noch mal zu dem Problem: Habe Starthilfe gegeben, Überbrückungskabel abgeklemmt, will den Motor ausmachen und sehe das die Kühlmittelanzeige leuchtet. Seit dem ist es so das 5 Sekunden nach Motorstart die Kühlmittelanzeige im Kombiinstrument angeht und dauerhaft leuchtet. Ausserdem blinkt die Sitzheizung wenn man sie einschalten will und funktioniert nicht.
Ich will so auch nicht fahren weil ich nicht weiß ob die Motorkühlung ordnungsgemäß arbeitet.
Beste Grüße
Tom
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:51:58 Uhr:
Da keine Angaben zum Motortyp vorliegen, kann ich nur raten. Bei Dir ist der große Elektrolüfter am Kühler verbaut. Dieser ist mit 100A abgesichert, die Sicherung befindet sich direkt oben am Pluspol der Starterbatterie. Da wird bei der Starthilfe etwas schiefgegangen sein. Wenn die kaputt ist, leuchtet die Kühlmittelanzeige auch. Wahrscheinlich reicht es aus, diese einfach zu erneuern. Aber das ist ja schnell getestet, weil sie sehr gut zugänglich ist.
Die Sicherung ist direkt am Polanschluß angeschraubt.
LG Ro
Ok das ist alles was ich gefunden habe.
Der Metallring auf dem weissen Würfel ist unterbrochen. Löten und gut ist, oder wie?
Gruß Tom
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 4. Januar 2025 um 13:34:13 Uhr:
Die Sicherung ist direkt am Polanschluß angeschraubt.
LG Ro
Sicherung ersetzen.
LG Ro
Ok. Vielen Dank für die Unterstützung. Dann werde ich wohl bis Dienstag warten müssen. Grummel
Liebe Grüße
Tom
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 4. Januar 2025 um 14:53:33 Uhr:
Sicherung ersetzen.
LG Ro
Zitat:
@Benzbenutzer schrieb am 4. Januar 2025 um 15:02:16 Uhr:
Ok. Vielen Dank für die Unterstützung.
Liebe Grüße
Tom
Gerne
LG Ro
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 31. Dezember 2024 um 17:51:58 Uhr:
Dieser ist mit 100A abgesichert, die Sicherung befindet sich direkt oben am Pluspol der Starterbatterie.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :-)
Die blinkende Anzeige für die Sitzheizung deutet auf eine zu niedrige Bordspannung hin. Da wird die Starthilfe wohl ein wenig länger gedauert haben oder die Batterie schlecht sein. Nach etwas fahren, dürfte die Spannung wieder hoch genug sein, um die Sitzheizung wieder einschalten zu können.
Da wirst Du es irgendwie geschafft haben, die Starthilfe auch hinter dieser Sicherung abzugreifen. Die Sicherung hättest Du bereits vor zwei Tagen kaufen können, wenn Du nur einigermaßen aufmerksam gelesen hättest.
Naja ich war nicht aufmerksam beim suchen. In der Tat wurde wohl der Versuch unternommen hinter der Sicherung anzuklemmen, aber nicht von mir sondern vom Kollegen.
Passiert mir auch nie wieder!