1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kühlmittelbehälter offen gelassen, Kühlmittel fast Komplett weg

Kühlmittelbehälter offen gelassen, Kühlmittel fast Komplett weg

Opel Astra H
Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 18:03

Guten Abend zusammen, ich habe bei meinem Opel Astra 1.6 Caravan Benziner heute Nachmittag etwas Kühlwasser nachgefüllt und vergessen den Deckel wieder drauf zu drehen. Dieser lag daneben. Um mich hoffentlich kurz zu fassen, ist mir das erst nach ca. 100 km aufgefallen (hauptsächlich Autobahn, bin so um die 110-120 gefahren) als ich in einen Stau fuhr und plötzlich Dampf aus der Motorhaube kam. Keine Kontrollleuchte (KM Temperator oder Motorkontrollleuchte sind angesprungen) bin dann direkt auf den nächsten Parkplatz gefahren um festzustellen, dass der Behälter offen war und sich fast kein Kühlmittel mehr darin befand. Habe dann notgedrungen auf den Rashof WC Wasser abgefüllt und ca. 2-3 Liter nachgefüllt, wagen laufen lassen, abgewartet und bis zum nächsten Parkplatz gefahren (15 km ca.). Hab dann wieder kontrolliert und es fehlte meiner Meinung nach noch etwas, hab dann nochmal nen halben Liter oder so nachgefüllt und bin dann nach Hause (15km). Zuhause dann nochmal kontrolliert und es schien alles normal zu sein. Was meiner Meinung nach beruhigend sein könnte ist, dass das KM nach dem nachfüllen wieder eine kräftige rote Farbe hatte (Frostschutz), was mich annehmen lässt, dass scheinbar noch einiges an KM im Kreislauf war. Motor war auch nicht unnormal heiß oder so, nur die Sauerei muste ich noch wegmachen. Meine Frage: Hab ich da eurer Meinung nach nochmal Glück gehabt oder könnte der Motor schon Schaden genommen haben? Läuft nicht anders als vorher, man hört nichts unnormales. Könnte Luft in den Kreislauf gekommen sein und wenn ja ist das gefährlich? Überlege morgen zur Werkstatt zu fahren. Das war echt ne dumme Aktion... Danke fürs lesen und einen schönen Abend Grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mach mal den Öleinfülldeckel ab und guck drunter - die nächste Zeit.

Wenn sich da keine übermäßige Emulsion entwickelt, die Kiste nicht aus dem Auspuff qualmt, zu heiss wird und im Kühlwasser keine Ölflecken auftauchen - sollte alles i.O. sein.

Wichtig - vorm Winter nochmal die Kühlflüssigkeit spindeln lassen, wieviel Frostschutz noch drauf ist - ggf. alte Mischung ablassen und Frostschutz drauf.

Der Frostschutz schmiert auch das System - also sollte schon so bis - 20 Grad mindestens din sein - besser mehr.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 18:22

Danke für deine Antwort,

sollte eine der von dir genannten Situationen auftreten, was könnte dann an dem Auto sein?

Was genau meinst du mit Emulsion, kann mir nichts genaues vorstellen...

Sorry ich bin da ziemlicher Leihe...

Edit:

Was mich wundert ist, dass so viel KM weg ist. Ist das normal wenn man den Deckel versehentlich offen lässt?

Eine Emulsion ist ein Wasser-Ölgemisch - sieht milchig-weiß aus und ist etwas schleimig. (Milch ist übrigens auch eine Emulsion, wenn man so will ;))

Etwas Emulsion unterm Öleinfülldeckel ist bei Kurzstrecken normal, weil sich dann viel Kondensat (Wasser) im Ventildeckel ansammelt. Im Regelfall ist das Öl dort dunkelbraun bis schwarz.

Viel davon würde bedeuten, das Du Deine Zylinderkopfdichtung geschädigt hast - und dann wirds teuer.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 18:33

Danke, ich hoffe mal, dass nichts passiert. Wie gesagt, Motor läuft normal, war auch nicht sonderlich heiß, nach dem ich sofort auf den Parkplatz bin, das ist sicherlich ein gutes Zeichen?

