- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Kühlmittelstand auf MIN - nach 4000km
Kühlmittelstand auf MIN - nach 4000km
Hallo zusammen,
hab gestern bei ca. 4000km mal nach dem Öl geschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass der Stand im Kühlmittelausgleichsbehälter genau auf MIN ist.
Hab als erstes unterm Auto geschaut, nix ausgelaufen, alles i.O.
Will morgen zum Händler, wollte aber erst mal fragen, ob ich mir da unnötig Gedanken mache.
Kann der Stand schwanken bzw. kann viell. vom Werk aus zu wenig eingefüllt worden sein?
Und nein, die Warnlampe ging noch nicht an
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wie Du auch der Bedienungsanleitung entnehmen kannst, ist Kühlmittelstand Min. normal.
Wenn der Motor warm wird, dehnt sich das Kühlmittel aus und der Pegel steigt.
Nur wenn der Kühlmittelstand bei kaltem Motor unter Min. ist, sollte etwas Kühlmittel nachgefüllt werden.
Grüße!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Weiter beobachten. Dass sich der Stand -abhängig von der Temperatur- leicht verändert, ist normal. Und ob das Kühlwasser auf MAX oder MIN steht ist wurscht.
Unser neuer Polo wurde vor 2,5 Jahren mit Kühlmittelstand knapp unter Min ausgeliefert, selbst bei der Übergabeinspektion ist das dem Mitarbeiter nicht aufgefallen, aber kein Wunder, er hat damals dabei Brezel gegessen, das weiß ich daher, dass ich ein Stück der Brezel neben der Batterie gefunden habe.
Bis heute (43.000km) verbraucht der Polo alle ~10.000km Kühlmittel von Max auf Min, die Werkstatt hat bis heute bei mehrmaligem Abdrücken nichts finden können. Ebenso findet man keine Austrittsspuren etc. Ein schitzender Dichtring wurde auch mal gewechselt, half auch nichts.
Aber ich will nicht beunruhigen, will damit nur sagen, es ist nicht unnormal, dass er ab Werk mit einem niedrigen Stand kommt.
Einfach mal vollmachen lassen und ab jetzt beobachten.
Wie Du auch der Bedienungsanleitung entnehmen kannst, ist Kühlmittelstand Min. normal.
Wenn der Motor warm wird, dehnt sich das Kühlmittel aus und der Pegel steigt.
Nur wenn der Kühlmittelstand bei kaltem Motor unter Min. ist, sollte etwas Kühlmittel nachgefüllt werden.
Grüße!
Ich habe ja zuerst die Anleitung konsultiert.
Leider war der Stand auch heute Morgen bei komplett ausgekühltem Motor so...
Bleibt wohl nur der Händler
Hallo,
war der Verschluss geöffnet, damit auch der Unterdruck entweichen kann ?
Aufpassen beim Öffnen, drehen bis es schwerer wird, dann den Deckel hin und her drücken (zum Druck ablassen).
Wenn es nicht mehr zischt, ist der Druck draussen, und kannst den genauen Stand ablesen.
Mfg
Zitat:
Leider war der Stand auch heute Morgen bei komplett ausgekühltem Motor so...
Dann ist doch alles i.O. !
Zitat:
Wie Du auch der Bedienungsanleitung entnehmen kannst, ist Kühlmittelstand Min. normal.
und deiner ist doch auf MIN.
@DocSomma: danke, werd ich mal versuchen
@Edroxx: Also ich habe jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr im Sinn, aber genau MIN kann doch nicht der Normalzustand sein, sonst würde die Markierung doch nicht MIN heißen.
Gut ich weiß nicht wie der Anfangsstand war, ich gehe jedoch davon aus, dass er genau zwischen MIN und MAX war, dann würde doch jetzt was fehlen?
OK, ich fahr erst mal weiter und falls Lampe aufleuchtet oder der Stand noch weiter runter geht, stehe ich mal wieder beim Händler
Der Kühlmittelbehält dient als Ausgleichsbehälter...
Solange da was drin ist, ists ok...
Und zwischen min und max = NORMAL!
Ich würde sagen zuviel ist schlechter als etwas unter min...
Zitat:
Also ich habe jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr im Sinn, aber genau MIN kann doch nicht der Normalzustand sein, sonst würde die Markierung doch nicht MIN heißen.
Hatte mich jetzt nur auf die Aussage hier im Forum bezogen kalter Motor = min = normal.
Würde für mich Sinn machen da sich warmes Wasser ja ausdehnt und dann zwischen Mitte und Max steht (so kenne ich es noch vom Golf 3). Aber fahr am besten kurz zum Händler und frag nach ! Das ist wohl das einfachste.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
....
Aber fahr am besten kurz zum Händler und frag nach ! Das ist wohl das einfachste.
Noch einfacher wäre es vielleicht selbst mal im Handbuch nachzuschauen!?
Grüße!
Zitat:
Ich habe ja zuerst die Anleitung konsultiert.
Zitat:
Noch einfacher wäre es vielleicht selbst mal im Handbuch nachzuschauen!?
Paradox ... oder ?
Wenn er sich dadurch sicherer fühlt, soll er doch hinfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Zitat:
Also ich habe jetzt den genauen Wortlaut nicht mehr im Sinn, aber genau MIN kann doch nicht der Normalzustand sein, sonst würde die Markierung doch nicht MIN heißen.
Hatte mich jetzt nur auf die Aussage hier im Forum bezogen kalter Motor = min = normal.
Würde für mich Sinn machen da sich warmes Wasser ja ausdehnt und dann zwischen Mitte und Max steht (so kenne ich es noch vom Golf 3). Aber fahr am besten kurz zum Händler und frag nach ! Das ist wohl das einfachste.
Nee, dafür ist ja das Max da. Nur, wenn man noch mehr einfüllt, dann ist kein Platz mehr zur Ausdehnung. Die Spanne von Max zu Min ist nur zur Sicherheit, falls ein Verlust eintritt, dass man so viel wie da Platz ist noch Verbrauchen kann.
Ist wie beim Ölstab.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Paradox ... oder ?
Wenn er sich dadurch sicherer fühlt, soll er doch hinfahren.
Wohl wahr!
Wenn er sich dadurch sicherer fühlt, soll er doch hinfahren.
Eben, kann dann ja berichten !
Nee, dafür ist ja das Max da. Nur, wenn man noch mehr einfüllt, dann ist kein Platz mehr zur
Zitat:
Ausdehnung. Die Spanne von Max zu Min ist nur zur Sicherheit, falls ein Verlust eintritt, dass man so viel wie da Platz ist noch Verbrauchen kann.
Ist wie beim Ölstab.
Alles klar aumenhoch: