Kühlsystem undicht
BMW 520d, Bj. 2007, 305.000 km, Motor: M47TU2
Bei Reparaturarbeiten habe ich einen Kühlschlauch vom Kühlkörper abgezogen (siehe rote Kreise im Bild).
Nach der Wiederverbindung des Schlauchs mit dem Kühlkörper und Nachfüllen von Kühlflüssigkeit tropft es jetzt an der Verbindung heraus. Im Schlauch befindet sich ein Dichtring. Ist dieser vielleicht durch das Alter zu spröde geworden und hat nach dem Abziehen nicht mehr die Dichtigkeit? Leider kann ich die Dichtung nicht separat erwerben (und ganzer Kühlschlauch kostet 80 EUR).
Frage an die Praktiker:
Wie dichtet man einen Schlauch ab, bei dem 90 Grad heiße Kühlflüssigkeit vorbeifließt (ohne das dass Dichtmaterial nach dem zukünftigen abziehen des Schlauchs in den Schlauch und damit in den Kühlkreislauf fällt?
Sind die Gummidichtringe bei BMW event. normiert und ich kann einfach einen normierten Dichtring kaufen und gegen den alten austauschen?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hab mir letztens so ein Set gekauft.
Kostet nicht viel und falls man es mal braucht, hat man es.
Die Ringe sind bis +121 Grad ausgelegt.
https://www.ebay.de/.../253551238520?...
Habe das Set mit den Dichtungen gekauft und eine neue Dichtung in den Verbindungsschlau eingesetzt (neuer Dichtring ist passgenau)
.
Leider tropft es immer noch an der Schnittstelle (ca. 1 Tropfen pro 10 Sekunden).
Habe versucht, einen 2ten Dichtring zwischen Öffnung und Schlauchstecker einzusetzen. Dann lässt sich der Stecker aber nicht mehr vollständig schließen (Klammer in einer Führung muss runtergedrückt werden).
Hat jemand noch einen Tipp, wie ich die Verbindung zusätzlich abdichten kann?
Zitat:
@userxxxx schrieb am 27. März 2022 um 13:48:32 Uhr:
Hab mir letztens so ein Set gekauft.
Kostet nicht viel und falls man es mal braucht, hat man es.
Die Ringe sind bis +121 Grad ausgelegt.
https://www.ebay.de/.../253551238520?...
Kann es sein, dass der Schlauchanschluss also das Plastik einen Riss hat?
Das werde ich morgen bei Tageslicht untersuchen ...
Zitat:
@userxxxx schrieb am 29. März 2022 um 22:46:32 Uhr:
Kann es sein, dass der Schlauchanschluss also das Plastik einen Riss hat?
Am Schlauchanschluss aus Plastik kann ich keinen Riss finden.
Der Kühlkörper ist aus Aluminium. Bei den Reparaturarbeiten hat sich die Anschlussöffnung des Kühlkörpers an einer Stelle verbogen. Wahrscheinlich ist die Öffnung "nicht mehr ganz rund" und über eine kleine Lücke entweicht das Kühlmittel.
Frage: Gibt es ein Flüssigdichtmittel, welches ich zusätzlich zwischen Anschlussöffnung und Stecker einspritzen kann und welches die Undichtigkeit schließen würde?
Da das Kühlsystem, wenn es heiss ist unter Druck steht, wird dem kein Dichtmittel dauerhaft standhalten.
Die sicherste Möglichkeit wäre den Kühler zu wechseln.
Ich persönlich würde erstmal versuchen, den Anschluss am Kühler mit einem Heissluftföhn zu erhitzen, dann etwas rundes in den Anschluss stecken, was gerade so reinpasst, ein Rohr z.B. und dann die verbogene Stelle mit einem Schonhammer versuchen wieder halbwegs rund rund zu kloppen.
Je nach dem in welche Richtung es verbogen ist,
nach außen oder innen.
Erhitzen und versuchen es wieder rund zu machen.
Versuchen kann man es.
Vielleicht reicht es ja und es wird wieder dicht.
Nur so ne Idee von mir.
Wenn das nicht klappen sollte, kommst du um einen Austausch des Kühlers nicht rum, wenn es dauerhaft dicht sein soll.
Hatte ich auch schon, langfristig hilft nur der Austausch des Kühler selbst.
Nimm einen von Nissens, die
Sind auch ab Werk verbaut, allerdings sind die im aftermarket ohne BMW Logo günstiger
Es war nach Innen verbogen. Da es Aluminium ist konnte ich es relativ einfach wieder nach außen verbiegen und es sieht auch relativ rund aus.
Das mit dem Druck hatte ich noch nicht bedacht und ich gebe Dir recht, dass dann ein Kühlertausch sinnvoll wäre.
Da der Dichtring in der Fassung des Steckers "spiel" hat werde ich vorher versuchen, ob sich die Undichtigkeit bei hohen Druck (heißem Kühlmittel) von alleine schließt. Theoretisch müsste der Druck den Dichtring in Richtung des Kühlers(Anschluss) drücken und damit vielleicht die Undichtigkeit zwischen Stecker und Kühleranschluss schließen?
Zitat:
@userxxxx schrieb am 31. März 2022 um 23:20:10 Uhr:
Da das Kühlsystem, wenn es heiss ist unter Druck steht, wird dem kein Dichtmittel dauerhaft standhalten.
Die sicherste Möglichkeit wäre den Kühler zu wechseln.
Ich persönlich würde erstmal versuchen, den Anschluss am Kühler mit einem Heissluftföhn zu erhitzen, dann etwas rundes in den Anschluss stecken, was gerade so reinpasst, ein Rohr z.B. und dann die verbogene Stelle mit einem Schonhammer versuchen wieder halbwegs rund rund zu kloppen.
Je nach dem in welche Richtung es verbogen ist,
nach außen oder innen.
Erhitzen und versuchen es wieder rund zu machen.
Versuchen kann man es.
Vielleicht reicht es ja und es wird wieder dicht.
Nur so ne Idee von mir.
Wenn das nicht klappen sollte, kommst du um einen Austausch des Kühlers nicht rum, wenn es dauerhaft dicht sein soll.
Hast Du einen Stecker, der mit einer Schelle oder mit einem "Clips-Schieber" an der Öffnung des Kühlers geschlossen wird?
Kühler würde ich Nissens nehmen, vielen Dank für den Tipp.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 31. März 2022 um 23:56:50 Uhr:
Hatte ich auch schon, langfristig hilft nur der Austausch des Kühler selbst.
Nimm einen von Nissens, die
Sind auch ab Werk verbaut, allerdings sind die im aftermarket ohne BMW Logo günstiger
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 1. April 2022 um 12:38:54 Uhr:
Es war nach Innen verbogen. Da es Aluminium ist konnte ich es relativ einfach wieder nach außen verbiegen und es sieht auch relativ rund aus.
Das mit dem Druck hatte ich noch nicht bedacht und ich gebe Dir recht, dass dann ein Kühlertausch sinnvoll wäre.
Da der Dichtring in der Fassung des Steckers "spiel" hat werde ich vorher versuchen, ob sich die Undichtigkeit bei hohen Druck (heißem Kühlmittel) von alleine schließt. Theoretisch müsste der Druck den Dichtring in Richtung des Kühlers(Anschluss) drücken und damit vielleicht die Undichtigkeit zwischen Stecker und Kühleranschluss schließen?
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 1. April 2022 um 12:38:54 Uhr:
Zitat:
@userxxxx schrieb am 31. März 2022 um 23:20:10 Uhr:
Da das Kühlsystem, wenn es heiss ist unter Druck steht, wird dem kein Dichtmittel dauerhaft standhalten.
Die sicherste Möglichkeit wäre den Kühler zu wechseln.
Ich persönlich würde erstmal versuchen, den Anschluss am Kühler mit einem Heissluftföhn zu erhitzen, dann etwas rundes in den Anschluss stecken, was gerade so reinpasst, ein Rohr z.B. und dann die verbogene Stelle mit einem Schonhammer versuchen wieder halbwegs rund rund zu kloppen.
Je nach dem in welche Richtung es verbogen ist,
nach außen oder innen.
Erhitzen und versuchen es wieder rund zu machen.
Versuchen kann man es.
Vielleicht reicht es ja und es wird wieder dicht.
Nur so ne Idee von mir.
Wenn das nicht klappen sollte, kommst du um einen Austausch des Kühlers nicht rum, wenn es dauerhaft dicht sein soll.
Musst du ausprobieren.
Kann gut möglich sein.
Bei Hitze dehnt sich alles aus, vielleicht reicht es ja um die Undichtigkeit zu schliessen.
Das ist aber leider ein irrglauben , dass BMW seine kühler etc von nissens bezieht. Die quali von nissens lässt mittlerweile zu wünschen übrig. Ich verwende nur Behr/ mahle etc…. Nissens ungern
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 31. März 2022 um 23:56:50 Uhr:
Hatte ich auch schon, langfristig hilft nur der Austausch des Kühler selbst.
Nimm einen von Nissens, die
Sind auch ab Werk verbaut, allerdings sind die im aftermarket ohne BMW Logo günstiger
Dan aber nicht die aus China. Damit hatte ich mal Pech
Ich hab seit 1,5 Jahren und 22000Km einen von Dasis verbaut.
Keine Probleme, bis jetzt alles bestens.
Erhitzen hat leider nichts gebracht.
Zitat:
@userxxxx schrieb am 1. April 2022 um 14:23:00 Uhr:
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 1. April 2022 um 12:38:54 Uhr:
Es war nach Innen verbogen. Da es Aluminium ist konnte ich es relativ einfach wieder nach außen verbiegen und es sieht auch relativ rund aus.
Das mit dem Druck hatte ich noch nicht bedacht und ich gebe Dir recht, dass dann ein Kühlertausch sinnvoll wäre.
Da der Dichtring in der Fassung des Steckers "spiel" hat werde ich vorher versuchen, ob sich die Undichtigkeit bei hohen Druck (heißem Kühlmittel) von alleine schließt. Theoretisch müsste der Druck den Dichtring in Richtung des Kühlers(Anschluss) drücken und damit vielleicht die Undichtigkeit zwischen Stecker und Kühleranschluss schließen?
Zitat:
@userxxxx schrieb am 1. April 2022 um 14:23:00 Uhr:
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 1. April 2022 um 12:38:54 Uhr:
Musst du ausprobieren.
Kann gut möglich sein.
Bei Hitze dehnt sich alles aus, vielleicht reicht es ja um die Undichtigkeit zu schliessen.