Solange da noch ein Rest im Behälter war, ist da nichts passiert.

Hat deiner kein Füllstandsensor?

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 18:52

Ne also zumindest ist keine Lampe angesprungen, glaube der hat nur eine Kontrollleuchte für die Temperatur.

Im Behälter war höchstens noch ne Pfütze, wenn überhaupt, es war zumindest noch was im Kreislauf.

Ajo, alles kein Problem. Auffüllen, Deckel drauf, fertig. :)

Beim letzen Auto ging es mir damals genau so, hab den Deckel vergessen, warum auch immer- Temperatur ging bis über 130° und es war überhaupt kein Kühlwasser mehr im System. Das war heftig. Aber auch da - Glück gehabt.

Bei dir ging ja nicht mal Lampe an und es war sogar noch bisschen was im Kühlwasserbehälter - also kein Grund zur Sorge.

Zitat:

@malte1992 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:03:45 Uhr:

Habe dann notgedrungen auf den Rashof WC Wasser abgefüllt und ca. 2-3 Liter nachgefüllt, . . . hab dann nochmal nen halben Liter oder so nachgefüllt und bin dann nach Hause (15km).

Bei der Nachfüllmenge war kein Furz mehr im Behälter!

Mit etwas Glück hat es die Maschine überlebt und wenn nicht, zeigt sie es dir wie oben schon angesprochen, mit Wasser im Öl (Öl wird braun bis hellbraun) oder Öl im Wasser (Ölflecken auf der Kühlflüssigkeit im Behälter).

Ich würde erstmal abwarten und Öl und Kühlflüssigkeit im Auge behalten. Wenn alles gut gegangen ist kann man ja in 2-3 Wochen die Frostsicherheit wieder herstellen.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 21:15

Meinst du wirklich, dass gar nichts mehr drin war, obwohl sich das gesamte neue KM wieder ziemlich rot gefärbt hat? Hatte im ersten Moment eher damit gerechnet, das es nur noch leicht rosa wird..

Müsste ja eigentlich darauf schließen lassen, dass noch was im Kreislauf war.

Mit Behälter meinte ich den Ausgleichsbehälter.

Wenn das System leer gewesen wäre, wäre er jetzt höchstwahrscheinlich schon mit Zylinderkopfdichtungs Schaden oder schlimmerem in der Werkstatt.

Wenn man etwas Interesse am Fahrzeug hat und nicht alles der Werkstatt überlassen will, sollte man sich zB auch einen Frostschutzprüfer zulegen.

DER kostet nicht die Welt, ist einfach zu bedienen und hält ewig. Es gibt auch noch günstigere, aber Geiz ist nicht immer geil.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 22:03

Danke dir für den Link, werde mir den mal bestellen! Das Auto hat gerade mal knapp 70.000 km weg obwohl BJ 05, will den Wagen schon pfelgen, damit ich lange was davon hab.

Ausgleichsbehälter=Behälter in dem das KM ist? Und warum heißt das Ding Ausgleichsbehälter? :D

Danke

Wenn das Kühlmittel schon älter als 4 Jahre ist, würde ich es bei der Gelegenheit komplett tauschen.

Kanister G12+ fertig gemischt für 10€.

Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 22:06

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 5. Oktober 2020 um 00:04:35 Uhr:

Wenn das Kühlmittel schon älter als 4 Jahre ist, würde ich es bei der Gelegenheit komplett tauschen.

Kanister G12+ fertig gemischt für 10€.

Wagen war vor einem Jahr bei der inspektion, da haben die das getauscht, werde jetzt aber wohl nicht drum herum kommen... :D

Zitat:

@malte1992 schrieb am 5. Oktober 2020 um 00:03:43 Uhr:

Ausgleichsbehälter=Behälter in dem das KM ist? Und warum heißt das Ding Ausgleichsbehälter? :D

Wie willst das Ding nennen? Überlauf . . . wäre falsch, denn es läuft ja nix über und Dehnungsgefäß klingt auch nicht besser.

@ Gerd

Da mich die 10.- € gewundert haben, hab ich mal nach nem Fertiggemisch gegoogelt, aber unter 15.-€ / 10L nix gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen