1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kühlmitteltemperatur...normal ???

Kühlmitteltemperatur...normal ???

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. November 2009 um 11:55

Hallo,

hatte mit meinem Dicken Probleme mit der Temperaturanzeige,d.h.

ich hatte immer nur 70-75 Grad angezeigt bekommen,ab und an ging der Zeiger auch mal auf 90 Grad hoch,fiel dann aber wieder ab auf 70-75 Grad.

Hatte ihn jetzt beim Freundlichen und der meinte es war der Temperaturfühler/sensor, welcher auch prompt getauscht wurde.

Wenn ich nun mit dem Dicken fahre ist er innerhalb von fünf Minuten auf 70 Grad.

Dann passiert die nächsten 5-10 Minuten gar nichts mehr.

Irgendwann fängt er dann weiter an zu steigen auf 80 Grad.

Um auf 90Grad zu kommen muss ich bestimmt eine halbe Stunde (Stadtverkehr) bzw. 30km fahren.

Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit(ich brauch ne viertel Std ins Geschäft) stand der Zeiger irgendwann auf 80 Grad.

Ich musste an einer Ampel halten für ne Minute,dann fing er an auf 90 zu steigen,als ich weiter fuhr ist er wieder auf 80 gesunken.

bei der Arbeit angekommen 80 Grad...Auto abgestellt,Zündung aus und wieder an zeigte er 90 Grad.

Normal ?????

Wie ist das bei Euch ???

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi,

so, wie es aussieht, hat die Reparatur nichts gebracht. Wenn die Anzeige an der Ampel im Stand auf 90°C oder so ansteigt, wieso sollte sie dann beim Weiterfahren unter Last sinken? (Motor erzeugt mehr Abwärme während der Fahrt als im Stand)

-> Ab zum Händler!

Schönen Gruß

Hallo

bei dir ist das Thermostat kaputt, hatte auch mal dasselbe Problem, beim A4. Mein Vater hat dies letzte Woche gehabt, haben auch das Thermostat gewechselt und es läuft wieder alles.

Bin 100% sicher das es daran liegt, also lass das Kühlwasserthermostat wechseln, dann ist das Problem weg.

Kommt eigentlich öfter bei Audi vor.

am 4. November 2009 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

Hi,

so, wie es aussieht, hat die Reparatur nichts gebracht. Wenn die Anzeige an der Ampel im Stand auf 90°C oder so ansteigt, wieso sollte sie dann beim Weiterfahren unter Last sinken? (Motor erzeugt mehr Abwärme während der Fahrt als im Stand)

-> Ab zum Händler!

Schönen Gruß

weil vielleicht der Fahrtwind die Wassertemperatur über den Kühler senkt?

Themenstarteram 4. November 2009 um 15:59

So,hab das Ganze jetzt nochmal getestet,über Landstrasse heim 70 Grad in der Stadt rumgegondelt 80 Grad,Auto abgestellt und wieder angemacht erst 90Grad nach ein zwei Minuten runter auf 80 zu guter Letzt auf die Autobahn Tempo 200 :-)

und die Temperatur fällt auf 70 Grad herunter.

Morgen ruf ich beim Händler an,denn der Sensor/Fühler wars dann wohl nicht.

Das Einzige was sich geändert hat, ist das,das die Temperatur je nach Fahrweise zwischen 70 und 90 Grad hin und her schwankt.

Achso,ja beim Fehlerspeicher auslesen wurden keine Fehler angezeigt.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83

Hallo

 

bei dir ist das Thermostat kaputt, hatte auch mal dasselbe Problem, beim A4. Mein Vater hat dies letzte Woche gehabt, haben auch das Thermostat gewechselt und es läuft wieder alles.

Bin 100% sicher das es daran liegt, also lass das Kühlwasserthermostat wechseln, dann ist das Problem weg.

Kommt eigentlich öfter bei Audi vor.

Hallo,

 

kann ich nur bestätigen. War bei meinem Vorgänger (auch einem A4) das gleiche Problem. Thermostat gewechselt - dauert ne viertel Stunde - und alles war wieder perfekt.

Also nochmal hin und gleich warten!

 

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

Hi,

so, wie es aussieht, hat die Reparatur nichts gebracht. Wenn die Anzeige an der Ampel im Stand auf 90°C oder so ansteigt, wieso sollte sie dann beim Weiterfahren unter Last sinken? (Motor erzeugt mehr Abwärme während der Fahrt als im Stand)

-> Ab zum Händler!

Schönen Gruß

Na ja da hat ja jemand absolut keinen Ahnung von Thermischen Gegebenheiten in einem Automotor. Ein Motor erzeugt sicherlich mehr Abwärme während der Fahrt! aber während des des stehen wird der Motor wärmer weil die Kühlung fehlt. Also ist es im Grunde normal dass der Zeiger hoch geht.

 

Bei Motoren, die einen elektrischen Kühler haben, hört man im Sommer oft bei Ampelpausen das der Kühlventilator anläuft. Oder auch wenn man ein Auto abstellt, das nach ein paar Minuten der Kühler anläuft, das kommt daher das sich im Motorraum Stauwärme bildet.

 

Deshalb soll man einen Überhitzten Motor nicht sofort abstellen sondern die Heizung auf Vollgas und langsam weiterfahren ohne große Belastung für den Motor. So kann man jeden Motor auch im Hochsommer aus dem Roten Themperaturbereich bringen.

 

Was beim TE sein kann, ist das der Themperaturfühler für den Zusatzlüfter defekt ist. Hatte ich mal bei einem BMW Alpina.

 

Themenstarteram 4. November 2009 um 16:15

Hat man solche Temperaturschwankungen wirklich,wenn das Thermostat defekt ist ??

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

Hi,

so, wie es aussieht, hat die Reparatur nichts gebracht. Wenn die Anzeige an der Ampel im Stand auf 90°C oder so ansteigt, wieso sollte sie dann beim Weiterfahren unter Last sinken? (Motor erzeugt mehr Abwärme während der Fahrt als im Stand)

-> Ab zum Händler!

Schönen Gruß

Na ja da hat ja jemand absolut keinen Ahnung von Thermischen Gegebenheiten in einem Automotor. Ein Motor erzeugt sicherlich mehr Abwärme während der Fahrt! aber während des des stehen wird der Motor wärmer weil die Kühlung fehlt. Also ist es im Grunde normal dass der Zeiger hoch geht.

Bei Motoren, die einen elektrischen Kühler haben, hört man im Sommer oft bei Ampelpausen das der Kühlventilator anläuft. Oder auch wenn man ein Auto abstellt, das nach ein paar Minuten der Kühler anläuft, das kommt daher das sich im Motorraum Stauwärme bildet.

Deshalb soll man einen Überhitzten Motor nicht sofort abstellen sondern die Heizung auf Vollgas und langsam weiterfahren ohne große Belastung für den Motor. So kann man jeden Motor auch im Hochsommer aus dem Roten Themperaturbereich bringen.

Was beim TE sein kann, ist das der Themperaturfühler für den Zusatzlüfter defekt ist. Hatte ich mal bei einem BMW Alpina.

Hallo L-Spatz,

es ist herrlich, Deine Schlussfolgerungen zu lesen.

Zunächst einmal ging es darum, ob das Verhalten der Temp.- Anzeige nach der Reparatur normal ist. Darauf schrieb ich, dass während der Fahrt die Anzeige nicht tiefer als im Stand sein sollte. Deswegen habe ich auch den Rat:"Ab zum Händler" geschrieben.

Und woraus schließt Du jetzt meine Unwissenheit der thermodynamischen Vorgänge beim Automotor?

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101

Hat man solche Temperaturschwankungen wirklich,wenn das Thermostat defekt ist ??

Hallo,

solche Schwankungen der Temperaturanzeige sind bei einem defekten Thermostat in der Tat sichtbar. Das Kühlsystem ist so ausgelegt, dass auch Anhängerbetrieb bei Steigungen im Sommer verkraftet werden. Im Normal- Alltag wird das so "überdimensionierte" Kühlsystem nur halb oder weniger ausgenützt. Das ist die Aufgabe des Thermostaten. Der Hauptkühlkreislauf wird eben durch diese Bauteil nicht ganz geöffnet.

Bei einem Defekt fährst Du praktisch mit voller Kapazität der Kühlanlage, daher der Anstieg im Stand, der Abfall bei Fahrtwind. Der Besuch der Werkstatt wird Dir nicht erspart bleiben.

Schonen Gruß

Das Problem ist das Thermostat. Wie ich oben schon geschrieben habe, glaubs mir.

Das Kühlsystem ist in zwei Kühlkreise aufgeteilt.

Ein kleiner Kühlkreis und ein großer. Das Thermostat öffnet oder schliesst den großen Kühlkreis hinzu (Kreislauf mit Kühler).

Beim kalten Motor ist das thermostat komplett geschlossen, es läuft alles über den kleinen Kühlkreislauf, sobald

eine bestimmte Temperatur erreicht wurde, öffnet das Thermostat den großen Kühlkreislauf.

Dein Problem ist, dass das Thermostat nicht schliesst. Und immer der große Kühlkreislauf auf ist.

Deswegen kühlt sich die Temperatur bei fahrt immer ab und beim Stand oder Stadtfahrt steigt sie wieder.

Da der Fahrtwind fehlt. Also ist nichts mit Fühler. Aber sowas müsste dein :) eigentlich wissen.

am 4. November 2009 um 20:08

Das hast du gut erklärt und recht hast du damit auch! Hatte das problem nämlich auch schon und genau es war das Thermostat!

Themenstarteram 4. November 2009 um 21:48

Danke für die zahlreichen Antworten...morgen werd ich meinen :) mal damit konfrontieren.

Natürlich werde ich euch in dieser Sache auf dem Laufenden halten.

Thermostat.

Themenstarteram 5. November 2009 um 11:24

War grad beim Freundlichen,hab Termin für nächsten Mittwoch.

Der Dicke bleibt zwei Tage dort.

Vermutung der Werkstatt entweder Wasserpumpe oder THERMOSTAT.

 

Schau ma mal,sagt der Blinde !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen